Elternforum Rund ums Baby

Kind krank und Job

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kind krank und Job

creatureoflight_11

Beitrag melden

Wie oft sind eure Kinder krank ubd was macht ihr, falls die Kinderkrankentage aufgebraucht sind?


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Mit 2 Kindern hat man zusammen 40 Tage pro Jahr. Gebraucht haben wir bisher maximal 3. Allerdings wird das coronabedingt ohne die Oma demnächst sicher mehr werden. Aber mehr als 40 hoffentlich nicht.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Wir haben unsere 20 auch bisher noch nie aufgebraucht. Ansonsten unb. Urlaub, Urlaub oder Überstunden abbauen.


creatureoflight_11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Macht ihr das mithilfe der Großeltern oder sind eure Kinder nicht so oft krank?


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Ich habe insgesamt bei meinem Sohn 2Tage gebraucht, mein Mann auch. Sonst könnten wir es mit Home-Office, abwechselnd arbeiten, Gleitzeit, Oma und Opa abdecken.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Beim großen komme ich nie auf die Tage. Vll einen pro Jahr... Der mittlere geht brauch da vll schon 5 tage. Joa... Der kleine ist jetzt im ersten kiga Jahr. Ich habe dies Jahr schon 11 Tage voll ;)


Claudia1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Mein Arbeitgeber erlaubt es nicht das man daheim bleibt wenn das Kind krank ist. Man muss dann tauschen mit einer Kollegin und dann zum Spätdienst antreten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia1987

Dann würd ich meinem Arbeitgeber mal die Gesetzeslage erklären


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia1987

Wenn du es mitmachst das gegen recht verstoßen wird, selbst schuld.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Eben... Es steht einem vom Gesetz her zu. Ich würde da definitiv mit dem Vorgesetzten sprechen.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia1987

Der Arbeitgeber ist verpflichtet...er darf kein Gesetz aushebeln...wehren ist angesagt


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Ich hatte noch nie einen Tag Kind-krank-frei. Das liegt aber nicht daran, dass meine Kinder besonders gesund wären. Sie sind beide privat versichert, ich gesetzlich, da stehen mir die Rag laut Gesetz nicht zu. Bei uns sprangen dann die Großeltern oft ein, oder ich musste Urlaub nehmen oder Überstunden abfeiern.


creatureoflight_11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

und wie oft im Jahr sind die krank?


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Ich würde sagen nicht mehr als andere Kinder auch. Meine Große war mit 12 Jahren 53 Tage nicht in der Schule. Beim Kleinen (13) steht eine OP im Herbst an (war eigentlich für die Sommerfierien geplant), da wird er auch mindestens 15 Tage fehlen.


creatureoflight_11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Du meinst sie war mit 12 in einem Jahr 53 Tage krank, oder?


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Genau. Dank flexibler Arbeitszeiten ging das aber auch irgendwie. Ich bin wochenlang morgen ins Krankenhaus bis die Visite war, dann zur Arbeit und danach wieder ins Krankenhaus. Das brauche ich so schnell nicht wieder.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Hallo, bisher hatten wir das Problem hier noch nicht. Meine Freundin lässt in Absprache mit ihrem AG Überstunden stehen, um für den Fall vorgesorgt zu haben. Ihre Tochter geht aber in den Kiga, schleppt von dort alles nach Hause und die Großeltern leben weiter weg. Viele Grüße


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Kind Gross wird 8 Jahre. Ich arbeite seit dem ersten Geburtstag wieder. Noch nie habe ich alle Tage verbraucht. Wie es nun mit 2 Kindern wird muss man schauen. Aber ich denke auch das wird machbar sein.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

In den ersten vier Jahren von Herbst bis Frühjahr fast jeden Monat... Kind krank- Tage waren noch nie aufgebraucht, weil ich recht flexibel arbeiten darf und dann die Betreuung mit meinem Mann teilen kann, Oma die Betreuung übernimmt, der AG bis zu 2 Tage Lohnfortzahlung bei Kind krank gewährt und ich Zeit aus einem Langzeitkonto entnehmen konnte. Sonst bleibt wohl nur unbezahlter Urlaub, Überstunden abbauen oder zufällig mit starken Halsschmerzen aufwachen und zum Arzt gehen :-(


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Hier gabs mal eine - wie ich fand - schlimme Diskussion, ob die Zahl der kindkrank -Tage erhöht werden sollte. Ich denk ja, im Land herrscht Fachkräftemangel, dann muss man dafür sorgen, dass Eltern arbeiten können. Und da ja ein Kinderarzt eine Bestätigung ausstellen muss, kann man wohl kaum davon ausgehen, dass Leute es sich (noch dazu mit kranken Kindern) zu Hause gemütlich machen. Aber das nur am Rande... Also mein Sohn kam mit 14 Monaten zur Krippe und die ersten beiden Winter waren der Hammer, das sagen einem aber auch alle. Dieses Jahr nach Neujahr war es zum ersten Mal besser. Wie wir es geschafft haben: mit einer Mischung aus einspringenden Großeltern (geht altersbedingt nur sehr selten, wohnen auch 100km weit weg), Arbeitsstellen, bei denen man sich die Zeit zu großen Teilen recht frei einteilen kann (dafür dann halt am Wochenende ran muss) und wenn gar nichts ging, habe ich mich auch mal selbst 1 Tag krankgemeldet (ist natürlich arbeitsrechtlich Betrug, wurde aber mir und anderen Kolleginnen tatsächlich von Vorgesetzten "nahegelegt").


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von creatureoflight_11

Wie haben es phasenweise schon so gemacht, dass beide etwas minusstunden machen und dann der eine vormittags arbeitet und der andere nachmittags. Dann fällt keiner komplett aus, es ist weniger anstrengend mit dem kranken Kind und das Krankengeld tut nicht so weh da man normal weiter verdient. Aber da muss der AG für mitmachen.