Elternforum Rund ums Baby

Kindergartenöffnungszeiten

Kindergartenöffnungszeiten

Ally79

Beitrag melden

Vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen. Wir haben heute beim Abholen unseres Sohnes von der Krippe erfahren, dass ab nächsten Montag!!! die Krippe bis Weihnachten nicht mehr wie bisher um 7 sondern um 8 Uhr öffnet Und um 16 Uhr statt 17 Uhr schließt... aber das bekomm ich hin). Uns reicht das beiden nicht unseren Arbeitsplatz pünktlich zu erreichen. Wir sind beide Lehrer, können also keine Überstunden, Urlaub, Gleitzeit etc nehmen. Wenn unser Sohn erst um 8 Uhr kommen kann, stehe ich jeden Tag nicht pünktlich im Unterricht. Begründet wird mit hohem Krankenstand (wir wissen aber, dass noch nicht einmal alle Springerkräfte angerufen würden und noch diverse Urlaubstage abgebaut werden sollen). Was kann ich denn jetzt machen? Wie können sie 4! Wochen verkürzte Betreuungszeiten rausgeben? Ich wäre echt froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Im Rechtsforum habe ich auch gepostet, aber auch da ist natürlich Wochenende und ab Montag hab ich schon ein Problem. Schwiegermama schafft einfach aus Altersgründen es nicht meinen Sohn dort hinzubringen.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Waaaaas????!!! Das können dir doch nicht so einfach machen! Ihr habt doch einen Vertrag. Auf den muss man sich doch verlassen können! Ich weiß nicht, ob man dagegen vorgehen kann. Aber mir hätte das auch das Genick gebrochen. Nicht jeder kann mal eben eine Stunde später zur Arbeit erscheinen. Berichte mal, wie es weitergeht. Würde mich interessieren. Ich hoffe, ihr findet noch eine Lösung. VG


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Mich würde interessieren, ob in dem Vertrag irgendwo nenn Pferdefuss ist, welcher sowas erlaubt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Stehen im Vertrag denn reguläre Öffnungszeiten? Auf diese würde ich mich beim Träger (Stadt?) berufen. Muss es eben eine Notbetreuung in der Zeit geben...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass mit der Notbetreuung ist so eine Sache. Oft werden nahezu alle Kinder für diese angemeldet.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf unserem Vertrag steht 7-17 Uhr. Die 1. Vorsitzende des Trägervereins hatte heute ihren freien Tag und war nicht zu sprechen. Die Erzieherinnen verwiesen nur auf die Geschäftsstelle (die ja unbesetzt war). Die Stadt nimmt sich raus, wril sie die U3 Betreuung ja an den privaten Trägerverein abgegeben hat. Eine städtische U3 Betreuung gibt es hier nicht. Es war niemand zu sprechen, der irgendwas zu sagen hat. Wir haben nur einen Zettel in die Hand gedrückt bekommen, den ja die meisten Eltern frühestens Lesen, wenn sie im Auto sitzen. Deshalb wären wir die Einzigen, die gleich versucht haben zu reagieren ... aber ja ohne Ergebnis


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Woher weißt du, dass nicht alle Springkräfte angerufen wurden? Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee wäre, kurzfristig eine Urlaubssperre zu verhängen. In Anbetracht dessen, dass Erzieherinnen freie Auswahl auf dem Arbeitsmarkt haben, würde ich als Arbeitgeber damit rechnen, dass Mitarbeiter sich attraktivere Arbeitgeber suchen - und finden.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Könnt ihr euch vielleicht erstmal (bis zumindest geklärt ist, ob das überhaupt rechtens ist) mit anderen Eltern kurzschließen? Habt ihr Bekanntschaft mit den Eltern anderer Kinder, die eures vielleicht die Stunde vor der Öffnung nehmen und eures dann dort mit abliefern können? Das würde mir jetzt auf die Schnelle einfallen. Wenn es Montag schon so losgeht muss ja schnell eine Lösung her und übers Wochenende wird wohl nichts geklärt werden. Finde das ganz schön dreist, vor allem für so einen langen Zeitraum! Ich würde ja mal nachfragen, ob du dann auch für zwei Stunden pro Tag weniger Zahlen kannst und das Geld lieber demjenigen geben kannst, der stattdessen auf dein Kind aufpasst.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Die Eltern, mit denen wir Kontakt haben, haben alle dasselbe Problem. Wir sind ja nicht unsonst in der Ganztagesgruppe. Zudem glaube ich nicht, dass mein zweijähriger sich von jmd. anderen abgeben lassen würde. Dazu ist er zu klein...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Sowas ist absoluter Mist und ich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtens ist! Uns hätte es auch das Genick gebrochen!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Auch wenn es so natürlich für so manche Eltern unglücklich ist: Es ist auch nicht rechtens, den gesetzlich vorgeschriebenen Personalschlüssel zu unterschreiten.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Das mit den Springerkräften wissen wir, weil eine davon die Mama einer Kindergartenfreundin meiner Tochter ist. Und sie ist trotz angeblicher Krankheitswelle den Monat noch gar nicht angefordert worden. Zudem hat der Träger 2 Vollzeitstellen von Kräften die im September ausgeschieden sind noch nicht mal ausgeschrieben. (Bzw. heute Abend würde um 18.09 Uhr eine Anzeige auf ihrer Homepage geschaltet ... welch Zufall). Warum muss ich deren personelle Fehlplanungen ausbaden. Und doch, in so einer Situation erwarte ich eine Urlaubssperre für die akute Krankheitswelle


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Eine Urlaubssperre könnte rechtens sein. Allerdings würden die Eltern später vermutlich vor einem anderen Problem stehen, wenn die Erzieherinnen diese zum Anlass nehmen würden, fristgerecht zu kündigen. Personal ist kaum noch zu bekommen. Und in dem Fall sind nicht nur Kürzungen der Öffnungszeiten, sondern sogar Gruppenschließungen rechtens. Vielleicht sind die mittlerweile bereits urlaubenden Erzieherinnen auch gar nicht mehr erreichbar.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

also wie das rechtlich aussieht, weiß ich nicht. ich finde es auch unmöglich. aber jetzt würde ich andere Eltern durchtelefonieren und jemanden suchen, zu dem ihr euren Sohn morgens bringen könnt, so daß er von dort aus in den kindergarten startet.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Wir haben jetzt mal den Elternbeirat eingeschaltet, der ebenfalls nicht informiert war. Die haben wohl die privaten Nummern der Vorstandschaft. Aber einen Zweijährigen von im Prinzip fremden Leuten in den Kindi bringen zu lassen halte ich absolut für falsch. Seine Freunde haben diesen Monat in den Kindergarten gewechselt, die vertrauten Eltern sind also weg. Wir wechseln im Januar und da will ich jetzt natürlich nicht noch riskieren ein "Abgebtrauma" hervorzurufen.


HappyShe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

In unserem Vertrag steht explizit drin, dass aufgrund von Personalmangel der Kindi sogar kurzfristigschließen kann. Vielleicht habt ihr ja auch so eine Klausel.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Ich wenn hier alle deiner Meinung sind, dass sowas für arbeitende Eltern sehr bescheiden ist....das nützt dir auch nichts. Wenn kein Personal da ist, kann die Zeit nicht abgedeckt werden. Und es wäre nicht die erste Kita, die stunden/ oder tageweise dicht macht, zB wegen massiver Krankheitswelle. Hier war im Sommer Hochwasser - da hatten auch mehrere Einrichtungen geschlossen. Zwei Kitas müssen total saniert werden- mein Kollege brachte zwei Kinder 4 Wochen lang tgl zu den Großeltern. Selbst wenn du im Recht bist (keine Ahnung wie es in Notsituationen aussieht), dann wirst du es so schnell ja eh nicht durchsetzen können. Also Plan B überlegen. Mit ein oder zwei anderen Elternpaaren aus der Kita zusammentun und die Kids morgens und nachmittags jeweils eine Stunde wechselnd betreuen?


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Was ich noch nicht verstehe: Ihr müsst doch einen Plan B haben für den Fall, dass das Kind krank ist (Lehrer haben doch soweit ich weiß gar nicht die vielen Kindkranktage, die gesetzlich Versicherten zustehen). Und jetzt ginge es nur ums Bringen in der Früh an den Tagen, wo ihr beide zur 1. Stunde Unterricht habt. Evtl. kann man auch mit dem AG sprechen, ob man für den begrenzten Zeitraum Stunden mit Kollegen tauschen kann. Was ist mit der befreundeten Mama, die nichts als Springerin angefragt wurde? Kann sie dein Kind morgens bringen?


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Bei Kind krank bleibt einer von uns daheim (auch Lehrer haben Anspruch auf Kind krank Tage) oder die Schwiegermutter kommt. Daheim kann sie die Kinder betreuen. Sie kann aber nicht den Berg zur Krippe hochlaufen, Parkplätze gibt es nur unten. D.h. ich hätte weniger Probleme wenn mein Kind krank ist, als wenn ich eine Stunde später anfangen muss. Mein Stundenplan ist gekoppelt an 50 andere Kollegen. Ist ein Riesenaufwand das umzustellen. Zumal ja jemand für mich ranmüsste, der zu der Zeit frei hat und meine Fächer unterrichtet. Zu der Springerkraft hat mein Sohn gar keinen Bezug. Würdest du dein 2jähriges Kind morgens zu jemand bringen, der völlig fremd für ihn ist? Ich kann nur nicht glauben, dass es rechtlich in Ordnung ist freitags zur Schließzeit bekannt zu geben, dass ab montags nicht mehr normal geöffnet wird. Meiner Meinung nach viel zu kurzfristig (haben da zum Glück inzwischen auch entsprechende Paragrafen im Kitagesetz gefunden ;-) ) Zu dem ist es wohl nicht rechtmäßig diese Entscheidung ohne Beteiligung des Elternbeirats zu Fällen. Und dass sie ihre freigewordenen Stellen nicht mal ausschreiben kann ja wohl auch nicht mein Problem sein. Und dann das Ganze ohne finanzielle Entschädigung? Ich zahle 470 Euro für ein Kind. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das nach geltendem Recht gemacht werden kann. Inzwischen wurden aber der Bürgermeister und der Gemeinderat mit ins Boot geholt. Zumindest für den Montag würde die Entscheidung schon mal zurückgenommen. Wir hoffen mal das Beste.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Doch, so etwas kann sogar noch kurzfristiger rechtens sein - so blöd es auch für die Eltern ist. Nämlich dann, wenn zahlreiche Erzieherinnen am Sonntag erkranken. Nicht rechtens wäre es hingegen unterbesetzter zu arbeiten als gesetzlich erlaubt ist! Und was Paragraphen angeht: Es gibt Sonderregelungen wenn es um höhere Gewalt geht: Streiks können ein Beispiel darstellen. Oder Krankenschwestern dürfen länger als zehn Stunden arbeiten, wenn eine Epidemie ausgebrochen ist und jede verfügbare Fachkraft gebraucht wird. Der Elternbeirat ist nicht mit einem Betriebsrat zu vergleichen - er hat bei solchen Maßnahmen nicht das Recht mitzuentscheiden. Und vielleicht hat eine Einrichtung auch mal gute Gründe, auf bestimmte Springkräfte nicht zurückzugreifen?


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina_33

Ach so, ich dachte ihr seid verbeamtet, da gäbe es ja kaum Kindkranktage (sagen zumindest immer meine Freundin und ihr Mann, die beide verbeamtete Lehrer sind). Deine Schwiegermutter kann den Berg nicht hoch (aber ist fit genug um auf Kinder aufzupassen?!)...und Autofahren kann sie auch nicht? Na ja. Ich glaube es geht nicht darum eine Lösung zu finden. Insofern versuch es auf die harte Tour...


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Naja, meine Schwiegermutter kann halt mit ihren 70 Jahren keinen Berg mehr hochlaufen vor allem nicht, wenn der Kleine einen schlechten Tag hat und nicht laufen will. Bei der Krippe kann man nicht parken, enge Sackgassenstr. ohne Wendefläche. Oben parken ausdrücklich verboten, weil due Anwohner dann nicht mehr aus ihren Einfahrten kommen. Verkehrstechnisch blöd geplant aber für Leute unseres Alters ja kein Problem den Berg mit Kind hochzulaufen. Aber ja, daheim auf einer Ebene ein Kind betreuen geht, da der Kleine eh nur Bücher vorgelesen haben will wenn er krank ist. Unser Kindersitz geht nicht in ihr Auto, weil sie kein Isofix hat. Sie kann unser Auto nicht fahren, weil wir Schaltgetriebe haben. Ich will schon eine Lösung, aber eben nicht die, dass mein Kind von ihm fremden Personen in den Kindergarten gebracht werden muss, und nicht die, die den Gesundheitszustand meiner Schwiegermutter gefährdet. Ich will einfach nur sie Betreuung, für dich ich bezahle. Bzw. dass man sich mit den betroffenen Eltern wenigstens mal zusammensetzt und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten für eine Notbetreuung sucht Ich hab ja auch kein Problem an meinem freien Tag eine Erzieherin bis 8 Uhr zu unterstützen, wenn ich an den anderen Tagen die Möglichkeit habe pünktlich zur Arbeit zu kommen. (Übrigens haben alle verbeamteten Lehrer Kind krank Tage ... Zumindest in Baden Württemberg. Aber nicht für solche Fälle).


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Es ist ärgerlich,aber du kannst es jetzt nicht ändern und musst eine Lösung finden die Montag. Hier gibt es immer eine Notbetreuung aber in einer anderen Kita am Ende der Stadt. Es hätte ja auch noch schlimmer kommen können und ihr hättet Montag vor verschlossener Tür gestanden so ist wenigstens das Wochenende dazwischen um was zu organisieren. Ihr solltet euch einen Plan B zurecht legen falls noch mal was ist . Rechtlich habe ich keine Ahnung.