nest118
Ich hab jetzt noch einen blauen Sack voll Kinderkleidung, ich habe rigoros ausgemistet, und bin mir nicht ganz sicher wie ich die Sachen am besten verkaufe. Das Problem ist, dass es Jungs und Mädchen Kleidung von Größe 50-128 ist. Wie und wo würdet ihr so ein buntes Sammelsurium verkaufen?
Am besten bei einem sortieren basar in deiner Stadt. Da zeichnest du jedes Kleidungsstück mit deiner Verkäufernummer, der Größe und dem Preis aus und gibst sie ab. Danach nimmst du das Geld und den Rest wieder mit.
Das ist eine gute Idee, vielen Dank! Wir haben auch im Ort eine Schule, die regelmäßig einen Basar veranstaltet. Da versuche ich demnächst mal eine Nummer zu bekommen.
Das ist auch eine gute Idee und hab ich auch schon gemacht. Allerdings hat man da meist den Nachteil, dass man nur einen Umzugskarton abgeben darf und man sie am Umsatz beteiligen muss (10-15%).
Auf einem Kinderflohmarkt oder im Kleiderkreisel. Wir verkaufen dieses WE auch aufm Kinderflohmarkt Jungs-Klamotten von 56-86. Wir haben 5 Umzugskartons voll. Zusätzlich verkaufen wir Babyschale, Wippe, Laufrad, Kinderwagentasche und Badewanne. Bin schon gespannt.
Schön finde ich die Nummernbörsen. Du hast nicht viel Arbeit, es wird passend sortiert und keiner kann mit die verhandeln. ;) Da würde ich aber nur jahreszeitlich passende Kleidung verkaufen und dann im Herbst wieder Wintersachen. Bei ebay geht's natürlich auch. Du musst allerdings viele Bilder machen und darauf achten, dass du nicht zu viele Größen in einem Paket hast. Das verkauft sich schlechter! Allerdings kann es da auch mal sehr wenig Geld für ein Paket geben und das wäre traurig. Da kann man schöne Einzelteile auch mal gesondert anbieten! Mit anderen Dingen habe ich noch nicht viel Erfahrung. Bin also Börsen-Fan. :)
2:handLaden 2.HandBasar xbay xbayKleinanzeigen Mamikreisel hier im Forum wobei mMn die "goldenen Zeiten" wo man wirklich gut KiKleidung verkaufen konnte, lange vorbei sind.. einfach zu viel Angebot.. ich habe hinterher immer die Kleindug meiner Kinder an gemeinnützige Organisationen weiter gegeben.. die haben sich gefreut und ich hatte nicht den "stress" wenn überhaupot etwas weggegangen ist zu mini Preisen und dannwohlmögl noch Gemeckere, weil irgendwas nicht stimmte..
Ich finde, Kinderkleidung geht leider gar nicht mehr und gebe sie immer direkt zur Brosa......... Die Mühe, Kleidung zu verkaufen machen ich mir nur noch für Jack Wolfskin Sachen, moderne H&M Jacken, teure moderne Markenkleidung Ansonsten evtl. der Secondhand Shop in der Arndtstraße (Innenstadt) in der Nähe vom Siegfriedsplatz. Lokolieschen. LG leaelk
Danke dir! Ich lasse mir jetzt erstmal eine Nummer für den Basar im Petristift geben, was ich da nicht verkaufen kann, kommt in die Brosa.
Das meiste werde ich auf Basaren los. Ich biete auch auf ebay an, aber da werde ich nicht allzu viel los, mal ein oder 2Teile. Ich glaube, gerade bei gebrauchter Kleidung ist es von Vorteil, wenn potentielle Käufer sich die Sachen live anschauen können, statt nur auf Bildern. Vielleicht aus Angst vor Löchern oder Abnutzungen, die man auf den Bildern nicht sieht oder so. Viel Erfolg beim Verkauf
Hochwertige Kleidung zB aus Wolle und in Bioqualität werde ich bei ebay Kleinanzeigen gut los. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und wirklich gute Klamotten sortiert, ausgezeichnet und zum Basar gebracht. Bin nicht mal 1/4 losgeworden und ich hab mir mit den Preisen echt Mühe gegeben.
Hallo, ich verschenke gebrauchte Kinderklamotten an die Tafel. Dort kommt sie Kindern aus bedürftigen Familie zu Gute. LG, Philo
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige