SabSi83
Hallo! Mich interessiert mal, wie ihr dazu steht und wie ihr damit umgeht. Und zwar, wenn Kinderbesuch ansteht und eins der Kinder krank ist. Ich sag eigentlich immer Bescheid, wenn bei uns etwas umgeht. Im Umfeld fällt mir aber auf, dass das nicht alle machen. Letzte Woche haben wir eine Freundin besucht. Als wir da waren hat sie mir erzählt, dass ihr Kleiner vor 2 Tagen noch Ohrenweh und schlimmen Schnupfen hatte. Natürlich ist mein Sohn jetzt auch krank. Wie geht ihr mit sowas um? Ich denk, ich werd mächstes Mal nachfragen, ob alle gesund sind. Mir ist schon klar, dass jetzt Erkältungszeit ist, aber ich will es nicht unbedingt herausfordern ;) Liebe Grüße! Danke fürs Lesen :)
Ja, damit hab' ich auch schon böse Erfahrung gemacht. Ich sag auch immer Bescheid, wenn bei uns was ist bzw. sag ab. Immer schon, auch vor Corona. Aber ja: Es gibt ausreichend Menschen, die sich nichts dabei denken und ihre kranken Kinder mit zu Besuchen nehmen. So hatten wir dann mal alle Noro nach dem Besuch (der bei uns dann zum zweiten Mal an dem Tag erbrochen hat....) und unsere Jüngste (da 5 Monate) eine wirklich schlimme Bronchitis.... Jetzt unter Corona sollte man eh auf Besuche verzichten, erst recht wenn jemand nicht so fit ist - meine Freundin ist gerade erst aus der Quarantäne draußen, nachdem sie auch Besuch hatte, der "nur etwas heiser" war - aber zwischenzeitlich mit Covid19 im KH gelandet ist.....
Oh Mann, das hört sich auch nicht gut an :( Ja ich denke auch, dass man gerade in Coronazeiten ein bisschen vorsichtiger sein muss. Normalerweise treffe ich mich lieber draußen, mein Kind ist auch ein totales Draußenkind. Meine Freundin hat nur gerade einen kleinen Säugling.
Hallo, Du schreibst gerade, dass sie dir erzählt hat, dass ihr Sohn 2 Tage vor dem Besuch krank war. Als ihr zu Besuch ward, war er doch gesund. Wie willst du das in Zukunft machen? Abfragen, wer wann in den letzten Wochen Erkältungssymptome hatte? Ich denke, man kann es auch übertreiben. Wenn sich Besuch ankündigt, sage ich Bescheid, wenn aktuell alle gesund sind, spreche ich das nicht vorher an. LG luvi
Nein, er war natürlich noch nicht gesund. Er war zwar für seine Verhältnisse fit und hat gespielt, aber die Nase lief schon noch sehr.
Hm, die ERkältungen anderer haben mich früher nie interessiert. Eine Erkältung fängt man sich immer mal irgendwo ein, nicht nur unbedingt beim Besuch eines Kindes, wo ein weiteres Kind gerade mal schnieft. In der Schule (oder noch schlimmer: Kindergarten) schnieft ständig wer. Und am häufigsten war mein Kind erklältet, als es im Kindergarten war, vor allem im ersten Jahr. Zu der Zeit hat es sich so gut wie nie mit anderen Kindern verabredet, kann sich also bei Besuchen nicht angesteckt haben. Was anderes ist es bei Magen-Darm-Erkrankungen. Da sollte man von sich aus schon sagen, dass jemand erkrankt ist, ehe jemand ins Haus kommt.
Huhu, So wie du habe ich es auch gehandhabt (und werde es weiterhin machen). Im Moment bin ich da noch penibler da die Kinder bei Husten ja meist zuhause bleiben müssen und ich meinen Freunden und Bekannten nicht noch mehr Kind krank Tage bescheren will wie sie ohnehin schon haben werden. (ich bin in elternzeit). wenn das kind wieder gesund und fit ist dann darf es auch wieder spielen... Nach 48 Stunden dürfen die Kinder ja zb auch wieder in die Kita. Ich gebe allerdings auch schon während das Kind krank ist bescheid damit man den Termin evtl noch verlegen kann... Lg
Nach Abklingen der Symptome ist msn bei sowas nicht mehr ansteckend. Auch mit aller Vorsicht kann man sich immer noch anderswo anstecken. Wir treffen indoor keine anderen Kinder, nur draußen. Sind wir krank, wird jeder vorher informiert. Aktuell ist meine Tochter in Quarantäne, wir müssen offiziell nicht. Ich sage trotzdem alles ab. Finde es nicht gut, andere der Gefahr seiner eigenen Erkrankung auszusetzen.
Früher haben mich Erkältungen auch wenig gekümmert, gerade bei Familien mit mehreren Kinder war das in Herbst/Winter wenig vermeidbar. Aber es macht einen Unterschied, ob ein Kind schnupft oder eben eine akute fiebrige ERkältung unterwegs ist. Jetzt in C-Zeiten ist das schon anders. Erkältungssymptome verhindern, daß ich ( selbstständig) arbeiten kann. Da ärgert mich schon, wenn mir das von Mitmenschen, die egal wie durchbezahlt werden nicht gesagt wird. Wir umgehen das tatsächlich, indem sich minimalst verabredet wird. Kann das nicht riskieren und mit Schulkind sind wir schon zur Genüge ausgesetzt.
In Zeiten von Corona frag ich mich ob Kinderbesuche sein müssen... Ansonsten gilt, krank ist krank... da zählt für uns auch ein bisschen.
Was spricht dagegen, wenn die Kinder, die auch im Kiga zusammen spielen, sich am WE auch mal Zuhause treffen?
Was machst du, wenn eines deiner Kinder chronischen Schnupfen hat? Also eine Form von allergischem Schnupfen, Gräser, Pollen, aber auch Reinigungsmittel oder Parfum und das Kind reagiert mit Schnupfen. Oder wenn es mehr als 2-3 Kinder sind, die im Haushalt leben? Ich kenne Familien, da ist ein Kind eigentlich immer etwas erkältet, haben allerdings auch 7 bzw. 9 Kinder. Die dürften ja niemals Besuch bekommen. Vor Corona war es für die allermeisten Eltern ganz normal ihr Kindergartenkind mit Schnupfen in den Kindergarten zu bringen. Im Winter gab es wohl kaum eine Grundschulklasse, in der nicht ein Kind mit Schnupfen saß. Hier war es sogar von den Lehrern gewollt. Kinder würden viel zu viel Unterricht versäumen, wenn sie bei jedem Schnupfen daheim bleiben. Erst wenn sich das Kind krank fühlt, soll es daheim bleiben. Wenn wir Besuch bekommen sage ich immer vorher, ob ein Kind krank ist oder leicht erkältet. Bisher war das nie ein Problem. Bisher sah es jeder so, eine Erkältung kann man sich überall holen und etwas Schnupfen ist nicht schlimm.
Ja gerade jetzt , sag ich immer bescheid, wenn wir krank sind. Ich frage aber auch bevor wir irgendwo hinfahren, ob alle gesund sind.
Bei einem Schnupfen habe ich auch nie Bescheid gegeben. Bei Magen-Darm, Fieber, Läusen, Windpocken, Krätze oder anderes schlimmes hab ich immer Bescheid gesagt. Bei einem relativ harmlosen Schnupfen eher weniger, dann hätten auch wir kaum Besuch haben dürfen. Es lief immer eine Nase der Kinder oder wurde vor sich hingehustet. Es gab aber eine Freundin, deren Kind immer zu sehr heftigen MOE neigte. Da hab ich dann Bescheid gegeben, es lag dann in ihrem Ermessen, ob sie kommt oder nicht.
Ich geb immer Bescheid und - da meine Große chronisch krank ist und als Kleinkind bei jedem Schnupfen in der Klinik lag - bitte ich darum, bei Krankheit Treffen zu verschieben. In der Erkältungszeit frage ich dann auch mal nach, ob das Kind gesund ist. In diesem Jahr bekomme ich, wenn Besuch vereinbart ist, sogar mitgeteilt, wie oft das Kind am Frühstückstisch geniest hat... Mein Tipp: Vor dem nächsten Besuch einfach kurz anrufen, ob alle gesund sind.
Hallo SabSi, unser Kind neigt leider dazu, jeden Infekt mitzunehmen, und dann mit ein bis zwei Wochen Ausfall. Weil wir das wissen, frage ich immer nach, ob Besucherkinder gesund sind, und ich lasse sie sich nicht verabreden, wenn die Freunde nicht auch gesund sind. Befreundete Familien wissen um das Problem, und wenn da jemand was hat, sagen sie es vorher. Ich kann dann entscheiden, ob das Treffen dennoch stattfinden kann. Ich handhabe das mit anderen auch so. Kinder von Leuten, die sagen, das Kind sei gesund, es sich dann aber herausstellt, dass das Kind am Morgen noch Halsweh hatte und nun schnupft, aber sonst ja fit ist, lasse ich nicht mehr ohne weiteres zu Besuch kommen. Wir haben schon oft das Problem gehabt, dass wir danach hier wochenlang mit Rückfällen und ewigem Ausfall zu tun hatten und unser Kind nicht gesund werden wollte/konnte, immer neue Infekte anzog, wenn die Spirale erst mal losgegangen war. Das versuche ich zu vermeiden, so gut es geht. Einmal kam ein Besucherkind, das zwie Tage vorher noch mit Brechdurchfall flachgelegen hatte und dann bei uns wirklich komplett eingekotet hatte. Dusche, Toilette, das ganze Badezimmer voll - dem armen Kind war das schrecklich peinlich, und wir lagen danach wochenlang selbst mit Magen-Darm-Infekt flach. Bei so etwas verstehe ich überhaupt keinen Spaß. Wer ein robustes Kind hat, kann leicht solche lapidaren Sprüche äußern, dass Kinder ja immer schnupfen usw., aber wer ein anfälliges Kind hat, hat dann damit lange zu tun. Also ja, ich verstehe Deine Vorgehensweise. Jetzt mit Corona wäre das doch ohnehin klar, oder? Bleibt schön gesund! VG Sileick
Ja, da hatten wir auch mal solche Kandidaten im Freundeskreis.
Die Kinder hatten immer etwas und nie wurde etwas gesagt. Dort haben ich und eine andere Mama uns mit einer Lungenentzündung angesteckt