Lexyy
Hallo zusammen, Unser Sohn ist nun 25 Monate alt und spricht noch nicht wirklich. Er hat zwar schon Worte gesagt, wie mama Papa, Oma, Opa, Auto, Ball und dem Namen unseres Haustieres. Das war aber alles nicht bewusst,sondern einfach so aus dem Kontext. Er hat phasenweise immer ein lieblings Wort. Jetzt zb Opa. Wenn man ihn bittet: sag mal Mama... Sagt er Opa und das bei allem. Sein sprachverstandnis ist super. Er versteht Aufträge, auch komplexe Dinge, wenn ich mit ihm Bücher anschaue und ihn frage : womit kann man malen? Er zeigt auf den Stift. Oder was zieht man auf den Kopf? Er zeigt auf den Helm. Wir machen uns zunehmend Sorgen. Sozial emotional ist null auffällig, in Richtung Autismus geht's nicht Ohren haben wir im August checken lassen. Alles super. Wir gehen nun aber nochmal zu einem anderen hno um sicher zu gehen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was sollten wir noch checken lassen? Mein Ehemann und ich waren keine late talker. Danke!
Das eine Kind spricht eher und das andere später. Der Sohn meiner Freundin - nun 26 Monate - hat genau das gleiche Verhalten wie dein Sohn. Ich würde mir keine Sorgen machen.
Hallo, wir haben drei Kinder. Unsere jüngste Tochter ist jetzt 26 Monate alt. Ich habe bei der Vorsorgeuntersuchung auch die Sorge geäußert, dass sie so gut wie noch nicht spricht. Der Kinderarzt meinte wir können noch gut bis zum dritten Geburtstag zuwarten. Es wäre okay wenn sie mit zwei Jahren nur ca. 15 Worte spricht. Wobei unsere nur Mama, Papa, kalt (undeutlich), heiss, ja gesagt hat. Verstehen und auch "Aufträge erfüllen" sind überhaupt keine Problem.Sie ist ansonsten sehr für. Seit ca. 4 Tagen spricht sie jetzt schlagartig deutlich mehr, zwar teilweise noch ziemlich unverständlich, aber es kommt langsam, aber sicher. Ich würde mir noch keine großen Sorgen machen und noch etwas abwarten. Wir lesen täglich mehrere Stunden und singen , alle unsere Kinder lieben es und die Kleine fängt jetzt auch an mitzusingen. Vielleicht wäre das auch etwas für euch? Alles Gute.
War bei meinem Sohn ganz genauso. Er hat alles verstanden, aber kaum was gesagt. Dann plötzlich ist der Knoten geplatzt und es waren von einem Tag auf den anderen ganz viele Wörter da. Jetzt mit 28 Monaten spricht er 3-4 Wortsätze und es kommen täglich neue Wörter dazu. Mach dir keine Gedanken!
Ich hab nur die ersten Sätze lesen müssen
Mein Sohn ( heute 10) hat mit 2,5 Jahren langsam angefangen zu reden.
Genauso... Mama, Papa, Auto, Ball.... ja, nein ( da hat er aber aus (?) Faulheit auch meist nur den Kopf bewegt ;) ).
Heute spricht er sehr gut, steht trotz miserabler Schrift immer auf 2 in Deutsch ;)
Faul ist er immer noch.
...hatte auch einen Spät-Sprecher. So richtig extrem ist mir das aufgefallen als wir ein Video von seiner Schwester im selben Alter angesehen habe...während sie schon ganze Sätze gesprochen hat, hat er immer nur einzelne Wörter verwendet.
Wichtig war mir persönlich, dass er alles verstehen kann.
Irgendwann platzte der Knoten und das Gequasel ging los...kam mir vor als würde er verbal alles nachholen und an manchen Tage hat er dann fast ununterbrochen geredet
Mein Sohn ist etwas älter, 28 Monate, und hat bis vor wenigen Wochen nichts gesagt. Die Male, die er "Ball" oder Mama und Papa gesagt hat, kann ich echt an einer Hand abzählen. Dann ging es mit Fantasieworten los. Eins seiner "Wörter" würde ich als "Schau mal" übersetzen, aber es klingt wirklich vollkommen anders. Ein anderes bedeutet "weg" oder "leer", aber auch dask klingt nicht im entferntesten wie Deutsch. Ein drittes klingt tatsächlich ein wenig wie das, was er auch sagen will. Wenn er etwas oder jemanden sucht, sagt er "Wosi", also "Wo ist er/sie/es". Seit wirklich erst ein paar Wochen quatscht er deutlich mehr. Immer noch ist das allermeiste völlig unverständlich, aber er nutzt Sprache nun viel mehr von sich aus. Er zeigt auf dampfendes Essen und sagt "heiß". Wenn er etwas nicht will, sagt er "nein". Ist seine Windel voll, klopft er auf seinen Hintern und sagt "A-a"... Er spricht jetzt auch mehr nach. Er zeigt auf etwas, ich sage, wie es heißt und er versucht es, auch zu sagen. In einem Monat haben wir einen Termin beim Pädaudiologen. Die Kinderärztin hat uns hingeschickt, einfach zur Sicherheit, auch wenn sie es selbst nicht glaubt, denn auch er versteht alles, bringt Becher in die Küche, Müll in den Mülleimer, holt Spielzeug, wenn man ihn fragt, wo es ist, etc. Aber um etwas mit den Ohren auszuschließen, ist das halt gut. Wirklich Sorgen würde ich mir noch keine machen. Manche Kinder brauchen halt länger und wenn es dann klick macht, sprechen diese Kinder häufig von einem Tag auf den anderen ganze Sätze :)
Bei einem meiner Söhne dauert es ähnlich lange. Dafür hat meine Jüngste sehr früh angefangen mit dem Quasseln Ich würde mir da gar keine Sorgen machen, vor allem wenn er die von Dir erwähnten Aufgaben versteht und ausführt.
Sprich mit deinem Kinderarzt. Jungs lernen meist später sprechen. Aber meine Älteste hat auch erst sehr spät angefangen zu sprechen, das hätte uns eine Warnung sein müssen. Da es aber das erste Kind und die Ärztin ahnungslos war - wurde sie zu spät behandelt. Sie ist bei der Geburt am Kopf verletzt worden und hat dadurch Probleme.
Danke für die Antwort. Was genau wurde verletzt? Und waren noch andere Bereiche hiervon betroffen? Bei uns war es ein kaiserschnitt
Meiner ist 26 Monate alt und hat bis vor kurzem auch noch nichts gesagt, nicht mal wirklich Mama und Papa. Seit ein paar Wochen fängt er an alles mögliche nachzuplappern, gerne so Worte wie "Schornsteinfeger", "Müllabfuhr" oder "Löffelbagger". Vieles ist noch recht unverständlich, aber es wird jeden Tag klarer und jeden Tag mehr Wörter.
Hej! naja, Ihr wart keine, aber Euer Kind ist nicht eine Kopie von Euch, sondern trotz aller Gene viel Eigenständiges. Und da fängt es an zu lernen, dies auch zu akzeptieren. Soviel wie Dein Sohn hat meine Jüngste mit 2 noch nicht gesprochen, das kam erst gegen die 3 im Geburtstagskuchen einigermaßen so. Trotzdem spricht sie fließend (2 Muttersprachen) und gut (gute Aufsatznoten), ist allerdings bist heute eher wie ihr Vater schweigsamer als die große Schwester. Wenn Ihr sicher seid, daß er gut hört, rede viel mit ihm, gib ihm sozusagen die Steilvorlage: Er sammelt noch Wörter. Und ich habe dann auch gemerkt, daß sie auch länger werdende Sätze gut verstand - also war ja so alles okay - sie brauchte nur ihre Zeit. Laß sie ihm, ich habe gerade gestern wieder einen Bericht darüber gesehen,wie gestreßt die Kinder unserer Zeit sind und wie häufig sie dann als Teenager spätestens in der Psychiatrie landen --- wir sind alle zu ehrgeizig geworden, wollen natürlich das Beste für das Kind, aber schaden ihm oft mehr damit als es nutzt. Gelassenheit, Liebe und Vertrauen - das wird! Gruß Ursel, DK
Hier auch nochmal: Ja, in den allermeisten Fällen "verwächst" es sich einfach, getreu dem Motto "der eine früher, der andere später..". In manchen Fällen aber auch nicht und da ist es durchaus sinnvoll, wenn das Kind möglichst früh die benötigte Hilfestellung bekommt. Lass einen Pädaudiologen drüber schauen, in der Regel dauert es ja auch etwas, bis man einen Termin bekommt. Im besten Fall hat es sich bis dahin "von selbst erledigt", ansonsten ist ein näherer Blick sicher nicht verkehrt.
Wenn er hört und versteht ist das schon die halbe Miete Der Sohn meiner Freundin sprach erst mit ca 4 verständlich für andere ,er hat eher gelesen als gesprochen Meine Jüngste war bis zum Kindergarten nur für uns zu verstehen,die Wörter waren - Rettete für Prinzessin- für andere nicht zu deuten Jetzt ist sie 4 1/2 und kaut uns die Ohren ab
Wie ist er denn motorisch?
Häufig ist ein Kind, was noch nicht gut oder viel spricht, dafür in anderen Sachen gut.
Unsere Tochter hat auch immer nur einzelne Worte gesagt. Dafür konnte sie aber ziemlich schnell zielsicher einen Bit in die Bohrmaschine stecken. Alles was mit Händen und fummeln zu tun hat, darin geht sie auf.
Als ich mit ihr (damals 2) bei Verwandten in Urlaub war, kam sie plötzlich an den Frühstückstisch und hat ganze Sätze gesprochen, als hätte es Klick gemacht. Und seitdem sabbelt sie nur noch.
Mann: Sprach erst mit 3, dann aber ganze Sätzr Ich: mit 6 Kind groß: mit 3 Kind klein: mit 3 nur fünf Worte, mit 3,5 kam der Durchbruch Alle Fachleute und wir waren aber ganz gelassen. Laufen konnte beide auch erst sehr spät. Die Große mit fast 2. Such vom Platz bewegt auch erst mit 14 Monaten. Das hatte auch viele Vorteile, ich musste nie etwas wegräumen, hinterher rennen...LG