IzzyP
Moin zusammen Da unser Kleiner tagtäglich mehr kann, mach ich mir gerade ein paar Gedanken hinsichtlich Kindersicherungen und für USB-Kabel, die ja versehentlich wahrscheinlich gerne mal stecken bleiben, scheint es noch keine wirkliche Lösung zu geben.. habe nur ein Münchner Startup gefunden, die bald in Produktion gehen wollen, aber leider wird der Zeitpunkt nicht näher benannt. Hat jemand hier mit Bastelgeschick schon selbst etwas konstruiert und einen Tipp für mich? Oder eine smarte Upcycling Lösung? Bisher ist mir leider nur eine günstige Upcycling Möglichkeit mit ner Plastikflasche und Deckel eingefallen, hab das eben mal ausprobiert und das ist seeehr sperrig, fummelig mit dem Kabel und nicht der schönste Anblick.. Freue mich über Tipps :)
Ich verstehe das Problem nicht wirklich. Was soll da passieren, außer dass das Kind evtl. auf dem Kabel kaut oder darüber stolpert? Aus einem USB-Kabel kommen meines Wissens maximal 5 V. Silvia
https://www.rtl.de/cms/gefahren-fuer-babys-gabby-19-monate-beisst-auf-eingestecktes-ladekabel-4131005.html zum Beispiel
Ich verstehe nicht was für eine Kindersicherung Du möchtest? Zieh halt das Kabel ab oder sorg dafür dass es außer Kinderreichweite ist.
Ausstecken und wegpacken oder in der Küche / im Badezimmer laden (Küchenarbeitsfläche und Spiegelschrank sind über Kinderhöhe).
Ausstecken? Qi Ladestation besorgen? Meine Kinder sind zwar schon lange raus aus dem Krabbelalter, aber ich stecke Ladegeräte immer immer immer nach dem Ladevorgang aus. Vielleicht gewöhnst du dir das auch an, statt nutzlosen Zusatzplastikmüll zu kaufen? Wäre im Sinne der Nachhaltigkeit ne Überlegung.
Ja, wäre ne Überlegung. Trotzdem suche ich nach wie vor nach Tipps für ne konkrete Kindersicherung, da, wie bereits gesagt, das Kabel auch versehentlich mal stecken bleiben kann...
Aber wenn Du an die Kindersicherung denken mußt, kannst Du es auch ausstecken. Es ist sinnvoller, meines Erachtens, sich einfach anzugewöhnen, die Ladekabel außerhalb der Reichweite das Kindes einzustecken. Bodennahe oder niedrig angebrachte Steckdosen gehören sowieso alle richtig gesichert. Bei Strom verstehe ich keinen Spaß.
Hallo, für was braucht man da eine Sicherung - es wird sich ja keiner eine Ausdenken wenn sie einfach unnötig ist. Ja, Steckdosen mit 220 Volt hab ich auch gesichert, aber Ladekabel? welche Gefahr siehst du da denn gegen die man sichern müsste? Gruß Dhana
Die Tochter von nem Kumpel hat sich letztes Jahr an einem Ladekabel, das sie in den Mund genommen hat, im Mund verbrannt. War zwar nicht schlimm im Endeffekt, das Kind musste aber trotzdem für zwei Nächte ins Krankenhaus zur Beobachtung mit EKG usw, weil Strom involviert war. Die ziehen normalerweise auch immer das Kabel nach dem Laden ab, aber an dem Tag war es aus welchen Gründen auch immer mal nicht gezogen und für die Kleine "etwas neues, das man mal mit dem Mund erforschen muss". Daher meine Überlegung.
Hmm. Vielleicht bin ich ja zynisch, aber ich wette mit Dir, dass die Bekannten nicht wieder vergessen, ein Ladekabel anzuziehen. Was ist denn, wenn man vergisst, sein Kabel zu sichern? Ich persönlich finde es einfacher, sein Ladekabel an nicht zu erreichenden Stellen zu nutzen und eben daran zu denken, es nach Gebrauch ab zu ziehen. Es gab doch auch schon Wohnungsbräbde wegen defekten nicht abgezogenen Kabeln..
wenn deine gebastelte Flasche die Sicheriheit gibt dann mach es so, es muss nicht gut aussehen, am sichersten ist es, Handy etc direkt auf dem Schreibtisch aufzuladen. wir haben wegen der Katze alle Steckleisten nach oben gelgt , und auch an der Wand fest gemacht.
Hallo,
google mal Kabelboxen.
Aber grundsätzlich bin ich bei den anderen: Das vergisst man ein paar Mal und dann gewöhnt man sich an, das entweder auszustöpseln und die Steckdose zu sichern oder direkt eine außer Reichweite zu nutzen.
Ich glaube, Du denkst zu kompliziert
Viele Grüße
Hallo vill nimmst du so was https://www.amazon.de/Yisen-Smartphone-Ladestation-Dockingstation-Smartphones/dp/B076CDV9RP/ref=asc_df_B076CDV9RP/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=308388869643&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8183017432229192560&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042554&hvtargid=pla-421810136336&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=62977247882&hvpone=&hvptwo=&hvadid=308388869643&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8183017432229192560&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042554&hvtargid=pla-421810136336 da kann dann jedes Gerät hin irgendwo wo kein Kind hin kommt auch super für die Familie wenn mann heim kommt ab einer gewissen Zeit Handy frei und kommt dann da drauf mehr Zeit gemeinsam...
OK. Danke.
Danke, Linghoppe.
Naja, die Flasche war ja nur ein funktionaler Prototyp ;)
Haben auch schon die Steckdosen mit USB-Port auf 1,80m verbaut und die Kabel mit Clip zum festmachen daneben, aber mich hätte interessiert, ob es noch ne richtig sichere Lösung gibt, wenn das Kabel runter hängt..
Aber ich sehe schon, das ist hier absolut kein Bastlerforum
Muss ich mal mit meinen Leuten aus dem 3D-Druck-Bereich was konstruieren und noch ein bisschen weiter tüfteln..
Schönen Tag euch
Hey, ich glaube, ich weiß welches Startup du meinst - GADGETTO Products heißen die. Ich hab auch schon so eine Kindersicherung weil mein Kleiner das Ladekabel immer in den Mund genommen hat. Funktioniert super und ist einfach zu bedienen
Wir hatten dieses Problem auch. Unser Kleiner fand die Ladekabel alle (Handy, Tablet und Co.) interessant. Wir sind dann auf die Ladekabelsicherung von Gadgetto Products gestoßen. Die haben extra für diesen Fall eine Kindersicherung entwickelt. Funktioniert super! Die montiert man an das Ladekabel und man kann es danach wieder ganz normal benutzen. Wenn das Kind das Handy abzieht vom Kabel, verschließt die Sicherung automatisch.

Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein