Elternforum Rund ums Baby

Kindergarten Masernimpfung

Anzeige kindersitze von thule
Kindergarten Masernimpfung

Lena1202

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, (Ich weiß das die Impfungen für manche umstritten sind, der Post dient aber nicht dazu ein Fass über Impfungen aufzumachen) Mein Sohn kommt im August in den Kindergarten, er ist bisher bei seiner Tagesmutter und natürlich sind die Masern Impfungen Pflicht. Ich habe in seinem Impfpass geguckt (wir haben nach Stiko geimpft) und jetzt gesehen das er nur eine einzige Masern Impfung hat. Eigentlich sollten es ja zwei Impfungen sein (glaube mit 11 und mit spätestens 23 Monaten), mein Sohn ist jetzt aber 3 Jahre alt geworden im Februar und deshalb wollte ich fragen ob hier jemand weiß ob die Impfung ganz einfach nachgeholt werden kann oder ob der Schutz dann fraglich ist? Vielleicht hat hier jemand Ahnung davon


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Einfach nachholen, der Schutz ist besser als ohne 2. Impfung


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Nachholen… Das geht… Ich habe es erst vor einiger Zeit bei mir selber nachgeholt


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Ich habe als Kind nur eine Impfung bekommen zweite würde vergessen. Als ich in der Pflege eine Ausbildung begonnen habe wurde mein Titer überprüft, ich habe vollen Schutz


Yourie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Eine Impfung kann reichen...wie bei Misses cat, muss aber nicht. Man müsste deinem Kind Blut abnehmen und zu schauen ob es genügend titer hat. Manche Eltern bevorzugen das...weil die böse Impfung und so... Aber wie die anderen schreiben, du kannst jetzt einfach noch eine zweite Impfung nachholen.


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yourie

Das ist gut zu wissen, dann spreche ich einfach nochmal mit dem Arzt darüber wie er das so sieht und was er empfiehlt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yourie

Ja das stimmt man müsste Blut abnehmen um den Titer zu bestimmen, bei mir ist es damals wohl wirklich vergessen worden . Meine Kinder haben alle zwei Impfungen bekommen


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Ich würde impfen,Blut abnehmen tut doch mehr weh,war jedenfalls bei meinen Kindern so,und wenn der Schutz nicht ausreicht dann muss dein Kind 2 mal gepiekt werden


Taetae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Hi, bei mir wurde als Kind auch die 2. vergessen. Ist erst in meiner ersten Schwangerschaft aufgefallen, Titer wurde bestimmt und ich habe keinen vollen Schutz. Ich würde es auch nachholen und gut ist es. LG


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Nach der 1. Impfung sind die allermeisten schon immun, es gibt aber einen kleinen Teil Impfversager. Einen Gutteil davon "holt" man über die 2. Impfung. Die USA impfen die 2. viel später als wir. Das macht keinen Sinn (je früher der Schutz besteht, desto besser), aber weil sie es halt seit den 60ern immer schon so machen und die Masern in den USA eh so gut wie ausgerottet sind, behalten sie es bei. Einfach nachholen. Es ist keine Boosterimpfung, wo man einen bestimmten Abstand bräuchte.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Sollte man nicht bestimmen lassen. Titer ist ein gutes Instrument,.um.die Immunität einer größeren Gruppe vorherzusagen, bei Individuen nicht gut geeignet,.weil häufiger falsch pos/neg bzw. muss eben auch nicht zwingend korrelieren. Man windet sich in Gutachten wenn es um BW für z.B. CMV heraus mit "Immunität ist anzunehmen" bzw. schickt bei Unklarheit eben ins BV. Blutabnahmen sind für kleine Kinder auch nicht grad schön. Ist Dein Kind schon immun, wird der Impfvirus wie ein normaler Virus entsorgt von der Abwehr.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ist das tatsächlich so? Ich arbeite im Kindergarten da mein titer hoch genug war musste ich mich nie impfen lassen( hatte als Kind beide Erkrankungen)


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Es gibt in Deutschland wirklich nur sehr wenige Masern und Rötelfälle jährlich. Bei Masern waren es früher 100-1000, wie es 2023 war, weiß ich nicht, aber in den Covidjahren und danach wirklich nur eine handvoll. Den letzten kongenitalen Rötelfall gab es in Deutdchland glaub 2003. Mein Stand ist, dass man davon ausgeht, dass es maximal noch eingeschleppt wird, sich in Deutschland aber nicht mehr verbreitet. Vor dem Hintergrund könnte man auch überlegen, ob man überhaupt testen muss. Testen ist eine zusätzliche Sicherheitsstufe, die wir uns hierzulande leisten. Würde man es nicht machen oder sogar sero-negative Erzieherinnen weiterarbeiten lassen, würde wahrscheinlich auch nix passieren.