Elternforum Rund ums Baby

Kindergeburtstag mit Mütter!?!

Anzeige kindersitze von thule
Kindergeburtstag mit Mütter!?!

Meredith

Beitrag melden

Hallo Zusammen! Jetzt muss ich hier mal eine Frage stellen: Meine Tochter ist gerade auf einem Geburtstag, einem vierten. Schon auf der Einladung war vermerkt, das die Mütter gerne auf Kaffee und Kuchen da bleiben können. Eigentlich ja nett... Jetzt habe ich mich drauf eingestellt nur kurz zu bleiben, da zuhause noch drei andere auf mich warten. Als wir gekommen sind, standen da schon fünf Mädels mit Mamas im Flur, dazu noch kleinere Geschwister. Die Gastgebermama ist dann erstmal verschwunden um ihr Kleinkind umzuziehen und meinte wir sollten uns solange aufs Sofa setzen, am Tisch sei kein Platz. Da ich sowieso unter Zeitdruck stand habe ich die Schuhe wieder angezogen und mich nett verabschiedet. Das Getümmel war mir echt zu viel.... Ich weiß, das mein Verhalten jetzt nicht die Krönung der Höflichkeit war und habe auch ein schlechtes Gewissen. Aber irgendwie fand ich das alles nicht richtig. Bei unseren Geburtstagen wurden die Kinder bisher immer abgeliefert und gut. Den restlichen Nachmittag habe ich mich um die kleinen Gäste gekümmert und war damit auch immer gut beschäftigt. Mütter oder gar Geschwisterkinder hätte ich sehr störend gefunden. Bin ich da jetzt Super albern oder altmodisch? Macht man das jetzt anders. Viele Grüße Meredith


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meredith

Ich kenne das aus dem Grund, weil viele Kinder in dem Alter nicht irgendwo ohne Mama bleiben wollen. War bei uns GsD nie Thema


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meredith

ich denke mal, die Mütter die wollten dürfen gerne bleiben, ist aber kein muss. kann sein sie wollte nicht, dass Kinder die noch nicht ohne Mama bleiben wollen die Gelegenheit geben wollte an die Geburtstagsfeier zu kommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meredith

Wir haben das in dem Alter auch noch so gemacht, dass Mütter (und Väter) bleiben durften, wenn sie wollten (die Betonung liegt auf "wenn sie wollten"). Fand ich persönlich netter und unstressiger, weil so jedes Kind im Zweifel schnell bei seiner Mama war, wenn es sie brauchte. Du hättest eben kurz noch warten und dich dann verabschieden sollen, das wäre wirklich höflicher gewesen, finde ich zumindest.


Meredith

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde morgen mit der Mama nochmal reden und mich entschuldigen. Aber die Situation war einfach so blöd, es standen alle da wie bestellt und nicht abgeholt. Meine Tochter ist fast fünf und sehr selbständig. Ich gestehe: auf den Gedanken, dass sie mich bei einem Kindergeburtstag brauchen könnte, bin ich gar nicht gekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meredith

Mit fast fünf ist doch auch eine andere Hausnummer als ein Kind, das gerade vier Jahre alt wird... Wie gesagt, wenn du keinen Anlass hattest zu bleiben, hättest du dich nur kurz beim Abgeben dafür entschuldigt, dass du die Einladung zum bleiben nicht annimmst, und Thema erledigt.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meredith

In dem Alter bleiben eben manche Kinder noch nicht gerne alleine auf einer Feier. Ob man das “jetzt“ so macht, hängt wohl von den jeweiligen Kindern ab. Den vierten Geburtstag meines Sohnes haben wir damals auch mit Eltern gefeiert, als netten Brunch, danach sind wir zusammen zur Auer Dult gefahren, wo die Jungs Karussell fahren durften. Jeder so, wie es für ihn passt, oder? Wenn dein Kind gerne ohne dich auf der Party geblieben ist, ist doch alles gut.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meredith

"Aber irgendwie fand ich das alles nicht richtig. Bei unseren Geburtstagen wurden die Kinder bisher immer abgeliefert und gut. " So machst Du das, die andere Dame macht das anders, und hat das auch in der Einladung so kommuniziert. Wie "man" es macht ist unerheblich, denn wie Du merkst, macht jeder es anders. Ich hätte zumindest eine kurze Tasse Kaffee ganz nett und höflich gefunden. Ansonsten kann man ja beim Zusagen schon erwähnen, das man zu einem Kaffeeklatsch leider wegen anderer Verpflichtungen keine Zeit hat.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

hier schließe ich mich an, ich hätte auch gleich bei der einladung gesagt dass ich nicht bleibe