Elternforum Rund ums Baby

Kind laktosefrei ernähren

Anzeige kindersitze von thule
Kind laktosefrei ernähren

nest118

Beitrag melden

Nach einer durchkotzten Nacht, war ich heute beim Kinderarzt mit dem Zwerg und sie hatte den Verdacht, dass er keine Laktose verträgt, weil sie sonst schon alles ausschließen konnte. Es bestand schon mal der Verdacht, dass er eine glutenunverträglichkeit hat und da hat sie einen umfangreichen Bluttest gemacht und sämtliche Unverträglichkeiten, die im Blut nachweisbar sind, ausgeschlossen. Bei Laktose geht das ja nur über einen Atemtest (??), aber das ist in dem Alter schwierig. Jetzt müssen wir seine Ernährung auf "minus-L" umstellen. Wie habt ihr das gemacht? Extra gekocht oder die ganze Familie umgestellt? Bin für alle Tips dankbar! LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Hier gibt es keine Besonderheit aber wenn würde ich wohl für alle umstellen.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Meine Große wurde mit knapp 6 auf Lactoseunverträglichkeit getestet - ging ohne Probleme. Man muss aber einen Kinderfreundlichen Arzt erwischen.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Die Kinderärztin sagte, in dem Alter ist die "Weglass-Methode" und die Umstellung auf minus-L Produkte die bessere Lösung. Falls es sich dadurch bessert, kann man immer noch einen Test machen.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

OK, dass wußte ich nicht. Dann würde ich es auch so versuchen.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Kochst und backst du auch mit minus-L Produkten? Geht das einfach so? Jetzt sollen wir erstmal die radikale Methode machen und 3-4 Wochen komplett auf laktose verzichten, danach kann man testen, was er verträgt. War das bei euch auch so?


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Nimmt deine Tochter auch die Tabletten um mal "normal" zu essen? Sind die überhaupt für Kinder geeignet?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Lactosefrei kochen ist einfacher als es sich anhört. Ich koche eigentlich für alle. Mit wenigen Ausnahmen. Und manchmal ist mein Sohn auch stur und isst trotzdem was er will - er ist jetzt 14,5 Jahre alt. Es gibt schon massig Rezepte im Internet und ganz tolle Bücher. Das Einkaufen ist auch nicht so kompliziert. Das hast Du alles Ruckzuck im Kopf


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Bei uns bin ich diejenige, du kannst mit den Sachen ganz normal kochen oder backen wie sonst auch. Pass aber auf, es ist laktode in Sachen, wo man es nicht für möglich hält, z. B Bratwurst, aufschnitt...


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja, das hab ich auch schon gesehen. Da muss ich mal gucken wie ich das mache, er isst gerne Wurst.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Hier gibt es Laktosefreie Frankfurter/Wienerle! Hab ich mal "aus versehen" gekauft" , da schmeckt man keinen Unterschied!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Meine Tochter hat in dem Alter (3 Jahre und ein paar Monate) den Atemtest gemacht. Auf Laktose und Fruktose. Positiv war dann Fruktose. Wir hatten vorher ein paar Monate versucht, mit Weglassen herauszufinden, was sie nicht verträgt. Das war nur Qual und hat nicht funktioniert, vor allem bei Fruktose (die ja fast überall drin ist). Mit der Laktose alleine hätte es wahrscheinlich schon geklappt. Allerdings haben wir hier eine Oma, die sich nicht an Regeln hält und auch im Kindergarten hat meine Tochter immer mal was "Verbotenes" erwischt. Seit wir wissen, dass sie keine Fruktose verträgt (bzw. nur geringe Mengen), läuft es viel besser, und es hat sich auch schon gebessert.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen. Bei uns in DM gibt es eine große Palette an minus L Produkten. Das gibt es in anderen Drogorien sicher auch. Diese Produkte kosten um einiges mehr als die normalen. Deshalb würde ich zum testen erst mal nur für das Kind kochen. Und wenn es sich bestätigt, würde ich mir vom Arzt eine Ernährungsberatung verschreiben lassen. Und dort wird man dann beraten, wie es mit der Familie weitergehen soll. Hoffe für euch, dass euer Kind es nicht hat!! Ihr habt scheinbar das Unglück im Moment gepachtet