Erdbeere81
Ich veranstalte gerne die Kindergeburtstage meiner Kinder, das ist nicht das Problem Jetzt wird unser Kleiner 5. Er hat Freunde im Kindergaren, verabredet sich auch, aber sobald es stressig wird, stellt er Regeln auf. Keiner darf an sein Bett, sein Spielzeug und eigentlich überhaupt sein Zimmer. Und er macht sich dann Sorgen über Unordnung und seine Anspannung steigt und steigt. Er ist ein Pflegekind und wenn seine Welt in Unordnung gerät durch Veränderungen (Urlaub z.B.) dann reagiert er mit extremer Ordnung darauf. (Sortiert Schuhe, kämmt seine Haare, usw) Sein Urvertrauen ist durch viele Beziehungsabrüche zu sehr gebrochen worden. Es wird besser, aber so wie ich ihn kenne, wird ihn sein Geburtstag aufregen. Er muss lernen zu teilen, auch manches auszuhalten. JA, aber langsam und behutsam. Und an seinem Geburtstag soll er einfach nur glücklich sein und sich keine Sorgen, Gedanken machen. Letztes Jahr wollte er überhaupt keinen Kindergeburtstag feiern. Er wollte nur uns als Kernfamilie haben und eine bestimmte Torte mit einer Erdbeere drauf. :-) In diesem Jahr freut er sich seit Wochen auf seinen Geburtstag, redet und redet darüber. Er hat Mitte Januar Geburtstag, es soll ein PawPatrol Geburtstag werden. Er will 3 seiner Freunde auch gerne einladen, macht sich aber bereits jetzt Gedanken ob sein Zimmer ordentlich bleiben wird, wer was anfassen wird. Die ganze Zeit draußen - ist zu kalt Spiele im Haus- sein Zeug ist überall (Rucksack im Flur, sein PawPatrol Becher usw), es könnte ihn immer wieder Triggern. Indoorspielplatz ist hier total weit weg, wir fahren über 1 Stunde hin. Bauernhofgeburtstag - zu kalt Und da hören meine Ideen für einen Geburtstag für ein Vorschulkind auch auf. Und er würde auch so gerne die PawPatrol Torte von der er träumt mit seinen Freunden teilen. Kann mir jemand mit Tipps und Ideen helfen?
Ich würde den Geburtstag als erstes so kurz wie möglich halten, zwei Stunden maximal Dann würde ich vielleicht, wenn es die Räume zu lassen sein Zimmer zur gesperrten Zone machen. Bastelt dein Sohn gerne? Man könnte mit den Kindern basteln, passend zu pawpatrol findet sich sicher etwas im Netz
Hallo Am besten auswärts feiern Gemeienderaum, Kindercafe, Kindergartenraum, Turnhalle was lässst sich bei euch mieten? Oder zusammen in ein Museeum, Hallenbad Wenn außerhalb nicht geht, dann mit ihm gemeinsam eine Lösung suchen ZB nur im Wohnzimmer/Flur Schatzsuche oä draußen Basteln Spielzeugkiste/ Verkleidungskiste leihen, so muss er Seins nicht teilen
Wie wäre es mit einer (kleinen ) Schatzsuche? Ich habe in dem Alter Fotos aus der Nachbarschaft gemach (lesen geht ja noch nicht), ausgedruckt und in Klarsichthüllen als Hinweise in der Nachbarschaft verteilt. Man könnte an jeder Fundstelle doch auch eine Kleinigkeit von Paw Patrol dazu hängen? Ich habe das Anfang März sogar im Tiefschnee gemacht, und die Kinder hatten einen Riesenspaß. Die Kinder bewegen sich ja draußen, solange sie vernünftige Schuhe und Jacken haben geht das gut. Und danach eben noch Kuchen, der könnte ja auch Der Schatz am Ende der Suche sein. Ansonsten könnte man sich ja auch überlegen dass man die Dinge in der Wohnung etwas weggeräumt, und eben nicht im Zimmer gespielt wird, sondern im Wohnzimmer. Eventuell kann er dort die Dinge hin räumen die er teilen möchte, und der Rest kommt eben weg. Gruß D
Ich denke, da kommt nur auswärts feiern in Betragt. Ich würde die Kirchengemeinde anfragen, ob du einen Raum haben kannst. Ich selber habe mit meinem Kind mal in den Räumen einer Ergotherapeutin gefeiert (wir waren da in einer Kindergruppe), die hat das immer angeboten, dass man das darf und war bestens ausgerüstet.
Ja, auswärts. Wir sind zum Geburtstag mal auf den Kirchturm gegangen, das rauf und runter kostet Zeit, oben gab es Eis im Turmzimmer und Seifenblasen draußen, jeder hat von oben sein Haus gesucht. Wir haben die Elbe in der Nähe, da sind wir mal 1 Stunde Schiff gefahren, aber im Winter wird es solche Angebote nicht geben. Bowling ist noch nichts für das Alter, blöd, dass kein Indoorspielplatz in der Nähe ist! Kino wäre in diesem Fall eine Überlegung wert. Ich persönlich mag es nicht, da es so unkommunikativ ist, aber in Eurer Situation ist das erst mal zweitens.
Wir wohnen auf dem Dorf und hier sind die Möglichkeiten außer verschiedenen Spielen wie Schnitzeljagd oder Schatzsuche auch eher gering. Aber es gibt ein Jugendheim,da kann man für kleines Geld die Kegelbahn mieten.3 Stunden Kegeln ist für 5 jährige aber sicher arg lang.Aber dieser Raum hat genug Platz,dass man auch ein paar Partyspiele machen kann,ein Geburtstagsbuffet aufbauen und sich auch so austoben kann,.Vielleicht gibt es ja was ähnliches bei euch in der Nähe? Ich würde die Feier auch auslagern,wenn der Sohn dadurch weniger Stress und mehr Spaß hat.Gibt es irgendwo ein Vereinsheim,was ihr für 3 Stunden mieten könnt ? Wir haben mit unseren Jungs auch schon eine Planwagenfahrt mit einem schönen Spielplatz als Ziel gemacht.Eine frühe "Nachtwanderung" mit Taschenlampen und einem Schatz passend zum Thema und auf dem örtlichen Spielplatz versteckt ist bestimmt auch ein Highlight? Oder tatsächlich ein Bauernhof in der Nähe,der Kindergeburtstage ausrichtet?Hier gibt es mehrere,die das ganze Jahr über Geburtstagsfeiern anbieten.Mit einer urigen Hütte,die beheizt werden kann,Kakao zum aufwärmen und Kuchen .Eine Spielscheune mit Strohrutsche u.ä und eine Treckerfahrt durch den Wald...Da gehen 3 Stunden schnell vorbei,wenn auch noch Tiere zu füttern und streicheln sind. Ansonsten sein Zimmer als Tabuzone erklären und all seine Schätze,an die niemand gehen soll dort einschließen? LG
Wurde bei dem Kind Autismus oder eine Autismus-Spektrumsstörung diagnostiziert? Ich würde mit dem Kind sprechen und überlegen, welche Spielsachen er teilen möchte und diese ins Wohnzimmer zum Spielen legen. Sein Zimmer kann damit tabu bleiben, es wird abgeschlossen. Wenn man als Eltern einige Spiele vorbereitet (Topfschlagen, Reise nach Jerusalem, Schatzsuche...), haben die Kinder auch weniger Zeit, etwas "anzustellen". Und anschließend noch etwas basteln / werkeln (eine Paw Patrol Laterne?? und anschließend eine Wanderung), schon ist die Zeit rum. LG
Es gibt den Bastelbus. Er kommt nach Hause, parkt vor dem Haus und die Kinder basteln dort. Vorher könnten die Kinder drinnen noch Kuchen essen. Danach vielleicht noch Abendbrot und dann nach Hause. Unser Sohn war schon bei verschiedenen Geburtstagen bei verschiedenen Anbietern des Bastelbus und fand beides toll. Einige Möbelhäuser haben auch Spielbereiche, welche man für den Kindergeburtstag mieten kann (z.B. Porta). Dort kann man auch seinen Kuchen mitbringen und essen.....
Wir haben auch 3x im Winter auf verschiedenen Bauernhöfen gefeiert. Da gibt es immer einen warmen Raum zum Kuchen essen und eine Scheune und die Kinder hat es nie gestört. Alle hatten viel Spaß.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige