Elternforum Rund ums Baby

Kinder - Sportverein

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kinder - Sportverein

Kira75

Beitrag melden

Wie streng seid ihr, wenn eure Kinder mal keine Lust haben zum Turnen, Fußball, weiß der Geier was..........zu gehen? :)


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Ich kann da nur von mir früher sprechen. Wenn ich mal keine lust hatte, war das ok.kam das vermehrt vor haben meine eltern mich vor die wahl gestellt aufzuhören oder wieder jede woche zum Training zu gehen.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

doch relativ streng, wenn es sich abzeichnet, dass ein Kind gar keine Lust hat, dann lass ich mit mir reden, ob wir sie grundsätzlich rausnehmen, aber "rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln" finde ich nicht so dolle. Kommt natürlich auf das Alter an mal lass ich auch mit mir reden, wenn etwas besonders ansteht, aber nur weil kein bock vorhanden ist? und beim spielen selber, wars auf einmal toll und alle haben Spaß gehabt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Sehr streng. Entweder ich mache was richtig oder gar nicht. Daheim bleiben gibt es nur bei Krankheit oder Geburtstagseinladungen etc. Außer Schwimmen (da muss sie bis Bronze dranbleiben; macht ihr aber Spaß) darf sie jedes Jahr entscheiden, was sie machen will. Sie will gerade von drei auf fünf Sachen erhöhen und schnuppern gehen. Wenn sie das will, dann muss sie es aber auch bis zum Sommer so durchziehen und dann wieder selber überlegen, ob alles geht.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Hej! Kommt drauf an. Violine Einzelstunde - dawar ichstreng, einmal weil Stunde teuer ar,vorallem aber auch, weil der Lehrer ja wartete. Dawir mit 2 Kindern gleich doppeklt Zeit beanspruchten, hätte der ja uch viel Leerlauf gehabt. Sport war leichter mal zu "schwänzen" (wie auchdie Violinengeeinschaftsstunde), weilda eben sowieso vieleKinder anwesend waren. Wenn aber auf etwas hingearbeitetw urde --- Fußballkampf, Konzert, Judo-Wettkampf etc., dann gab es kein Pardon Prinzipiell wußten meine Kinder, daß man die Saison durchmacht, wenn man sich für etwas entschieden hat - bei uns gab esVioline und 1 Sport - mehr eh nicht. Und da war eben die Disziplin durchaus auch wichtiger Teil desLerneeffekts - nur mit lust und Laune wird dasn irgends was. Dehalb haben sie eigentlich selten versucht zu schwänzen. Gruß Ursel, DK


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Kommt bei mir drauf an, wie alt das Kind ist und wie ausgeprägt die Unlust. Meine Große (fast 7 J) geht 1 x die Woche zum Turnen. Dort gefällt es ihr so eher mittelmäßig, aber ihre Freundinnen sind dabei und dann ist es OK. (Nur bei den Aufwärmspielen will sie nie mitmachen, was auch doof ist hat mir die Trainerin schon gesagt...) Meine Mittlere war in der musik. Fürherziehung und es war immer ein Theater... also gab Zeiten da ging sie gerne und Zeite wo sie gar nicht wollte. Hab das dann so gut es ging durchgezoge, aber wenn sie gar nich wollte hab ich sie daheim gelassen. Inzw. hab ich sie abgemeldet! Ich finde Hobbys sollten Spaß machen! Was aber trotzdem heißt, dass man an was dranbleiben sollte, wenn man sich dafür entschieden hat. Zumindest würde ich sagen.... so und so lang und dann reden wir nochmal drüber. Geht ja auch nicht, dass die kinder alle 2 Wochen ein neues Hobby wollen.... Man muss das von Fall zu Fall abwägen. Und vor allem rausfinden WARUM ein Kind nicht hin möchte. LG Rosinchen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Keine Lust mag ich nicht... 1 mal in der Woche 1h wird schon gehen und das Geld umsonst zahlen würde ich auch ungern. Allerdings haben meine Kinder nur 1 mal was und haben nicht an 5 von 7 Tagen was.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich bin da streng;-)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich habe den Kindern auch gesagt, dass ich dafür bezahle... der Papa meint wenn sie keine Lust haben sollte ich sie nicht so nötigen... ja klar, er zahlt es ja auch nicht


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Na dann wäre es doch nur fair, wenn er es künftig bezahlt :)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

och... ich lass den einfach reden ich möchte nicht, dass er am Hungertuch nagen muss und er ist der Gute, der die Kinder zu nichts zwingt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Naja die Vereinsgebühren aber ja auch bei vielen Sportarten die teure Ausstattung!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Bei dauerhafter Unlust erfolgte die Abmeldung. Wie so oft würde ich es von der Persönlichkeit des Kindes abhängig machen. Meine ist ein Gewohnheitstier und wenn ich einmal locker gewesen wäre ("och dann halt heute mal nicht"), dann hätte sie das aus der Bahn geworfen. Einfacher war das Hingehen ohne Diskussion. Wenn es allerdigs etwas ist, das sie machen *muss* (hier: Flötenunterricht), dann gibt es bei Unlust nur die Möglichkeit, diese in Lust umzuwandeln oder eben lustlos hinzugehen. Ich finde, dass die Lösung dieses Problems eine interessante Herausforderung für eine 8-jährige ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Meine Tochter ist im Schwimmverein.Zweimal die Woche.Da geht es auch nicht das man kommt wie man will weil es die Wettkampfgruppe ist und sie schon "nur" zwei mal geht.Die meisten gehen drei mal,ist aber zu viel für sie mit Schule und so. Aber ich finde auch wenn die Kinder in dem Alter sind das sie sich was aussuchen,müssen sie auch lernen da regelmäßig hin zu gehen. Wenn jetzt ein Geburtstag ansteht dann lässt sie es mal ausfallen,aber auch nur wenn keine Wettkämpfe anstehen.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

hier ist zweimal die Woche Training angesagt (jeweils 2 stunden) keine lust gibt es nicht. ich bin mir die zeit genauso ans bein, mit an- und abfahrt und duschen sind das 3,5 stunden bei mir, ab und an mal haben sie auch leistungstechniktraning am samstag zwei stunden, da müssen sie dann auch hin. wenn sie wirklich mal über einen längeren Zeitraum unlustig sind, müssen sie das mit dem Trainer klären. wenn nicht wirklich wettkämpfe sind, bekommen sie dann auch mal 14 tage trainingsfrei. aber sie müssen sich selber abmelden. (allerdings sind meine fast 11 und schon 6 jahre dabei, da kann man das erwarten) meist fehlt ihnen der Sport aber auch schon in der zweiten Woche und sie gehen wieder gern hin.