lucky_me
Hallo, meine Tochter wird bald 5 Jahre alt und möchte natürlich Kindergeburtstag feiern. Mein Problem dabei ist, dass es immer viel zu viele Kinder sind. Allerdings wüsste ich auch nicht, wen sie nicht einladen sollte. Wir sind eine Gruppe von 6 Frauen mit Kindern (insgesamt 7 Kinder). Unsere Kinder kennen sich seit Geburt und wir treffen uns mindestens 1x wöchentlich. Die Kinder sind alle miteinander beste Freunde und es klappt wirklich gut, sie gehen jedoch in unterschiedliche Kitas. Verständlicherweise möchte sie diese Kinder alle gerne einladen aber natürlich auch ihre Freunde aus der Kita. Somit wären es mindestens 11 Kinder. Das ist mir eigentlich zu viel. 2x feiern möchte ich aber auch nicht unbedingt. Also bleibt wohl nur, in den sauren Apfel zu beißen und alle 10 Kinder (+ meine Tochter) einzuladen? Oder habt ihr eine andere Idee, wie wir das lösen könnten? Wie würdet ihr es in so einer Situation handhaben? VG lucky_me
Ich würde tatsächlich eher dann zweimal feiern. 10 Kinder plus ggf Begleitperson ist schon echt viel. Zudem denke ich auch, dass die Dynamik wenn man die beiden Gruppen (Kita und Freunde) trennt vielleicht auch besser ist. Vielleicht kann man mit den Kita Freunden ja nach der Kita unter der Woche noch ein kleine "Spielplatzfeier" machen und mit der andere Gruppe dann eher was am Wochenende.
Ihr trefft euch doch so oder so jede Woche mit dieser Mutter-Kind-Gruppe. Da bringst du einfach nen Geburtstagskuchen mit und fertig. Einen Nachmittag dann Kindergeburtstag mit den Kita Kids machen und fertig. Würde da nicht so nen großen Aufriss von machen.
so würde ich es auch machen.
Ich würde auch zweimal feiern. Wenn ihr euch eh 1x wöchentlich trefft, könnt ihr das ja als Feier nehmen. Vielleicht backst du einen Geburtstagskuchen? Die zweite Feier dann mit Freunden aus der Kita. LG
Ich würde nicht zweimal feiern, das finde ich übertrieben und auch fürs Kind ein bisschen too much. Eine Geburtstagsfeier soll doch etwas Besonderes sein. Da ihr sicher keines der Kinder aus der Müttergruppe vor den Kopf stoßen wollt, würde ich mir die Kante geben und eine große Party machen. Ich würde allerdings zwei, drei der anderen Mütter bitten, als Aufsicht mitzuhelfen. LG
Wir hatten immer Geburtstagsfeiern mit vielen Kindern. Wir haben aber auch ein großes Haus mit riesigem Garten und mein Mann hat immer super Ideen und wir hatten im Vorfeld schon sehr viel Spaß, die Feiern zu planen und Spiele auszuarbeiten. Deshalb würde ich alle einladen, die deine Tochter möchte. Wenn ihr aber keinen Platz habt, würde ich auch in der Kindegruppe separat feiern und mit den Freunden aus Kindergarten und Vereineinen Kindergburtstag feiern.
Ich denke schon, dass so eine Feier mit 11 Kindern gut machbar ist. Wenn ihr zu Hause keinen Platz habt, vielleicht gibt es einen Bauernhof / Biergarten / besonderen Spielplatz, wo ihr das ausrichten könntet. Getränke, Fingerfood und ein toller Spielbereich reichen in dem Alter ja für einen gelungenen Geburtstag. Ich würde allerdings explizit die Kinder alleine einladen, und 3-4 Erwachsene als Aufsicht einplanen. Die Idee, zwei Feiern zu machen und dafür den regelmäßigen Termin zu nutzen, finde ich aber auch gut. Die Kinder kennen es doch, dass man Geburtstag mehrmals feiert (im Kindergarten, mit Oma und Opa...). Aufwand für die zweite Feier kann man dann sehr gering halten (Kleinigkeit zu essen, evtl. was besonderes zur Beschäftigung für jedes Kind, wie Seifenblasen, Dino-Ei, Kratzbild...). Ihr könntet sogar als zweite Feier mit der Müttergruppe zusammen ins Schwimmbad oder in den Zoo, da hättest du ja die Mütter als Aufsicht dabei. Ich denke, das wird so oder so toll für das Kind und würde es nach den persönlichen Umständen und Vorlieben entscheiden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige