Elternforum Rund ums Baby

Kind und eigenes Haustier?

Kind und eigenes Haustier?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ja ab welchem Alter? Wie war das bei euch?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke das wenn ein Kind da "reif" genug für ist, hat es kein Interesse mehr dran....wenn dann schaffen die Eltern sich ein Tier an und das Kind darf sich mit drum kümmern, aber mehr ist einem Kind nicht zuzutrauen.. LG


webseid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erst wenn das kind älter ist als 10 Jahre. Die verstehen doch gar nicht was es heisst ein Haustier zu haben und wollen lieber mit dem Tier "spielen".


Dinechen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Sehe ich anders, ich habe damals mit 7 ein Meerschwein bekommen und ich habe mich immer drum gekümmert - NICHT meine Eltern und ich habe es geliebt. Kommt aufs Kind an würde ich sagen...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Würde auch sagen dass es aufs Kind ankommt. Manche behandeln ein Tier schon mit 7 so wie es richtig ist und manche erst mit 12


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dinechen

Du hast allein alle Besorgungen (Futter, Heu, Streu) gemacht? Allein den Käfig sauber gemacht? Allein zum Tierarzt? Wow... Mein Kind würde es körperlich überhaupt gar nicht schaffen, das riesen Teil sauber zu machen, geschweige denn das Futter besorgen...


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

meine tochter macht das seitdem sie 8 ist. also den käfig sauber, füttern. ich fass die meeris nicht an.. zum tierarzt fahr ich sie hin und für die besorgungen muss sie mit, sie kennt sich da besser aus.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

mein Kind würd spätestens an der Größe des Käfigs scheitern....


Dinechen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Naja, mit 7 Jahren haben das Futter und Streu natürlich noch meine Eltern gekauft und sind mit mir zum Tierarzt. Aber ich habe immer den Käfig sauber gemacht, gefüttert, gespielt - sogar Medizin gegeben, wenns krank war. Als ich älter war, hab ich´s dann auch selber eingekauft....


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Die Meeris leben draußen, sie schleppt den Käfig nicht durch die Gegend. Mein Onkel hat den selbst gebaut. Den würd nicht mal ich tragen können.


Dinechen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Hab den Käfig erst mit ner Schaufel ausgeleert und dann ist ja der käfig auch nicht mehr so schwer zum ausspülen...


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten zeitlebens hunde, die immer zur familie gehörten, aber nie mir. einen hasen hab ich mit 12 bekommen, da haben wir uns gemeinsam drum gekümmert (der wurde aber nur ein jahr alt)


Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frühestens ab 10-12 Jahren. Wir haben 9 Meeris, da kümmern sich die Kinder mit drum, aber alleine würden sie es nie schaffen. Meine Große (7 1/2) wünscht sich schon lange einen Hamster, gibt aber keinen. Zum einen ist es kein Kindergeeignetes Tier, zum anderen würde die Arbeit eh wieder an mir hängen bleiben.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter hat ihre beiden meeris seitdem sie 8 ist. sie wird im julil 12. außerdem haben wir 3 hunde und 8 wellis. fürs hunde bürsten ist sie zuständig, das "amt" hat sie freiwillig übernommen. die wellis sind ausschließlich mein "bereich"


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigenes Haustier heißt sich komplett drum kümmern und das klappt sicher kaum bei Kindern. WIR hatten Hamster, Vögel, Kater... die Pflege, Sauberkeit usw. war und ist zu 80% mein Job. Eigene können sie haben, wenn sie ausziehen


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat eine griechische Landschildkröte zur Einschulung bekommen. Ich habe von Anfang an aufgepasst, dass das Tier nicht wie ein Spielzeug behandelt wird. Löwenzahn und Kräuter musste sie schon immer selbst pflücken. Saubermachen muss man sehr selten, ein paar mal habe ich geholfen, dann hat sie es allein gemacht. Tierarzt übernehme ich, mitkommen wollte sie schon immer, um "Händchen zu halten" :-) Selbst beim Bau des 1,80m großen Terrariums, hat sie Opa geholfen.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mein erstes Haustier mit 8 Jahren bekommen, das ist dann auch mit mir in meine erste eigene Wohnung gezogen als ich 17 war :-) War ein Kaninchen. Meine Mutter hat mit drauf geachtet, dass Bunny sauber gemacht wurde, dabei hat sie mir geholfen und dass Bunny immer Futter, Wasser und Auslauf hatte. Mein großer Sohn bekam sein erstes Haustier mit fast 6, auch ein Kaninchen, leider starb das Kaninchen im Januar 2007 wohl vor Schreck in der Nacht als der Sturm Kyrill durch unsere damalige Wohnsiedlung tobte. Ich denke es kommt aufs Kind an, wann es ein Tier möchte und ob man als Mutter dieses Tier möchte, denn die meiste Arbeit hat man selbst damit Ausserdem würde ich von einem Hamster abraten, die leben nur sehr kurz und werden im "Fachhandel" immer mit viel zu kleinen Käfigen zusammen verkauft. Auch Mäuse sind nicht wirklich geeignet. Wenn man viel platz hat, dann vielleicht ein Kaninchenpärchen. Oder aber eine Katze, wenn man gute Nerven hat. Auf jedenfall sollte ein Haustierkauf kein Schnellschuß sein. Erkundige dich vorher ganz genau was das Tier braucht (besser im Internet als ich Fachhandel, die wollen meist nur irgendwie die Tiere los werden) und eher von einem privaten Züchter oder Tierheim die Tiere nehmen. lg. Anny