Elternforum Rund ums Baby

KinderGeburtstag

KinderGeburtstag

BB0208

Beitrag melden

Wenn Eure Kinder Geburtstag haben und Freunde einladen, schenken sie dann irgendwas oder wird das Geburtstagskind nach einem Wunsch gefragt? Wir feiern in 2 Wochen Kindergeburtstag und die Mütter der Freunde fragen nach Wünschen. Meine Zwillinge hatten 2 Wünsche, Großeltern und Patentante haben sie erfüllt. Nun sind sie in der Tat wunschlos glücklich und wollen nur eine schöne Party mit ihren Freunden. Aber die Eltern wollen die Kinder nicht mit leeren Händen losschicken... Luxusproblem, das ist Fakt. Trotzdem, ich verstehe meine glücklichen Jungs und die Gäste aber auch. Was wünschen sich Eure Kinder im Grundschulalter??


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Lego ging bei meinem Sohn immer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Ich habe ein maedel aber sie war auf Jungsgeburtstagen und wünsche waren: Freundebuch des Lieblingsfussballvereins Kinogutschein MC Donalds Gutschein CD mit den neuesten Hits Experimente Buch Gute Fasermaler Buch über Reptilien Und ganz speziell war :ein Pürierstab


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein Pürierstab? xD


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pauline, das ist ja süß --- bei uns war es mal "Sittibäng" (Cilitbang), meine damals ca. 10j. Tochter erklärte ganz selig-verträumt, daß ein Mädel aus ihrer Klasse das bekommen hätte und sie es sich nun auch wünschte. (Das Zeug war ziemlich neu auf dem Markt hier...) (Sie buddelten nach Münzen und polierten sie damit funkelnd neu Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Der Junge damals ca 8 , wollte Koch werden und hantiere schon etwas in der Küche mit rum. Seine Mutter war entnervt , von der Dauernutzung ihres Stabes und Sohnemann bekam einen eigenen. Inzwischen will er Biologe werden , auf Geschnkewuensche warte ich im Januar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das war dann aber günstig aber Hauptsache die Herzenswuensche sind erfüllt Mich erfreut man beispielsweise mit einer Flasche 4711, das nehme ich nicht selber sondern troepfle das auf mein Kissen und es erinnert mich an meine Oma. Das reicht dann auch für ein Jahr. Ganz doll freue ich mich, wenn mich jemand erfreut mit Bettwäsche original aus Omas schrank ,i love it Soviel zu speziellen Wünschen


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Sowohl, als auch. Manche fragen, manche schenken einfach :-) Bei "wunschlos glücklich" würde ich wohl "Kleingeld fürs Sparbuch" vorschlagen, da die nächsten Wünsche ja sicher irgendwann kommen werden ^^ Oder auch Gutscheine für Aktivitäten (Schwimmbad, Kino, Kletterpark Tierpark, "was weiß ich") ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Tja, in der Tat schwierig. Ich habe mir für solche Fälle eine Liste angelegt, auf der ich die Wünsche, die übers Jahr (im Spielzeugladen, in Zeitungswerbung, in Katalogen, bei Freunden) geäußert werden, notiere. Kommen dann Anfragen (von der Familie, Freunden etc), suche ich passend zum Budget des Schenkenden ein Geschenk von der Wunschliste aus. Und damit sind wir auf der sicheren Seite, dass es auch das richtige ist.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der Liste mach ich mittlerweile auch so. Bargeld käme für mich nie in Frage! Dann lieber Kinogutschein, Zoogutschein, Schwimmbad, Buchhandlung oä.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Mein Sohn wünscht sich immer Lego,davon gibt es ja schon kleine Packungen. Meine Töchter haben oft Stifte und Bastelkram bekommen. Das finden und fanden sie super. Wir haben gefragt was gewünscht oder haben gekauft,weil wir die Kinder schon lange kannten und wüssten was sie gerne mögen. Manchmal,wenn uns gar nicht eingefallen ist oder es sogar gewünscht war haben wir Gutscheine verschenkt. (Gutscheine für Kino oder Buchhandlung oder Spielwarengeschäft)


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Unser Spielzeugladen hat Geburtstagskisten. Dort legt das Kind gewünschte Dinge hinein und somit kann jeder, der etwas schenken möchte, dort was auswählen. Gibt es in unserer Umgebung schon ewig überall. Finde ich sehr praktisch.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sissi77

Bei uns das Gleiche. Oder in dem Laden einen Gutschein holen, wenn nichts Passendes mehr in der Kiste zu finden ist.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Das "Problem" hatten wir auch schon öfter. Zu meiner Kinderzeit wurde nicht gefragt, da war es eine Überraschung. Ich finde dieses (teilweise sehr genaue) "Bestellen"von Geschenken total blöd. Ich selbst frage nicht nach, wenn meine Kinder eingeladen sind.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Wir machen immer bei Toys r us einen Korb mit kleinkram unter 10euro. Also so kleinkram wie ein Auto, ein kleines Buch, ein Hörspiel oder sowas.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Hier sind Gutscheine oder Geld üblich. Bin auch sehr froh darüber. Besser als zigfach irgendwelchen Kleinkram zu bekommen oder selbst zusammen zu suchen. Im Kiga-Alter gab es noch Kisten im Spielzeugladen. Kind packte rein was es wollte, Schenker sucht sich davon was aus. Das war auch ne gute Sache. Aber ab Grundschule nur noch oben genanntes.