Elternforum Rund ums Baby

Kindergeburtstag im Herbst während Corona :(

Kindergeburtstag im Herbst während Corona :(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das Problem steht ja schon oben. Meine Große wird in 2 Wochen 5 Jahre alt und ich weiß wirklich nicht, was wir machen sollen. Am liebsten würde sie 5 Kinder aus dem KiGa einladen (mit denen sie eh täglich Kontakt hat!) und in den Indoor-Spielplatz. Der hat bei uns zwar noch geöffnet, aber mit den aktuellen Zahlen weiß ich nicht, wie lange noch und ob wir uns darauf verlassen sollten. Außerdem weiß ich selbst nicht, ob ich das für eine gute Idee halte und wie die anderen Eltern dazu momentan stehen. Gleiches gilt für Kino. Alternativen sind dünn: Wir wohnen in einer Etagenwohnung und haben ein kleines Baby. Außerdem haben wir viele ängstliche Rentner im Haus und ich würde angesichts der Fallzahlen gerne ein reges Kommen und Gehen im Hausflur und am Aufzug vermeiden. Daheim feiern fällt also flach. Wir haben noch einen Schrebergarten, wo wir theoretisch ein Feuer machen könnten und ein Zelt und einen gemieteten Heizpilz aufstellen könnten, allerdings ist das alles sehr fraglich, weil es doch sehr regnerisch ist gerade und ich Angst habe, dass alles wortwörtlich ins Wasser fällt. Das gleiche gilt für Geburtstagsparty im Park oder auf dem Spielplatz. Hier bei uns herrscht gerade totales Schmuddelwetter. Mir gehen echt die Ideen aus. Fällt jemanden noch etwas ein, wie man den Geburtstag sinnvoll feiern kann? Wir haben keine nennenswerte Familie hier und es ist auch noch ein Sonntag, was heißt, sie kann sich noch nicht mal im KiGa von den Freunden feiern lassen, sondern alles liegt an uns und nur mit Mama, Papa und Baby-Schwester ist ja auch doof.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde im Garten grillen. Dann passt es vielleicht nicht identisch mit dem Tag selber, aber zeitnah im Anschluss. Bei kachelmannwetter bekommt man für seinen Ort doch eine ganz zuverlässige Wetteraussage. Ich würde von daher bei den Eltern des Kigas ein paar in Frage kommende Tage abklären und dann 5-7 Tage vorher informieren. Auch im Oktober bzw. November gibt es warme, feiertaugliche Tage.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Schrebergarten ist doch super! Schnitzeljagd in der Anlage? Kinderpunsch und Stockbrot bzw Marschmallows auf dem Feuer und alle sind happy. Alternativ eine kurze einfache Bastelsache. Oder Drachen basteln und dann steigen lassen... Reduziert das ganze auf 2,5-3 Std, Kinder in Matschklamotten und dann ist das Wetter auch kein Ding.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier noch eine Stimme für den Garten mit Grillen/Lagerfeuer. Das ist für Kinder doch auch viel toller als ein Indoor-Spielplatz - jedenfalls bei den Indoor-Spielplätzen, die ich so kenne.


milchmund

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns steht der 6. auch an einem Sonntag im November an. Ich würde nichts mit externen Orten planen. Fühlen sich vielleicht auch viele Eltern nicht mit wohl. Wir machen hier zu Hause mit den Kitagruppekindern (max. 5 Kinder) einen Vormittagsgeburtstag. Schatzsuche + Kuchen und gut iss. Die Nachbarn wären mit egal. Würde mir da nicht so den Kopf zermartern. Den Kindern reicht es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es einen tierpark oder tiergarten? unserer hier im ort bietet fütterungen ect an für kindergeburtstage ...vielleicht ist bdas eine alternative?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, alles ausgebucht bis Ende des Jahres :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh schade. vielleicht eine kleine laternenrunde oder mit taschenlampen im dunklen im haloweenkostüm( halloweenfeiern fallen ja überall aus)( wird ja nun zeitig dunkel) als abschluß. vrher freies sielen im garten mit würtchen und toast oder brötchen


subidu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr könntet es. Im Schrebergarten machen und dann eine Schnitzeljagd veranstalten, dann sind die Kinder in Bewegung und bei entsprechender Kleidung macht das bestimmt auch im Regen Spaß. Dann dauert die Veranstaltung eventuell nur 2 Stunden aber es sind 2 schöne Stunden. So in der Art haben wir es Uns zumindest vorgenommen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den Schrebergarten wählen. Regenwetter ist nur für die Erwachsenen ein Problem, weniger für die Kinder. Und wer sagt, dass es die nächsten Wochen ausschließlich regnen wird. Kuchen essen (ist eine Hütte vorhanden?), die Kinder spielen lassen, evtl. eine Schatzsuche mit Aufgaben, Basteln mit Naturmaterial (bei der Schatzsuche gesammelt), abends Stockbrot grillen. Meine Kinder wären damit glücklich.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben letztens im Schrebergarten noch nachgefeiert, auch den fünften Geburtstag. Im Juni durften wir im Garten noch nicht feiern und dann haben wir erst mal abgewartet und noch schnell eingeladen, bevor die Zahlen wieder hochschießen und es komplett ausfällt. Es hatten sich auch in den letzten Wochen erst gute Freunde herauskristallisiert, die er überhaupt gerne einladen wollte. Das Wetter war Ende September auch sehr schlecht, war kühl, es hat fies genieselt und kurz vorher noch heftig geregnet. Die drei Stunden gingen dann aber ganz gut und einigermaßen trocken vorbei. Es war halt extrem matschig ;-). Da fast alles abgeerntet ist, konnten die Kinder sich austoben und haben das auch getan. Die Kinder in Regenklamotten hat das Wetter gar nicht gestört! Und die Eltern waren froh, dass sie abends dreckige, glückliche Kinder abgeholt haben und haben sich sehr bedankt, dass es mal keine Schnickschnack mit Indoor-Veranstaltung war, sondern die Kinder einfach draußen gespielt haben und sich Kartoffeln für den Grill ausbuddeln durften. Mehr brauchen sie doch gar nicht. Zum Essen waren die Kinder in der Hütte. Und wer wollte, konnte da auch zwischendurch mal etwas malen oder basteln. Eine Kanne Tee zum Aufwärmen hatte ich auch dabei. Hat niemand gebraucht. Ich würde das auf jeden Fall noch ins Auge fassen mit dem Garten! Herbst kann ja auch noch ganz schön sein. Wir hatten eher Pech Ende September und es war trotzdem gelungen. Ihr müsst nur auf die erlaubte Zahl von Menschen achten. Schrebergärten sind öffentliches Gelände und es gelten die Zahlen für den öffentlichen Raum. Das wären momentan bei uns fünf Personen, da die Stadt an sich Risikogebiet wäre, wenn der Landkreis nicht noch anständige Zahlen hätte. Wir werden aber als unabhängig vom Kreis behandelt und haben seit heute wirklich strenge Regeln.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Macht doch ein Laternenfest draus mit anschließendem Stockbrot-grillen im Schrebergarten.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hallo, ehrlich gesagt, glaube ich, dass in 2 Wochen keine Feier möglich sein wird. Bis dahin überschreiten wohl die meisten Kreise den Wert von 50 /100 000 und dann dürfen sich ja wieder nur Max 10 Personen aus 2 Haushalten treffen...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

5 / 10 Personen ODER 2 Haushalte. Dann eben weniger Kinder.


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Laut der Seite der Bundesregierung "weitergehende verbindliche Beschränkungen der Teilnehmerzahlen für Feiern auf 10 Teilnehmer im öffentlichen Raum sowie auf 10 Teilnehmer aus höchstens zwei Hausständen im privaten Raum." In der Wohnung also auf keine 5 Kinder aus 5 Haushalten :-(


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde -zeitlich recht begrenzt- bei jedem Wetter im Garten feiern, auch mit Matsch/Blättern, Spaziergang, Schnitzeljagd etc. lassen sich 1,5-2 Stunden gut verbringen. Wenn man sagt 14.30-17.30 Uhr und nur Kinder aus der gleichen Kitagruppe einlädt , hat das Kind ein schönes Geburtstagserlebnis und da spricht nix dagegen finde ich.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Anzahl der Kinder natuerlich je nach erlaubter Personen/Haushaltszahl