nest84
Mein Sohn soll dieses Jahr in den Kindergarten gehen. Wir haben 2 zur Auswahl, aber tendiere sehr zum Ersten, was meint ihr? 1. Kiga: - Keine 5 Minuten Fußweg durch den Wald, an der Straße ca. 10 Minute - ganz neuer Kiga, wird erst im Oktober eröffnet - noch klein gehalten (50 Kinder) - Ich kenne den Träger und bei meiner Tochter sind wir sehr zufrieden damit 2. Kiga: - 3,5 km entfernt, d.h. im Winter wird schwer mit dem Bringen, hatten wir bei meiner Tochter schon und es war echt blöd! - er kennt den Kiga von seiner Schwester - Konzept und Erzieher sind super! LG
ich kann dir enpfehlen dir auch das konzept vom ersten genau anzusehen, ob du damit die nächsten jahre leben kannst... ich würde lieber n bissl weiter fahren, als mich nachher zu ärgern lg...
Ja, schon nur es kann sein, dass er dann im Winter teilweise garnicht gehen kann, weil ich kein Auto habe! Das ist mein größtes Problem an der Sache!
wie sind denn die Aufnahmechancen? Je nach Kriterien, würde ich in beiden anmelden und auf die Zusage warten.
Beim 2. hab ich nächste Woche ein Gespräch mit der Leiterin, aber ich werd ihn da vorsichtshalber auch anmelden. Beim Ersten bekommen wir Ende Mai Bescheid, wie es aussieht. Da gibt es noch keine konkreten Ansprechpartner sondern wird alles von der Sekretärin des Trägers gemacht. Er steht jetzt erstmal auf der Liste.
Für mich keine Frage... KiTa1
7km am Tag würde ich definitiv nicht laufen wollen
Ich muss ihn ja hinbringen und abholen!
Ist ja noch besser... IM LEEEEEEEEEEEEBEN NICHT !!! Hier waren es immer 10min zu Fuß in die Kita und nun 2min zu Fuß in die Schule... das ist Gold wert und stressfrei.
Wir haben hier zum Glück Grundschule neben dem KiGa, und die sind nur 5min zu Fuß! Da hatten wir echt Schwein als wir die Zusage bekamen.
Dann liegt doch die Entscheidung schon auf der Hand, oder? Machs dir doch nocht so schwer!
Ich verstehe nicht, dass man überhaupt überlegt... 14km am Tag ohne Auto.
Ja das wär ja dann nicht mal die Überlegung wert, außer man hat evtl aussicht auf eins
Nr. 1, da du kein Auto hast. Und im Endeffekt hängt fast alles von der Gruppen-Erzieherin ab, und wie sie und das Kind harmonieren. Das weiß man vorher nie. Meine Tochter ist in einem Kindergarten im Nachbarort (einfach 5 km), weil bei uns keine Plätze frei waren. Trotz Auto ist das nervig. Aber der Kindergarten ist super, deshalb habe ich sie auch dort gelassen, als andere Plätze frei wurden. Ohne Auto würde ich mir das nicht antun.
wir haben uns damals nach dem aussehen, und dem konzept des kigas entschieden aber alle 3 lagen in laufnähe unserer wohnung kiga 1. 2 minuten weg, total runtergekommen die ganze einrichtung kiga 2, 5 minuten weg, ist Montessori KIga, hat uns gar nicht gefallen kiga 3, 15 minten weg, war der beste, sportkita, riesen speilplatz, riesen sportraum, viele zusatangebote bis heute nicht bereut die entscheidung
15min zufuß oder mit dem Auto?
zu fuß
Na das geht ja.
Wohnt ihr in einer größeren Stadt, oder wieso habt ihr so viele KiGas in unmittelbarer Nähe?
Der KiGa hier ist der einzige in der Nähe, die anderen sind auf der anderen Flussseite (oder selbe Stadt).
ich habs heut echt nicht mit deutsch...
ja in einer großen stadt alleine unser träger hat hier 20kitas dann gibt es noch viele andere träger
Na dann ist das ja kein Wunder
Wer ist denn euer Träger?
Unser das DRK.
Die haben aber nur einen KiGa hier soweit ich weiß, die anderen sind städtische oder kirchliche.
unser träger ist die Stadt hier gibts noch: AWO, DRK, Diakonie
hab grad mal nachgeschaut, die Lebenshilfe ist auch noch ein Träger und ein Privater (ka welcher) ansonsten haben wir nur noch städtische und 2x ev 1x kath.
Ich brauche 1 sunde für hin und rückweg. fahre aber auch mit der strassenbahn zu fuss würde ich aber länger brauchen. wochenkarte kostet 11,10 euro , monatskarte mehr.... lg
Ich würde auf jeden Fall den neuen Kindergarten genau anschauen, denn gleicher Träger heißt ja prinzipiell gar nichts. Es hängt ja an den Erzieherinnen. Und neuer Kindergarten bedeutet auch immer erst neues zusammen finden, neues Kennenlernen von allen, Räume die erst nach und nach ausgestattet werden und so weiter. Wobei ich von der Strecke her auch zu eins tendieren würde, weil es einfach schön ist, wenn Kinder ihre Kita per Fuß erreichen können.