Maikäferchen2017
Guten Abend, ich möchte jetzt keinen Shitstorm lostreten, einfach nur mal die Sichtweise anderer von außen hören... "Problem": ich habe nächste Woche eine Weihnachtsfeier meiner Firma. Meine letzte Feier mit meinen Kollegen, da ich im neuen Jahr die Firma wechsel. Bin seit 2,5 Jahren in Elternzeit, hab meine Kollegen seit langer Zeit nicht gesehen und hätte Lust, mit ihnen ein letztes Mal etwas zu feiern. Gehe abends sonst so gut wie nie los seit die Kinder da sind (5+2). Jetzt haben wir allerdings ein Fahrproblem. Die Feier liegt locker 35-40 km entfernt. Taxi scheidet bei den Kosten aus. Bekannte, Familie stehen (zumindest an dem Abend) nicht zur Verfügung, da u.a. selbst Weihnachtsfeiern usw. Mein Mann würde mich abholen, allerdings wäre die Konsequenz, dass die Kinder geweckt werden müssten - weil Mutti feiern will. Fühle mich dabei nicht gut, andererseits ist mir die letzte Feier doch sehr wichtig. Alleine im Haus lassen kommt auch nicht in Frage. Wenn dann was wäre... Sie sind zwar gute Schläfer, aber meist ist ja genau dann etwas, wenn man sie eben alleine lässt. Und "mal eben" wäre es ja auch nicht. Eine Stunde wären sie locker alleine... Was macht ihr in solchen Situationen? Die Kinder für die Fahrt wecken?
Taxi, vielleicht mit mehreren teilen?
Eine Nacht bei einer Kollegin verbringen und den nächsten Tag abholen lassen?
Ich wohne leider komplett "aus der Richtung", deswegen scheidet gemeinsames Taxi oder generell Fahren aus. Und sooo "dicke" sind wir nun auch nicht, das ich bei einer der Kolleginnen übernachten möchte.
Ich würde aufs Bier verzichten und selber mit dem Auto fahren. Meine Kinder würde ich nachts auf gar keinen Fall wecken, nur damit ich abgeholt werde. Falls ich auf den Alkohol nicht verzichten kann, würde ich vor Ort übernachten. Notfalls im Hotel.
So kleine Kinder habe ich nie alleine gelassen und ich würde meine Kinder auch nicht aus einem solchen Anlass nachts wecken. Hast Du keinen Führerschein oder warum kannst Du nicht selber fahren? Wenn ich nicht selber fahren kann würde ich vor Ort übernachten oder den ÖPNV nutzen.
Hier gibt's keinen ÖPNV, wir leben auf dem wenig besiedelten Dorf... Doch, einen Führerschein habe ich, aber 1-2 Bierchen trinken würde ich auch gerne mal wieder...
Lieber zerrst Du Deine Kinder nachts aus dem Bett als dass Du auf Alkohol verzichtest? Das finde ich echt etwas irritierend.
Nicht dein Ernst Bier wichtiger als die Kinder?
Hallo, Kannst du mit keinem zurück fahren? Oder bei jemandem am Ort übernachten und erst am nächsten Tag zurückfahren? Hast du keinen Führerschein? LG luvi
Würde ich nicht machen. Entweder selbst zurück fahren und nicht trinken, das Taxi, die Übernachtung bei einer Kollegin oder eine Nacht im Hotel - alle 4 Optionen sind besser.
Never ever würde ich das machen. Wenn mir die Feier so wichtig wäre, dann würde ich selbst fahren und nichts trinken. Dann ist doch alles abgedeckt, letztes Mal mit den Kollegen feiern können und die Kids nicht aus dem Schlaf reißen. Wie einem ein zwei Bierchen so wichtig sein können, verstehe ich beim besten Willen nicht.
Ja da habt ihr wohl Recht. Ist es alles nicht Wert. Man ist ja trotzdem auf der Feier und sieht seine Kollegen, auch wenn man kein Bier trinkt. Und es gibt ja auch noch alkoholfreies
Ich verstehe es auch nicht. Aber wenn ich schon unbedingt was trinken muss, würde ich einen Babysitter dem aufwecken vorziehen. Nie im Leben würde ich deshalb nachts die Kinder aus dem Bett holen.
muss doch auch ohne Bierchen gehen, damit du selbst fahren kannst Bierchen kannst du auch zu Hause trinken ..
Entweder ich würde nichts trinken oder ich würde mir ein Zimmer nehmen.
Ich muss auch immer fahren, egal, ob treffen mit Freundinnen oder Familie oder Kollegen.
Feiern geht auch gut ohne und das ist wirklich nicht böse gemeint.
Nutze eine andere Gelegenheit um mal wieder was zu trinken.
Nicht trinken und selber fahren… oder du übernachtest in einem Hotel/Jugendherberge…. Aber nie, nie, nie im Leben würde ich die Kinder mitten in der Nacht wecken oder sie sogar alleine lassen, nur damit Mama wieder einmal ein par Bierchen trinken könnte…. … Set your priorities….
Naja mit „nur wecken“ wäre es ja nicht getan. Anziehen, ins Auto, 60 Minuten Fahrt und dann rückwärts. Das wären mir ein paar Bier nicht wert.
Wenn alle bisherigen Lösungsvorschläge nicht funktionieren: wie wäre es mit einem Babysitter der sich die Stunde bei euch hin setzt während dein Mann los fährt.
Ich würde die naheliegendste Lösung nehmen und nichts trinken und selber fahren.
Selbstverständlich bleibe ich nüchtern und fahre selbst - ich würde nie und nimmer die Idee haben, meine Kinder aus ihrem Schlaf zu reißen, nur damit ich mir Alkohol trinken kann. Würde ich übrigens auch nicht von meinem Mann oder sonst wem verlangen.
Dass du da hin möchtest, kann ich voll verstehen und dafür würde ich die Kinder auch wecken, im Notfall. Aber nicht für Alkohol. Kannst du nicht ohne Alkohol Spaß haben? Lg
Während dein Mann dich holt? Oder eine Freundin holt dich und bringt dich heim? Ich verstehe schon, wenn man feiern gehen will dann richtig. Können die Kinder woanders schlafen? Aber NIEMALS die Kinder allein lassen, und NIEMALS alkoholisiert fahren.
Als ich deinen Post gelesen habe, dachte ich ok, du hast keinen Führerschein. Aber ernthaft darüber nachzudenken die Kinder nachts zu wecken, nur damit man trinken kann, ist merkwürdig. Bist du dir eigentlich sicher, dass die Ex-Kollegen dich dabei haben wollen, wenn du eh nicht mehr dort arbeiten wirst?
Dein letzter Satz ist scheiße. Muss ich einfach mal so sagen. Weißt du, dass viele mit Minderwertigkeitskomplexen zu kämpfen haben? Kannst du dir vorstellen, was dieser Satz auslösen kann? Ersr denken, dann schreiben.
Es geht hier nicht um Minderwertigkeitsprobleme, sondern darum, dass es schräg ist, noch eine Feier beim AG zu besuchen, wenn man faktisch nicht mehr dort arbeitet. Sie ist doch gar keine wirkliche Kollegin mehr, wenn sie seit 2,5 Jahren weg ist und nicht mehr wiederkommt. Da können die anderen ja auch nicht mehr frei reden, wenn jemand quasi Externes dabei ist. Wenn sie jetzt nach der Elternzeit wieder zurückkehren würde, dann wäre es eine schöne Möglichkeit, schon mal wieder in Kontakt zu kommen mit den Kollegen. Aber doch nicht wenn man sowieso geht. Ich würde mich da an ihrer Stelle lieber nicht blicken lassen. Aber gut, muss sie selber wissen.
Da kann ich dich beruhigen, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass ich kein ungebetener Gast wäre. Es werden bei uns auch grundsätzlich alle ausgeschiedenen Rentner eingeladen, es sind also nicht nur aktuell arbeitende Kollegen da. Und was heißt hier "nicht frei reden"? Auf Weihnachtsfeiern reden wir grundsätzlich nicht über firmeninternes.
.
Ich habe das Problem immer - keine Kollegen für Fahrgemeinschaften und öPNV endet um 21 Uhr ...
Ich mache es dann so, dass ich am Anfang ein Gläschen mit den Kollegen trinke und den restlichen Abend alkoholfrei trinke, dann steht der eigenen Heimfahrt nichts im Weg.
Und auch wenn es mal schön ist, in geselliger Runde einen Wein, Cocktail, was auch immer zu trinken - nichts von alldem ist so viel wert wie Kinder, die schlafen .
Wobei wir auch immer die Möglichkeit hätten, das Babyfon an die Nachbarn weiterzugeben, dass die die Kinder hören. Aber das haben wir noch nie genutzt.
Würde ich auch so machen. Anfangs 1-2 Gläser trinken, dann noch schön feiern und "ausnüchtern" und dann selber heimfahren :-).
es gibt wirklch nur a) nichts trinken und nüchtern feiiern, dann selbst fahren b) kinder schlafen woanders c) du suchst dir eine schlafmöglichkeit d) du gibst Geld für ein Taxi aus
Babysitter. Wäre meine Idee.
Finde ich auch enorm naheliegend… muss ja nur im Haus sein, nicht mal Kinder ins Bett bringen.
Du hast ja schon viele Antworten bekommen. Wenn mir die Feier und die Bierchen mit den Kollegen so wichtig wären, dass ich ernsthaft in Erwägung ziehen würde, meine Kinder nachts zu wecken und ins Auto zu setzen (never ever!) … dann würde ich wirklich das Geld für ein Taxi ausgeben! Vielleicht sind das 70€? Vielleicht nachts etwas mehr? Kann man ja vorher erfragen. Wenn es aber doch der letzte Abend und dein Abschied von allen ist… Macht zwar keinen Spaß, das Taxi zu bezahlen, aber würde mir weniger wehtun, als die Kinder mitten in der Nacht aus ihrem Schlaf zu reißen.
Keinen Alkohol trinken!? Ist das ein Muss beim feiern? Kenne mich da nicht so aus. Aber für meine Kinder würde ich verzichten.
Ich kann dich schon verstehen, dass du auf einer Feier was trinken willst. Aber deshalb die Kinder aufwecken, mitten in der Nacht ins Auto, wieder zurück, dann können sie vielleicht nicht mehr schlafen - nein, das würde ich niemals machen. Das ist es nicht wert. Ich würde entweder auf die Feier verzichten, selber fahren und nichts trinken oder bei einer Kollegin übernachten. Taxi oder Hotel wäre es mir ebenfalls nicht wert wegen etwas trinken soviel Geld auszugeben. Wenn du so unbedingt auf die Feier willst wegen den Kollegen, dann wird doch jemand dabei sein, den du so gern magst dass du dort übernachten kannst? Aber du schreibst, ihr seid nicht so dicke, warum ist dir die Feier dann so wichtig?
Nimm doch ein Uber, die sind meistens günstiger. Ich würde allerdings einfach ein günstiges Pensions oder AirBnB Zimmer nehmen, dann kann man auch am nächsten Tag ausschlafen.
Ich würde auf jeden Fall zu der Feier gehen. Wenn es möglich ist, ggf. selbst fahren. Hotel fände ich persönlich seltsam, außer du weißt, dass es eine wirklich lange Feier wird. Fairerweise muss ich sagen, dass bei uns in der Familie alle Kinder gut im Auto schlafen. Ich würde Decken vorbereiten, Auto ausparken, Kinder leise runtertragen und los geht's. Falls wirklich jemand aufwacht, wäre das nur eine Frage von ein paar Minuten. Mehr Sorgen würde mir der Weg Auto-Bett machen, aber selbst wenn es da Knatsch gäbe, das wäre es mir wert.
Ernsthaft? Sorry aber wieso nicht wecken? Kinder müssen nicht bei kompletter Dunkelheit,völliger Stille und immer in gleicher Umgebung schlafen. Am besten gar kein Theater mit dem Thema Schlaf machen und einfach mal kurz wecken. In anderen Kulturen schlafen Babys und Kinder wunderbar überall- selbst auf lautstarken Veranstaltungen. Meine 3 Kinder haben ebenfalls immer überall geschlafen weil ich gar nicht einsehen würde mich da so einzuschränken in dem Alter.
Ähm, wie würdest du dich fühlen, wenn du mitten in der Nacht aus dem Tiefschlaf gerissen wirst und dann sofort raus in die Kälte musst?
Tja, dann hattest du vielleicht auch einfach das Glück und drei pflegeleichte Kinder. Meine Tochter würde mir das Auto zusammen Brüllen. Und hat es das erste Jahr durchgehend, auch im wachen Zustand. Finde ich auch befremdlich, da die eigenen Wünsche derart über ein Grundbedürfnis der Kinder zu stellen....
Wäre kein Problem. Würde mich danach wieder ins Bett legen und weiter schlafen, genauso wie zB mein Teeniesohn. Wir haben nie so ein Theater gemacht bei den Kindern. Man kann sie warm einpacken und ins Auto tragen. Meine Kinder hätten da nichts gesagt, sondern im warmen Auto weiter geschlafen. Die sollen ja nicht zu Fuß die Mutter abholen.
Im Gegenteil. Meine Kinder wurden durchgehend im Tragetuch getragen und jahrelang gestillt. Aber die Kinder der Fragestellerin sind keine Babys unter 1 Jahr,sondern Kleinkinder. Und so wie man das den Kindern beibringt, so setzen sie das dann um. Wenn man jeden Abend zur gleichen Zeit sein Baby in einen dunklen, komplett ruhigen Raum legt, gewöhnt es sich eben daran. In anderen Ländern macht das kein Mensch, da schlafen die Babys einfach ein, wo sie gerade sind und wann sie müde sind.
Das liebe ich ja an Mehrfachmüttern: wie man es den Kindern beibringt, so setzen sie es um - ja klar. Da kann ich dir zig Beispiele nennen, wo dem eben NICHT so ist. Du sagst auch damit eigentlich etwas sehr Gemeines: dass Eltern selbst Schuld sind, wenn es nicht klappt. Dem ist aber oft nicht so. Wirklich nicht. Das erleben aber leider nicht alle Eltern - dafür andere schon beim ersten Kind, bei anderen dagegen auch nicht mal beim fünften. Aber leb weiter in deiner Traumwelt - vielleicht lehrt dich dein viertes Kind ja, dass Gewöhnung eben nicht alles ist und du bisher wirklich einfach Glück hattest ;) Ob Tragetuch und gestillt spielt da so gar keine Rolle.
In Deutschland wird viel einfach anerzogen. Meine Kinder waren alles andere als pflegeleicht als Babys, aber in diesem Thema hier geht es nicht um Babys. In anderen Ländern wird einfach nicht so ein Theater gemacht und egal ob in Afrika eine Mutter 1 oder 6 Kinder hat, die Kinder schlafen wo und wie sie gerade möchten.
Ich glaube, unsere Vorstellungen vom Umgang mit Kindern unterscheiden sich da enorm - daher macht weiterer Austausch dazu keinen Sinn. Denn ich halte nichts von dem Konzept, Kindern alles "anerziehen" zu müssen - das ist meistens nur ein Verbiegen der Kinder, zu einen Verhalten, was die Eltern wünschen. Da bleibt aber wenig Platz für freie Entfaltung und die Bedürfnisse des Kindes. Kann man so machen, aber mein Weg ist das nicht. Nunja, ich halte das Bedürfnis des Kindes nach ungestörtem Schlaf eben für wichtiger als Drogenkonsum. Das können Frauen in Afrika und sonstwo gerne anders sehen. ICH würde aber genauso wenig für sowas gerne geweckt werden. Es geht nicht um Gewese machen - sondern darum, Bedürfnisse anzuerkennen und zu respektieren.
Es ist richtig, dass in anderen Kulturen/Ländern die Kinder, auch schon die Kleinsten, ganz selbstverständlich mit dabei sind. Das ist einerseits schön ... Andererseits: wie oft ist da dann auch ein riesen Kindergebrüll und es taumeln völlig aufgedrehte, übermüdete (Klein)Kinder durch die Gegend, bis sie mal völlig erschöpft einpennen. Öfter schon so erlebt ...
Ich persönlich halte auch nichts davon, komplett nur auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder einzugehen und eigene völlig zurückzustellen. (Altersentsprechen) können und dürfen Kinder auch lernen, dass sie nicht alleine auf der Welt sind. Aber das, was Du beschreibst, ist, Kinder komplett für die Erwachsenenwelt kompatibel zu machen. Davon halte ich auch nix. Etwas anderes ist es, wenn es nicht anders geht, dass die Kinder überall hin mitgenommen werden. So word es häufig bei den Frauen in Afrika der Fall sein. Aber im vorliegenden Fall ginge es ja anders ...
Das deine Tochter nicht so pflegeleicht ist, dafür kann hier keiner was.
Umgekehrt kann man aber auch nicht davon ausgehen, dass alles mit allen Kindern so leicht machbar wäre/sei, wenn man nur als Eltern etwas entspannter wäre ...
Dann frage mal wie viele Afrikanerinnem auf die Idee kämen, zum feiern und trinken ohne Mann und Kinder los zu fahren. Darfst du das überhaupt oder musst Du nur immer deinen mann Abholen?
Mein Mann trinkt ebenso keinen Alkohol aus religiösen Gründen,also muss ich ihn auch nicht abholen. Aber Afrikanerinnen gehen auf spezielle Frauenfeste,wo Männer ebenfalls nichts zu suchen haben.
Guten Abend, also ich würde die Kinder in diesem Alter niemals nicht alleine lassen - auch nicht "nur"(?) für eine Stunde! NOCH nicht, denn dafür sind sie noch viel zu JUNG! Denn was, wenn mal wirklich was wäre? Und ich würde die Kinder auch niemals nicht für die Fahrt wecken, denn das finde ich schon eine Zumutung. Denn wir (Erwachsenen) wollen ja schließlich auch nicht geweckt werden für etwas, was nicht unbedingt sein muss. Und das ist für mich eben kein Notfall, sondern viel eher ein Vergnügen. Ich würde einfach keinen Alkohol trinken (übrigens - muss man das bei Feiern immer unbedingt? Ich glaube nicht, denn das geht auch gut ohne) und selber fahren (wenn Du schon den Führerschein hast). Oder aber - noch eine andere Variante - könnten nicht irgendwelche Verwandte ( Großeltern - Deine Eltern oder die Deines Gattens oder Tante und*oder Onkel... falls in der Nähe und greifbar) solange auf die Kinder aufpassen? Wäre auch eine Option. Aber wie weiter oben geschrieben, müssen die natürlich nicht nur vorhanden, sondern auch in greifbarer Nähe sein. Denn wenn die zig km wegwohnen würden und extra für den einen Abend anreisen müssten, wäre das ja auch keine Option.
Hallo Maikäferchen, den Wunsch, mit zu feiern, kann ich voll nachvollziehen. Warum man dazu unbedingt Bier, also gerade BIER trinken muss, erschließt sich mir nicht. Da gibt es doch gar kein Problem: Du bist lustig dabei und fährst hinterher eben nach Hause. Ich bin ja eigentlich wirklich tolerant und kann viele Lebensweisen nachvollziehen, das aber nicht! Selbst gemachtes "Luxusproblem". Viel Spaß beim Feiern! Das gönne ich Dir wirklich! Kinder und Papa können einfach schlafen, alles gut. Viele Grüße Sileick
Naja, dann sind wir hier wohl Rabenmütter (oder einfach eine andere Generation,.wo Kinder auch mal was aushielten und das auch konnten). Ich habe einmal das Glück gehabt, daß eine Freundin nichts dabei fand, mit ihren Kindern bei mir für einen Abend einzuziehen. Alle Kinder unter der shculpflichtigen Grenze fielen nactürlich in den Schlaf, sie war hier und ich durfte einen Abend bei einer von mir sehr geliebten und damals der einzigen veranstaltung, die ich im Jahr (abends) besuchte, verbringen. Mein Mann war beruflich 14 Tage weg - daher brauchte ich einen Babysitter - und sie hatte auch keinen für die Kinder. Als ich nach Hause kam, wurden die Kinder in ihren Decken/Schlafsäcken ins Auto umgelagert und sie fuhr heim. Sie wachten ja kaum auf dabei. Ich habe nicht gehört, daß daraus schwerwiegende Probleme entstanden sind. Umgekehrt würde ich das auch so gemacht haben - Wenn wir wirklich mal mit Kindern auf Feiern waren, sind die ja auch zwischendrin eingeschlafen und wurden dann schlafend heimgefahren und in ihre Bettchen gelagert - wo ist da nun wirklich das ernsthafte Problem?
Wirtrinken auch keinen Alkohol, darum geht es mir aber gerade nicht, weil viele anschienend im Wecken das große Problem sehen . Natürlich kan nman das ohne Alkohol vermeiden - und natürlich kann man auch ohne Alkohol feiern --- gerade erst rief Tochter auf der Rückfahrt von einer Firmen-Weihnachtsfeier an, wo sie auch nichts getrunken hatte. Aber wenn es nun ein anderer Grund wäre, müßte ja auch eine Lösung gefunden werden, und das Wecken - wobei das richtige Wecken ja nicht sein muß, Kinder in dem Alter kann Dein Mann auch tragen und anschnallen... sehe ich keinesfalls als Problem an. Passiert ja nicht dauernd und täglich - sondern als Ausnahme.
Danke Ursel (und noch ein paar wenigen anderen)! Ein paar Dinge will ich nochmal eben klar stellen: wie bereits erwähnt, gehe ich abends nie los (vielleicht 2-3x im Jahr), ich bin seit 6 Jahren zuhause für die Kinder, immer in greifbarer Nähe (ja, das hab ich so gewollt und das ist auch alles richtig so!). Aber ist deswegen mein gesellschaftliches Leben, zu dem auch mal ein Bier gehören kann, zuende??? Ich bin keine, die den Alkohol haben MUSS. Nein, es ist hier eher so: auf dem Dorf gehört das dazu. Klingt in euren Augen vielleicht schlimm, wir kommen da aber ganz gut mit klar. Und da ich nie groß losgehe, diese Feier sozusagen eine kleine Abschiedsfeier wird (die Kündigung in der Firma hab ich mir nicht leicht gemacht), möchte (einfach weil ich's WILL) ich gerne beim Feiern auch etwas trinken. Ist das so verwerflich? Trinkt ihr nie was? Und selbst wenn es so ist, ist es ja auch ok, ist eure Entscheidung! Das war auch alles gar nicht meine Frage, hätte mir aber klar sein müssen, dass auf dem Alkohol drauf rumgeritten wird. Und nein, auf dem Dorf hier gibt es keine ÖVPN, keine Hotels oder Herbergen, wie gesagt sind Freunde & Co an dem Abend auch nicht greifbar,... Wäre das alles in der Nähe da, hätte ich mir nicht die Frage gestellt, Kinder zum Abholen zu wecken.
Im Übrigen wecken wir unsere Kinder im Sommer, wenn's mit dem Wohnmobil gen Süden gehen soll, auch immer nachts um 3:00/4:00 Uhr. Da ist dann auch nichts mehr mit Schlafen, weil sie sofort hellwach sind. Haben sie bisher, denke ich, ganz gut verkraftet. Dabei ist das auch purer Egoismus von uns, nachts in aller Herrgottsfrühe zu starten...
Aha, plötzlich ein ganz anderer Ton von dir. Wieso dankst du nur Ursel und "noch ein paar wenigen anderen"? Weil die dein Vorhaben bestätigen? Du hast nach Meinungen gefragt, die Userinnen haben dir ihre Meinungen geschildert, haben sich Zeit für eine Antwort genommen, und jetzt schreibst du so? Wenn du keine Meinungen sondern nur Bestätigung haben möchtest, dann frag nicht. Und noch etwas: Ursels Geschichte, Urlaub etc. kann man NICHT mit deinem Vorhaben vergleichen. Denn die ganze Aktion ließe sich wunderbar durchführen ohne die Kinder zu wecken oder alleine zu lassen (was ja wirklich absolut unmöglich ist in dem Alter!), du könntest deine Feier haben, es geht dir aber nicht um die Feier an sich, sondern um den Alkohol, der wohl so wichtig ist, dass man die Kinder halt weckt und ewig rumkutschiert. Du kannst das NICHT vergleichen mit Situationen, in denen jemand kein Auto hat und deshalb nicht fahren kann! Und zu guter Letzt: Da du dich ja anscheinend schon entschieden hast und bei euch Alkohol unbedingt dazu gehört (ganz schön traurig, aber es gibt halt so Menschen, dient dann halt aber nicht gerade als gutes Vorbild für Kinder), wieso fragst du dann überhaupt? Doch ein klitzekleines schlechtes Gewissen? Kann ich verstehen, finde es nämlich total daneben. Aber geh feiern, trink deine "Bierchen" und lass die Kids nachts wecken. Viel Spaß.
Ihre Aussgangsfrage war allerdings: Was wir in so einer Situation machen. Es wurde nicht gefragt, ob wir finden, dass es OK ist wenn die Kinder nachts dafür geweckt werden. Hier wurde auf Sachen geantwortet, die einfach so hätten stehen bleiben können. Warum soll sie sich bei denen Bedanken die voller Vorwurf antworten?! Wie oft wir schon nachts von irgendwo nach Hause gefahren sind und den kleinen noch schön eingemummelt in den Kindersitz gesteckt haben. Alkohol hin oder her, spielt doch keine Rolle. Es sei dir gegönnt!
Manche hier sind halt päbstlicher als der Pabst..... Ich hoffe Du findest eine passende Lösung , auch mit Bier oder so. Viel Spass!!!
Wenn wir mit den Kindern auf Feiern sind, haben die auch schon in der Location, im Auto .. geschlafen und wurden dann daheim ins Bett gebracht. Das ist auch kein Problem. Aber ich würde die Kinder nicht für einen Fahrdienst wecken, eher noch Nachbarn usw. fragen, ob sie mich abholen würden.
Ich finde es auch vollkommen ok, dass Du zu so einem Anlass halt auch mal Alkohol trinken möchtest. Ich persönlich möchte/tu das auch gerne. Das heißt ja noch lange nicht, dass man sich da völlig zulaufen lässt oder so. Aber Du hast ja gefragt, was wir on Deiner Situation machen würden ... und da würde ich persönlich halt auf Alkohol verzichten oder nur so viel trinken, dass die Fahrtauglichkeit definitiv noch vorhanden ist (was vei einem Getränk anfangs/Mitte der Feier wäre da bestimmt drin ...) oder ich würde mir das Taxi leisten.
Die von der AP und die von Ursel beschriebenen Situationen sind doch nicht 1:1 vergleichbar!
Ich meine " Päpstlicher als der Papst"
Alleinerziehende verwandte war auf einem Konzert. Damals 5 jähriges Kind hat den Abend bei uns verbracht und hat natürlich irgendwann im Bett geschlafen. Als das Konzert vorbei war hat die Mama ihr Kind abgeholt zum Auto getragen und dort hat das Kind die gesamte Rückfahrt weitergeschlafen. War gar kein Problem. Würde halt wolldecken ins Auto legen und natürlich die Kinder vorher darauf vorbereiten, das sie nachts geweckt bzw ins Auto getragen werden. Ist natürlich nicht die non plus ultra Lösung aber wenn Nachbarn, Freunde und Verwandten keine Option sind dann funktioniert das auch irgendwie.
Auch das ist ein anderer Sachverhalt. Es geht nur um den Alkoholkonsum. Sie kann ohne Probleme ohne Alkohol nachhause fahren - der Mann ist ja da für die Kinder. Wäre er nicht da, dann fände ich es dagegen in Ordnung, den Kindern für einen schönen Abend mehr zuzumuten. Aber es geht hier nicht ums Feiern, sondern um den Alkohol. Also weckt die TE ihre Kinder, um Drogen zu konsumieren - gibge es um Cannabis wäre gar kein Verständnis da, der nicht wirklich bessere Alkohol, dafür hat man Verständnis?! Ich habe Verständnis und würde es so machen, ginge es primär ums soziale Miteinander und es gäbe keine andere Lösung. Aber die gibt es, zuhauf: selbst fahren, Taxi, Hotel.
Feiern OHNE Alkohol. Problem gelöst!
Ein Zimmer nehmen, am besten inklusive Frühstück. Du kannst ausschlafen und hast Zeit für dich
Ich würde jetzt im Wecken kein grundsätzliches Problem sehen, einen Schaden nehmen sie dabei langfristig bestimmt nicht, allerdings wäre mir der Aufwand nicht wert für Bier trinken. Mir wäre das Benzin auch schon zu schade. So fahrt ihr ja 4 Wege. Ich an deiner Stelle würde entweder ganz am Anfang der Feier ein Glas mittrinken, das dürfte ja bis zum gehen dann wieder abgebaut sein oder bei antialkoholisch bleiben. Komme auch vom Land und hier ist die Feiertradition zugegeben eine andere, aber es gibt ja immer auch Fahrer und grundsätzlich hat man mit nicht viel trinken den gleichen Spaß.
Also ich würde sie wecken lassen. Meine Güte, es ist doch eine absolute Ausnahme!
Nach so einer langen Zeit freut man sich doch auf so einen Abend. Und ich kann dich auch verstehen das du etwas trinken möchtest! Wenn dein Mann damit einverstanden ist dann macht das! Alles vorbereiten und dann los. Was soll denn passieren? Entweder die Kinder sind hellwach und am nächsten Tag sind sie etwas knatschig oder sie schlafen einfach weiter...
Ich meine mich zu erinnern das ich das damals auch einmal gemacht hatte. Wir hatten damals erst ein Kind, noch ein Baby, und ich hab um 2 Uhr Nachts meinen Mann abgeholt. War alles kein Problem und auch eine Ausnahme!
Hier wird doch immer so laut geschrien das man auch als Mutter auf sich achten soll. Jetzt ergibt sich ein schöner Abend und die AP wir angemacht weil sie mit Alkohol als Ausnahme feiern möchte, verstehe ich nicht. Ein schöner Abend, mit Alkohol, unter Kollegen kann auch sehr entspannend sein . Die Kinder werden garantiert keinen Schaden davon tragen.....
Hier unterschreibe ich. Wenn es für deinen Mann passt und ihr meint, dass klappt gut mit den Kindern, dann macht das so. Aus welchem Grund du nicht fahren möchtest, kann uns allen hier egal sein. Ist doch super, dass du so vernünftig bist und eben auch nicht mit ein, zwei Gläschen fahren möchtest. Man kann es auch von dieser Seite sehen.
Hier unterschreibe ich auch !
Falls es keinen direkten Anschluss an die öffentlichen Verkehrmittel gibt, könntest du nicht einen Teil mit dem Fahrrad zurück legen? Das Fahrrad kann man ja oft auch mitnehmen in den Zug oder Bus. Oder das Babyphone an eine Nachbarin weiter geben oder jemand bittest, bei euch zu übernachten. Es gibt immer eine Lösung. Im Notfall eben selber hin fahren und nur 1 alkoholisches Getränk konsumieren. Total besoffene Leute finde ich sowieso unangenehm, ins besondere an Firmenfeiern wird das schnell peinlich..
Alkoholisiert nachts Fahrrad zu fahren ist doch wohl die dämlichste Idee überhaupt. Das ist gefährlich. Und mit Pech ist man seinen Führerschein los.
Ich war mit meinen ehemaligen KollegInnen auch eng und hätte die Chance auf eine letzte gemeinsame Weihnachtsfeier auf jeden Fall wahrgenommen. Alleine lassen würde ich die Kinder auch auf keinen Fall, da ihr sonst eurer Aufsichtspflicht nicht nachgehen könnt. Die Variante, Kind ins Auto zu packen, würde bei uns nicht funktionieren, weil meine Tochter ab da für Stunden wach wäre und allein die Fahrt das Ganze null wert wäre. Aber wenn deine Kinder da verhältnismäßig unkompliziert sind: Wieso nicht? Für einen Urlaub, der einmal bis mehrere Mal im Jahr stattfindet, packen viele hier im Forum ja auch ihre Kinder mitten in der Nacht ins Auto. Wieso dann nicht Mal für diese eine Ausnahme seit über fünf Jahren?
Vielleicht kannst du eine Bekannte oder Nachbarin gewinnen, die sich, wenn eure Kinder gute Schläfer sind, solange in euer Wohnzimmer setzt und auf die Kinder hört, bis dein Mann mit dir wieder zurück ist.
Liebes Maikäferchen,
lass dich von den Aussagen mancher "Übermütter" hier nicht provozieren oder in ein schlechtes Licht rücken.
M.E. ist es total normal und absolut nicht verwerflich, dass du gerne ein letztes Mal auf die Weihnachtsfeier gehen und dann auch etwas Alkohol trinken möchtest.
Was ist der Unterschied zwischen die Kinder nachts zu wecken, weil man z.B. in den Urlaub fährt, früh am Flughafen sein muss o.ä. oder die Mama, die ein paar schöne Stunden hatte, abzuholen? Gar keiner!!!!
Aber es gibt sie leider - die Mütter, die alles richtig machen. Zumindest in ihren Augen
Sicher würden sie ihre Kinder auch niemals wecken, um in Urlaub zu fahren
Deshalb mein Tipp: Ich würde einfach schauen, ob es eine andere Lösung gibt (Taxi, Hotel,....) und wenn nicht, es einfach so machen wie geplant.
Viel Spaß bei der Weihnachtsfeier!
LG
Doch, für die meisten hier ist es hier ein Riesen Unterschied ; die Bedürfnisse einer Mama dürfen einen Abend nicht mal wichtiger sein! Und weil sie mal ein paar Bier trinken möchte, wird ihr ja fast schon ein Alkoholproblem angedichtet.
Hat man finde ich auch, wenn man ohne nicht feiern kann...ich bin da sehr strikt und extrem. Habe auch Gründe dafür. Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, warum man nicht ohne Droge Spaß haben kann.
Es geht auch nicht um Übermutter sein. Wenn die TE da ganz sicher wäre, dass es das wert ist, hätte sie nicht hier gefragt.
Im Übrigen halte ich auch nix davon, Kinder mitten in dwr Nacht für Urlaub etc zu wecken. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mir noch immer kaum vorstellen kanm, dass es Kinder gibt, die das problemlos mitmachen
Aber was für dich gilt, muß für Andere nicht gelten. Meine Kinder hätten das problemlos "mitgemacht". Sie konnten wirklich überall schlafen. Dennoch würde ich das vermeiden. Und ich kann auch ohne und manchmal mit Alkohol Spaß haben. Nur als Beispiel. Ich kann sehr gut verstehen, daß man alltäglichen Alkoholkonsum ablehnt. Aber Menschen dürfen nunmal unterschiedlich sein. Man muß ja nicht schwarz/weiß malen. Ich unterstelle ihr nicht gleich ein Alkoholproblem, nur weil sie mal ausgelassen feiern will. Und wenn du da so rigoros denkst, bedenke, dass Alkoholsucht eine Krankheit ist, die nicht einfach durch Rigorosität geheilt wird.
Also, ich fjnde es auch kein bisschen verwerflich, dass eine Frau/Mutter mal wieder feiern und dabei Alkohol trinken möchte. Ich persönlich würde aber für diesen Wunsch meine Kinder nicht wecken und in der Gegend rumkutschieren. Wir haben, als die Kinder noch kleiner waren, im übrigen auch unsere Urlaube nie so geplant, dass wir mitten in der Nacht raus mussten ...
Was ich nicht verstehe: was sollen immer diese Übertreibungen und Vorwürfe - auf allen Seiten? Kann man nicht einigermaßen neutral antworten?
Außer dass ich die Kinder wegen so einer Feier nicht wecken würde. Meine hätten das aber auch bestenfalls so mittelgut mitgemacht ... Wenn man wirklich ganz sicher ist, dass die Kinder da problemlos mitmachen und die Aktion mehr oder weniger verpennen, dann ist es ja auch nochmal etwas anderes ...
Ich verstehe auch diese Schwar-Weiß-Malerei und Gege satzbildumg hier nicht ... Wer den Wunsch hat, auch mal wieder mit Alkohol (in Maßen, davon gehe ich aus) zu feiern, ist nich lange kein Alki und eine Mutter, die ohre Kinder eben nicht wecken würde, keine spaßbefreite, komplette abstinente Übermutter ...
Wer zum feiern Alkohol benötigt, hat ganz andere Probleme.
Ich finde viele Reaktionen ganz schön harsch. Die AP schreibt selbst, daß sie ihre Kinder NICHT alleine lassen würde und braucht da keine Belehrungen. Sie möchte das erste Mal nach 5 (!) Jahren mit alten Kolleginnen feieren, wahrscheinlich so, wie es früher war. Wild, laut, lustig. Auf dem Land gibt es da, wo sie ist, keine öffentlichen Verkehrsmittel. Übernachtung in Hotel fällt aus. Für Taxi kein Geld. Dann kann sie nur nicht hin, feiern mit Einschränkungen+ selbst fahren, Mann fahren lassen und Kids ausnahmsweise mal ins Auto packen, oder sie findet noch einen Babysitter oder eine Kollegin, wo sie schlafen kann. Kann ihr keiner abnehmen. Ich finde wegen eines Partyabends wird zu viel Gewese veranstaltet. Wer ausgelassen feiern will und sei es mit Alkohol, muß halt diesen Knoten lösen, und sorry AP- die Reaktionen waren ja erwartbar.
Meine Kinder waren so extrem schlechte Schläfer, die hätte ich niemals nachts geweckt, sondern ich war um jede Minute froh, die sie geschlafen haben. Die hätten auch niemals im Auto einfach weitergeschlafen, sondern wären putzmunter gewesen und hätten dann auch zu Hause wieder wahrscheinlich ewig nicht in den Schlaf gefunden und der nächste Tag wäre zum Vergessen gewesen. Das wäre es mir nicht wert gewesen. Also man muss das schon ein wenig auch von den Kindern abhängig machen und kann nicht alle über einen Kamm scheren, nur weil das bei den eigenen vielleicht problemlos so klappen würde. Jedes Kind ist nämlich anders und das hat auch nicht automatisch mit dem Umgang und der Erziehung zu tun, sondern ist einfach auch Charaktersache der Kinder. Ich persönlich würde auf die Feier gehen ohne zu trinken und selbst wieder nach Hause fahren. Oder ich würde eben dennoch irgendwo übernachten, auch bei einer Kollegin, die ich nicht so gern habe, wenn das einmalig ist. Auf der Couch irgendwo schlafen, dazu muss man denjenigen ja nicht lieben und best friends sein. Aber wenn du für dich eh schon weißt, was du willst, dann mach das einfach so. Du brauchst keinen, der dir sagt, dass das toll ist oder dass es schon klappen wird, sondern du machst es und probierst es somit aus. Fürs nächste Mal weißt du dann, ob das für deine Kinder gut machbar ist oder nicht. Vielleicht macht es ihnen nichts aus und sie schlafen selig im Auto weiter. Vielleicht sind sie dann wach und wollen gar nicht mehr weiterschlafen oder sie sind wach und quengeln und schreien. Das wirst du alles dann merken und dein Mann und du müsst es dann eh nehmen, wie es ist. Ist der nächste Tag dadurch dann mit schlechter Laune und Übermüdung verbunden, dann müsst ihr es so hinnehmen und selbst ausbaden. Ist das alles nicht so, dann passt ja alles und ihr habt Glück gehabt. Jeder muss seine Erfahrungen selbst machen. Schaden wird es den Kindern nicht, wenn das einmal vorkommt, aber man muss dann halt damit leben können, wenn sie nicht wie gewünscht reagieren und alles easy runterläuft. Alles Liebe!
Macht das womit ihr euch wohl fühlt und womit ihr leben könnt wenn die Kinder vielleicht danach nicht so gut drauf sind. Hier sind ganz schön viele Moralapostel unterwegs. Du hast halt das böse Wort Alkohol trinken gesagt. Ich kann verstehen wenn man das bei einer Feier gerne mal möchte. Und da darf man auch mal egoistisch sein. Zum Thema Bedürfnisse. Als Eltern hat man auch mal das ein oder andere Bedürfnis. Dennoch spielt man Fahrdienst für die Kinder oder holt sie irgendwann Nachts von einer Party ab. Oder, oder, oder. Da wird ein Kleinkind es mal verkraften Nachts geweckt zu werden.
Ich würde selbst fahren und eben weitgehend auf Alkohol verzichten (ein Bierchen oder Weinchen zum Essen oder so ist da dann doch trotzdem drin ... ) oder mir das Taxi für die Rückfahrt einfach mal leisten ... Ich würde jedenfalls nicht meine Kinder wecken oder alleine lassen (letzteres willst Du ja verständlicherweise auch nicht ...).
Gemeinsam Feiern kann man auch ohne Alkohol.
Bereits gestern Abend nach 13 Beiträgen hat Maikäferchen geschrieben, dass es wahrscheinlich doch am einfachsten ist alkoholfreies Bier zu trinken. Danach gab es noch über 70 (!) Beiträge, von denen sehr viele es bedenklich finden, wenn man Alkohol wichtiger als die Kinder findet. Warum geht man auf Ihren zweiten Beitrag ein wo sie schreibt, dass sie gerne was trinken möchte, aber nicht auf den oben genannten??? LG Mauki
Weil man die böse Mama verteufeln muss. Wahrscheinlich fühlt man sich damit besser.
Hatte den gleichen Gedanken und mich deshalb nicht hierzu geäußert. Verstehe nicht warum da noch nachgetreten werden muss wenn das ding schon längst geklärt ist. Aber wer empört den Finger heben kann, der kann sich hinterher wenigstens als was besseres fühlen.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox