Elternforum Rund ums Baby

Kinderbett

Kinderbett

Lieschen87

Beitrag melden

Meine Tochter wird im Juli 3 Jahre alt und schläft aktuell in ihrem Babybett ohne Stäbe an der einen Seite zum aussteigen ( andere Seite geht nicht abzubauen ). Jetzt erzählt sie immer das auch sie ein großes Mädchen Bett wie ihre Freundin hat haben möchte und kein Babybett wie ihres ist. Das Bett ihrer Freundin hat die gleichen Maße wie ihres (140 cm) nur halt ohne die Stäbe. "Lohnt " es denn noch ein weiteres Bett mit diesen Maßen zu kaufen oder sollte man lieber gleich ein großes 200 cm Bett kaufen? Vielleicht ist sie ein bissel verloren darin ^^ Wie war das bei euch?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Unser Jüngster hatte nur ein Beistellbett und mit 8 Monaten dann ein ganz normales. Bei uns im Schlafzimmer eines in Gitterbettgrösse, aber ohne Gitter - aus Platzgründen Die vier großen hatten nach dem Auszug aus dem Familienbett mit 2-3,5 Jahren ein ganz normales Bett


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Meine beiden Großen sind vom Beistellbett übers Familienbett in Juniorbetten von Ikea gezogen. Die sind nicht ganz so groß 70x160 und nicht ganz so hoch. Die gab es mit 20 bzw. 16 Monaten. Jetzt sind die Kinder etwas über 4 1/2 und 2 1/2. Die Große bekommt eventuell demnächst ein normales Bett, weil wir eine Ausweichmöglichkeit benötigen, wenn alle Kinder ins Familienbett kommen. Bis 6 oder 7 gehen die Juniorbetten bestimmt.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Kurz vor dem 3. Geburtstag haben wir ein Tandembett (90x200) im Kinderzimmer aufgestellt. Mit Rausfallschutz, da es doch etwas höher als ein normales Bett ist. Ausgepolster mit dem großen Stillkissen und Moskitonetz mit Lichterkette ist daraus ein kuscheliges Nest geworden. Und Töchterchen zog ziemlich zügig und freiwillig vom Familienbett bzw. Beistellbett ins eigene Zimmer um. Ich würde in dem Alter kein weiteres kleines Bett anschaffen.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Meine beiden haben nach dem Gitterbett gleich ein großes bekommen, 200 x 90 cm. (Also für jeden eins) Unsere Gitterbetten waren allerdings auch umbaubar zum Juniorbett und konnten so noch länger benutzt werden. Aber mit 2 Jahren war das auch vorbei, und die großen Betten wurden angeschafft.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieschen87

Meine Kinder haben auch in dem Alter ein normales bett bekommen, also 100x200. Da diese recht hoch waren (mit schubladenunterbau) hatten wir noch eine Weile so einen rausfallschutz zum unter die Matratze klemmen.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

gleich ein normales , es gibt so Tunell für den Kopfteil, wie eine Höhle das mochte mein Kind sehr