juliansmom86
Hallo, mein Sohn ist jetzt 13 Monate (7,5kg) also eher ein Fliegengewicht. Derzeit ist er noch im MaxiCosi, ohne Isofix, der Babysafe wird also immer ganz normal mit dem Gurt angeschnallt, es ist jetzt doch sehr lästig. Die normalen Kindersitze sind ja alle erst ab 9kg, somit fallen diese schon weg. Es gibt ja auch diese Reboarder? Die wären ab Geburt und man kann diese nach vorne und nach hinten richten, somit eigentlich die optimale Lösung! Nun zu meinen Fragen: Ist bei diesen Kindersitzen der Isofix dabei oder muss man diese separat kaufen? Vielleicht hat der ein oder andere von euch einen und kann mir was empfehlen, kosten wären nebensächlich! Vielen Dank
Der AmSirona hat Isofix fest verbaut, das ist der Sitz, den du meinst. Aber: ein Reboarder würde ich nicht vorwärts verwenden! Es sind rückwärts Sitze und rückwärts am sichersten!
D.h ich müsste dann mit 9kg sowieso einen anderen Sitz kaufen wenn ich möchte dass er dann vorwärts fährt? Ach wenn er nur etwas mehr wiegen würde, so sitzt er ja noch mit 2 im normalen MaxiCosi, er nimmt nur schleppend zu!
Ich würde es so lassen, das Anschnallen ist doch nicht schlimm....
Es ist einfach nur lästig, ich muss den Kleinen immer mitnehmen wenn ich den Großen vom Kiga abhole, 4x am Tag, d.h 8x an und abschnallen, dazu klemmt dann der Gurt wieder. Er läuft jetzt an der Hand, da wär es halt praktischer, ich hätte einen Sitz, indem ich ihn grad rausheben kann, wieder reinsetzten und den Dreipunktgurt anschnallen, fertig.
Warum soll er denn vorwärts fahren? Wenn du den Sirona kaufst, lass deinen Sohn so lange wie möglich rückwärts fahren. Gerade weil er noch so zierlich ist! Auch eine kurze, heftige Bremsung kann zu heftigen Schäden oder sogar dem Tod führen, weil der Kopf nicht abgefangen werden kann. Der Kopf ist zum Verhältnis des restlichen Körpers groß und schwer, ab 2 Jahren können die Kinder diese Ungleichheit ausgleichen. Mach dich mal schlau ;) Und sehen kann er genug, Heckscheibe ist riesig :)
http://www.babyone.de/shop/autositze/reboarder-autositze/cybex-gmbh-sirona-mahagony-brown--4250183793152?gclid=CPbQuu73h78CFeyWtAod_3QAfQ wie wäre es damit?
Dachte es ist ok ab 9kg vorwärts zu fahren, da die Sitze die ab 9kg nutzbar sind, auch nur vorwärts eingerichtet sind (ohne Isofix). Der Große hat den Recaro Sportsitz, er hatte ihn ab 14 Monaten, allerdings hatte er 11kg. Einen Recaro wollte ich nicht auch noch für den Kleinen, den cybex Sirona hab ich mir mal angeschaut, wäre ideal. Vielen Dank euch
Es ist richtig dass ab 9Kg vorwärts relativ ist,aber ich finde,da sind die kleinen noch nie und nimmer für geeignet.Vorwärts wirken alle Kräfte bei einem Unfall auf den kompletten Körper,vor allem Hals\Genick und Wirbelsäule.Natürlich ist ein Vorwärts Sitz nicht per se eine Todesfalle,aber ein Reboarder senkt das Risiko tödlicher Verletzungen um über 90%.Das war für mich ein gutes Argument.Und du schreibst Geld spielt keine Rolle-das ist doch super,viele haben das Glück nicht.Daher käme für mich dann nur eines in Frage.Wir haben den BeSafe Izi Combi X3 und es war ungelogen die beste Entscheidung.Meine Tochter liebt ihren Thron und es gab nie mehr Tränen beim Autofahren-das war nämlich unser Problem.Es gibt mittlerweile gute Auswahl.Bei Facebook gibt es auch eine sehr gute Gruppe:Reboard-unsere Kinder fahren rückwärts.Ich würde wirklich nochmal nachdenken. Alles Gute und liebe Grüße
Ja vom finanziellen habe ich keine Probleme zum Glück. Der Cybex wäre doch aber (wie der BeSafe) ein Reboarder oder? Ich seh schon, ich habe überhaupt keine Ahnung, über Amazon hab ich jetzt mal den Römer Dualfix, Cybex Sirona und den Besafe Izi Combi angeschaut. In Fb bin ich nicht registriert. Unter 9kg würde ich ein Kind auch niemals nach vorne gerichtet fahren lassen. Finde es dennoch nicht schlecht dass man eben die Möglichkeit hat ihn nach vorne zu richten und nicht gleich wieder einen Neuen kaufen muss. Die sind ja bis 18kg, da hat er so lange Verwendung dafür. Der Recaro vom Großen geht zwar bis 36kg, aber für ihn werden wir irgendwann trotzdem auch nen anderen kaufen, da ich wirklich unzufrieden bin. Diese 3 würden mir jetzt "spontan" zusagen aber ich brauche da dennoch fachliche Hilfe wie ich sehe. Merci
Also wenn man die Möglichkeit des Einsatzes nach vorn gerichtet möchte,würde ich zwischen dem Sirona und dem Izi Combo wählen.Kann man beide auch vorwärts nutzen,wird aber nicht unbedingt empfohlen.Beide dürften bei euch auch super lange passen.Woher kommt ihr wenn ich fragen darf?Also Region?Wir haben unseren von den Zwergperten.Die Beraten super und führen so gut wie alle Reboarder.Ich denke auch um ne gute Beratung kommt man nicht drum rum.Bei Amazon würde ich jetzt nicht unbedingt bestellen,
Wir kommen aus BW. Die Zwergperten sagen mir jetzt Garnichts! Ich hätte jetzt nicht bei Amazon bestellt, finde dort aber die Bilder und Videos ganz gut, da hab ich etwas Überblick ;)
Bei uns ists auch der Combi x3 geworden.Nachdem es nur noch weinen beim Auto fahren und Anschnallen gab. Und jetzt sitzt Karla wie ne Königin im Auto :D
Meine Tochter ist auch eine von der leichten Sorte. Mit 13 Monaten wog sie knapp 8 Kilo und ist mit 1,5 Jahren noch im Maxi-Cosi gefahren. Meine Mutter hat einen Sitz von Storchenmühle, in den sie so gerade dann reinpasste. Unseren Sitz von Osann können wir erst jetzt mit fast 2,5 Jahren nutzen, auch wenn er ab 9 kg und 9 Monaten zugelassen ist. Lass ihn so lange es geht im Maxi-Cosi fahren, das ist am Sichersten. Und wenn er dann da mal rausgewachsen ist, kannst du dir einen vernünftigen vorwärtsgerichteten Sitz besorgen. PS: Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt und wiegt dennoch erst knapp 11 Kilo. Da muss man dann halt Kompromisse schliessen, wenn es Gewichtsbeschränkungen gibt.
Das Problem ist auch dass er mit dem Kopf schon an der oberen Grenze des Maxi Cosi ist, da er trotz seines Fliegengewichts relativ groß ist. Also er passt noch rein aber ich denke, nicht so lange bis er wirklich 9kg hat! Naja dann muss ich da jetzt wohl erst mal noch mit dem blöden Anschnallen durch, hätte ich bloß damals gleich den Isofix genommen und dazu den passenden MaxiCosi dann hätte ich zumindest das ständige Anschnallen des Sitzes nicht aber hinterher ist man immer schlauer. Ich möchte auch nichts überstürzen, wenn er im MaxiCosi noch gut aufgehoben und sicher ist dann ist das viel Wert, werde aber einfach mal in nem Geschäft nach Rat fragen, wir fahren im September in Urlaub, vielleicht ergibt sich bis dahin ja ein guter Sitz, ist ja auch noch etwas Zeit!
Hab auch so ein Fliegengewicht.Sie fährt im Besafe combi x3 (gibts auch mit Isofix). Sie lässt sich jetzt super anschnallen kann sehr viel hinten raus sehn und ist so friedlich beim Autofahren.Den Besafe Combi x3 kann man theoretisch auch vorwährts nutzen! Aber ich bzw meine Kleine bleibt rückwärts.Sie sieht soviel und hat keinen nervigen Vordersitz vor den Augen! Also mich hat allein diese Aussage überzeugt die Kleine mind.bis sie zwei,eher sogar länger,rückwärts fahren zu lassen (Quelle: http://www.besafe.de/reboard-5-x-sicherer/rueckwaerts-5-mal-sicherer ) "Die Nackenmuskulatur des Kindes ist noch nicht ausgeprägt. Deshalb können die Auswirkungen durch zu hohe Belastungen auf den Nacken katastrophal sein. Reboard werden die Belastungen stark reduziert. Bei einem Unfall in einem vorwärtsgerichteten Sitz mit 50 km/h kommt auf ein 15 kg schweres Kind eine Halsbelastung von 180 bis 300 kg zu. Bei einem reboard Sitz sind die Belastungen in einem unkritischen Bereich von 40 bis 50 kg. Weitere Risiken werden ebenfalls reduziert. Ihr Kind kann nicht auf den Vordersitz aufschlagen. Eindringende Gegenstände, wie die Splitter der Windschutzscheibe, werden das Kind nicht verletzen können."
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..