luna7322
Guten Morgen, wie seht ihr das? Kind, 1.Klasse, quatscht gerne im Unterricht, stört eben und das nervt die Lehrer natürlich. Es gibt ja solche und solche- bei den strengeren Lehrern klappt das halt besser-bei Anderen quatscht er munter weiter. Natürlich sage ich ihm das immer wieder und es gibt auch Konsequenzen hier ,wenn das nicht läuft. Und die Lehrer, wo er halt quatscht, die beschweren sich darüber- aber müssten die es nich auch versuchen, ihm das deutlich zu machen, dass es so nicht geht? Ich bin ja nich dabei in der Schule- und ihr könnt mir glauben, wenn mir eins wichtig is,dann Respekt.
Malte ist auch 1. Klasse und stört nur dann, wenn er sich langweilt. Und das hat der Lehrer in der Hand - finde ich. Er ist chronisch unterfordert. Habe das bereits mit der Lehrerin besprochen und er bekommt jetzt mehr Input und stört weniger...
hallo, klar gibt es solche und solche. die lehrer müssen die kinder gut leiten können, die kinder müssen aber auch verstehen - das schule schule ist und ein gewisses maß an regeln einhalten. die konsequenz in der schule wäre, das er keine möglichkeit mehr hat zu quatschen und den unterricht zu stören! und natürlich sein zeugnis. lg
Das ist ganz eindeutig Sache der Lehrerin...
und ich finds schlimm, wenn man sich nich an Regeln hält. Das mit dem input- viel. auch das- wir waren mal bei so einer "Stelle", da wurde er getestet- "überdurchschnittlich intelligent" hieß es da- viel. kann es sein, dass er sich auch langweilt? Aber er kriegt seinen Kram ja auch nich fertig, weil er so viel quatscht.... Die L. meinte aufm Elternsprechtag, "über die Leistung brauchen wir uns nich unterhalten"- Porblem is halt diese Sache....
jetzt mal ganz ehrlich, wenn ihr schon bei einer "stelle" gewesen seid, dann muss das ja gründe haben. das einzig wertvolle für euer kind wäre wohl einen termin mit der lehrerin auszumachen und die weitere vorgehensweise zu besprechen (versuchsweise andere stoff....). ja, es gibt kinder die sich langweilen und deshalb stress machen, es gibt aber auch kinder die quatschen, weil sie mit der situation überfordert sind. das könnt aber nur ihr herausfinden.
ift der eltern,wer 3x abschreiben musste wird von der nächsten veranstaltung ausgeschlossen
noch fragen??
Guten Morgen! Eines meiner Kinder war auch so. Es hat sich gelangweilt und hat immer gebabbelt. Obwohl es das tat, wusste es immer, worüber im Unterricht gerade gesprochen wurde, oder was gerade bearbeitet wurde. Die Lehrerin hat mein Kind dann im Bedarfsfall und mit meinem Einverständnis vor die Tür geschickt. Nach 3-4 Mal ließ das schwätzen nach....Für mein Kind war es nicht schlimm, den Unterricht zu versäumen, aber ausgeschlossen zu sein - das nagte an ihm. LG h