Kira75
Machen eure oft welche, bzw. überhaupt welche, wohin zum Beispiel?
in 2,5 jahren kiga gab es einen ausflug mit dem bus und 2 ausflüge zum benachbarten spielplatz und einen in eine bäckerei für dieses kiga jahr ist noch nichts grösseres geplant finde ich sehr traurig und ich lese auch nicht die anderen freds,sonst werde ich wieder sauer.wir zahlen nämlich recht viel geld für den kiga platz
ich werde auch immer neidisch, wenn ich das Gemeindeblatt lese, der Gemeindekindergarten ist ständig irgendwo, Bäckerei, Polizei, Feuerwehr, schwimmen, Straßenbahn fahren...... etc. Unsere gehen spazieren und ab und zu Ziegen gucken, ein paar Meter weiter.... :-(( Als es so kalt war, waren sie nicht mal draußen. Da denke ich manchmal, dass der Kindergarten die falsche Wahl war, wobei wir gar keine Wahl hatten, wir haben nur in diesem einen Platz bekommen. Auf der anderen Seite frag ich mich, ob die kleinen so viel unbedingt Aktion brauchen...k.A.
einmal die woche in den wald und sonst ~2mal im jahr woanders hin
unsere waren bisher auf dem Bauernhof, bei der Feuerwehr, im Müllheizkraftwerk, im Zoo, auf dem Abenteuerspielplatz, während jeder Jahreszeit sind sie auf den Feldern und im Wald unterwegs,Schlittenfahren
ja sehr oft :) feuerwehr, sternwarte, schloss, museum, bauernhof,wasserwerk, puppentheater, kino, krankenhaus (teddybärvisite), altenheim, andere kigas, druckerei etc :)
So 1-2x po Monat Theather, Sportplatz, Schulen, Altersheim etc.
Hier gehen die Kinder zum Geburtstagssingen bei alten Leuten, ansonsten fast jeden Tag auf den Hof (auch bei den extremen Temperaturen von vor kurzem) Ansonsten wird bei Veranstaltungen aufgetreten, die im Ort sind oder ab dem vorletzten Kigajahr ein grosser Ausflug pro Jahr gemacht. Im letzten Jahr wird sich auf die Schule vorbereitet, viel die Schule besucht etc und eine Abschlussfahrt gemacht.
Auch nicht so oft, meistens 1-2mal pro Jahr mit den Eltern. Öfter gehen sie nur auf die Spielplätze in der Umgebung und zum Gottesdienst. Die Vorschulkinder machen mehr (Theater, Polizei, Feuerwehr), und diese Woche waren wohl einige der Mittleren in der Bücherei.
Nein, das machen nur die Vorschulkinder. Hier gibts "Programm" frühestens für die Mittelkinder (Puppentheater, Waldprojekt..) und ich finde das gut so!! LG
bäckerei, pizzabäcker, feuerwache, barfußpfad ( der ausflug war/ist immer mit eltern), theater (für die vorschulkinder), wildtierpark.
ja, sehr oft. Und 1 x im Jahr gibt es eine KiTa-Reise. Ab 3 darf man mitfahren. Ausflüge: Zoo Wildpark div. Musen Feuerwehr Polizei Hafen Finkenwerder (Insel in Hamburg) Miniaturwunderland Zur Küche unserer KiTa-Köche Gruß maxikid
Bei uns machen die Vorschulkinder richtig viel zusammen, das verbindet sie noch mal so richtig, bevor sie in die Schule kommen. Sonst mal ne Theaterfahrt, die Polizei kommt vorbei oder andere Kleinigkeiten. Mich stört es nicht, die haben den ganzen Tag im Kindergarten genug zu tun und zu spielen. Denen ist nicht langweilig. Es würde auch immer alles extra Geld kosten, ggf. Fahrgemeinschaften organisieren usw.... Ich habe damit kein Problem.
Einmal im Jahr zur Feuerwehr und Polizei, 1-2 mal zum Tierpark, zum Erntedankfest ins Altenheim, vor Weihnachten auf den Weihnachtsmarkt und einmal in der Woche sind sie vormittags im Wald und sonst jenachdem was sich so ergibt...manchmal zu anderen Spielplätzen, zur Bibliothek, zum Bauernhof etc. Also ich finde das reicht :-)