bärenmama1981
Ich habe vorhin gelesen dass Ilse 6000 € !!!!!! Für die Betreuung in einer staatlichen Einrichtung zahlt. Von wievielen Kindern ist da die Rede ? Unser Kleiner geht ab April und wir werden jährlich 1020€ Zahlen also 85€ monatlich, er geht dann auch bis Mittag. Ist da eine Null zu viel reingerutscht ? Oder reden wir von 4-5-6 Kindern? Denn bei einem Kind ergäbe das monatlich 500€ und ich kann mir nicht vorstellen da es sich ja um eine staatliche Einrichtung handelt.
Hier zahle ich ganztags (Krippe) mit Essen knapp 200€, ich habe allerdings noch Glück, dass meine Tochter als Geschwisterkind gilt, da sind es nur ca. 140€ monatlich. Gruß
Fürs Mittagessen kommen nochmal 70 € dazu. Allerdings habe ich (zum Glück) kein Kindergartenkind mehr. MfG PS: Unser Ort hat nur 5000 Einwohner.
Das kann es aber geben, Kindergartengebühren liegen von 0 € bis viel zu teuer, wird vom Träger berechnet. Ist auch abhängig, ob Halb, Dreiviertel, Ganztags plus Randzeiten und Essen. Meistens ist es auch abhängig vom Failieneinkommen (mal mehr oder weniger sozial gestaffelt) Sei froh, wenn es bei Dir günstig ist ;-)
Nein ich meine ja wer bitte zahlt 500€ für eine Halbtagesstelle ? Das ist doch lächerlich
Wieso denn lächerlich?
Und den langen Strang habe ich nicht durchgelesen. ;-) Kita und Tagespflegepersonen werden manchmal auch aus anderen Gründen vom Amt bezahlt, nämlich, wenn es sozialpädagogisch besser ist. Da muss niemand unbedingt arbeiten. Auch der Wunsch auf Arbeitsaufnahme wird berücksichtigt. Ach es gabe da so viel, was bedacht werden müsste bei dieser Diskussion. nur so viel: Nur weil es bei einem selbst so und so ist, heißt das nicht, das das überall so ist
ich weiß nicht, ob es lächerlich ist, ich kann mir kein Urteil über die Bedingen der anderen Leute leisten, da ich zuwenig darüber weiß
Wir bezahlen ebenfalls knappe 6000 € jährlich, allerdings inkl. Mittagessen, 45 Stunden die Woche. Ist ein privater, allerdings würde uns ein staatlicher genauso viel kosten.
Auch hier gibt es viele Faktoren, die zur Berechnung herangezogen werden. Unsere Briefträgerin erzählte letztens das sie für einen Ganztagesplatz in Hamburg um die 500,-- / im Monat berappen darf.
Man sollte aber bei den ganzen Summen auch nicht vergessen, dass es stark auf's Bundeland angkommt. Ich wage nämlich mal zu behauptet, dass z.b. eine Briefträgerin in Hamburg das Doppelete verdient zu einer Briefträgerin z.b. in Sachsen.
Der 2. Satz klingt bescheuert, aber Ihr wisst ja, wie ich es meine ;)
Das Doppelte vielleicht nicht gerade , aber mehr als in Sachsen wird sie schon verdienen.
Ja, Du weisst, wie ich es gemeint habe. Aber daher kommen eben auch diese sehr hohen Summen. Gruß
Das ist auch eine politische Entscheidung, in wie weit der Platz zu welchen Prozenten aus öffentlichen Mitteln getragen wird. Man sagt so groß, das ein Kindergartenplatz etwa 1000 € kostet pro Kind und Monat. da sind auch abschreibungen UND die Personalkosten mit drin. Und da kann ducrh Landesgesetze und Beschlüsse der Träger alles drin sein. Es ist auch abhängig, wie "reich" eine Gegend so ist (Steuereinnahmen etc)
Du meinst die Relation. Aber ich behaupte auch mal, das Hamburg miettechnisch teurer ist.
Letztendlich geht es ja darum, das Kinderbetreuung teuer ist. Es irgendwann darauf hinauslaufen wird, wer sich das leisten kann und ob sich das rechnet.
Aber zumeist ist es ja einkommensabhängig. Eine Familie mit 1500 € netto zahlt sicher nicht so viel wie eine Familie mit 5000 € netto ...
Eine Deckelung auf die Höchstabsetzbarkeit wäre aber schon ganz "nett" ;-), also bis zu 4000 €
Ok ja ich habe das so nicht bedacht von wegen welcher Träger usw. Und mit lächerlich meinte ich einfach diese horrenden Gebührenunterschiede. Unsere Kindergärten werden von der Gemeinde getragen. 3 Stück und eine Krippe Unsere Gemeinde möchte aber auch als seeeehr kinder und familienfreundlich gelten. Aber auch mit Essen käme ich niemals auf 500€ Das sind dann bei einem Platz bis Mittag 133€ Ich bin grad echt geschockt über diese Berechnung egal wie sie zustande kommen.
Also wir sind in einem evangelischen Kindergarten und da werden die Gebühren nach dem Einkommen der Eltern berechnet. Lg RR
Auch sehr praktisch für Euch...
Aber Einkommen sind ja auch alle positiven Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung z. B. ....
Wir leben aber schon alle in Deutschland ?
Sorry aber mir fehlt da das Verständnis warum die Gebührenberechnung bzw. Ordnung nicht einheitlich sein kann.
Die einen Zahlen einfach eine Gebühr die nach den Stunden gestaffelt ist und andere müssen ihr halbes Leben offen legen um ihr Kind in den KiGa zu schicken.
Also zahlt sich dann jemand mit 90.000€ Jahreseinkommen wund.
Sorry ist zwar am Thema vorbei aber damit wird fröhlich die Schwarzarbeit angekurbelt.
Musst Du mir meinen schönen Satz so kaputt machen?
Nö, ich glaube bei uns ist ab 80 000 € Brutto gedeckelt .....
Wir werden bald nach RLP ziehen und da ist der KiGa sogar beitragsfrei.
Natürlich
Wohin denn da?
www.kita.rlp.de/Beitragsfreiheit.341.0.html
ich glaube nicht, dass es das ist, was sie bezweifelt
Westerwald
...kommt F. nicht bald in die Schule, dann hast Du davon eh nichts mehr :)
DAS glaube ich ja auch...
Also wir zahlen 250euro inkl. Essen. Sind also 3000euro Jährlich und ich muss dazu fügen das unser Sohn nur Halbtags in der Kita ist. Die Ganztagsplätze kosten dementsprechend mehr. Also kann ich mir 6000euro gut vorstellen.
Für die Kita.
Wäre bei 5 vollen Tagen also 2000€ im Monat und 24000€ im Jahr.
Nicht einkommensabhängig.
Dafür ist dann der Kindergarten (ab 4) beitragsfrei
Schweiz zählt nicht ;-) (wenn es mir mal ganz schlecht geht, mache ich einen Kita in der Schweiz auf, wenn man mich da will ;-))
Ja, das wird unbedingt benötigt. Wenn du mit dem Tarif etwas runter gehst haste mich sicher!
;-) Würde ich ja können, ABER irgendwie ist mir die Schweiz als Arbeitsort suspekt geworden (und nein, wir haben es uns hier ganz "nett" gemacht) Bei Euren Gebühren würde mich mal interessieren, wie hoch die Personalkosten sind.
Der Verdienst meinst Du? Vollzeit /42H etwa 5200 CHF brutto, schätze ich.
Puhhhhhhhhh ;-)
Aber eben..Hohe Ausgaben...nicht täuschen lassen...
Ja, ist mir klar. Das Thema hatten wir natürlich schon, aber wenn man Fachkraft ist und dann neben der Schweiz wohnt, das ist das schon was ;-) Ich vermute mal, das die Fachkräfte auf Deutscher seite dann massiv fehlen.
Ja, aber auch die Rechnung ist tückisch. Beispiel: Erzieherin (Schweiz wohnend) 5200 CHF brutto - ca. 500 CHF Sozialbeiträge - ca. 300 CHF Krankenkasse - ca. 520 CHF Steuer Erzieherin (Deutschland wohnend) 5200 CHF brutto - ca. 500 CHF Sozialbeiträge - ca. 300 CHF Krankenkasse CH - ca. 100 CHF Krankenkasse D - ca. 400 CHF Quellensteuer CH - ca. 900 CHF Steuer CHF Grob ...
okay, ist aber immer noch sehr gut ;-)
Klar :-)
Krippe halbtags mit Essen ca. 150 Euro monatlich Kindergarten ist hier beitragsfrei.
owt
Hallo. Wir zahlen 270 € incl. Mittag und Vesper monatlich für einen Vollzeit-Platz (45h Woche). Sind 3240 € im Jahr. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige