Elternforum Rund ums Baby

Kind-Krank-Tage

Anzeige kindersitze von thule
Kind-Krank-Tage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie läuft das? Es sind ja insgesamt 20 Tage, 10 für Mutter, 10 für Vater. Könnte ich mir auch die 10 meines Partners überschreiben lassen, damit ich alle 20 habe? Ich bin einfach viel flexibler als er, was den Job angeht.. Hat jemand das gemacht? Wenn ja, wie funktioniert das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die TK sagt: Ja, wenn dieser den Anspruch aus persönlichen oder beruflichen Gründen nicht selbst wahrnehmen kann. Außerdem müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein. Weitere Details Eine Übertragung ist möglich, wenn beide Elternteile gesetzlich krankenversichert sind,beide Elternteile einen Anspruch auf Krankengeld haben,der eine Elternteil das erkrankte Kind aus beruflichen Gründen nicht betreuen kann undder andere Elternteil seinen Anspruch schon voll erschöpft hat. Bitte sprechen Sie Ihren Arbeitgeber an, da er einer erneuten Freistellung von der Arbeit zustimmen muss. ... denke, da liegt der Hase im Pfeffer. Der AG muss zustimmen, dass Du zusätzlich zu Urlaub und 10 Kindkranktagen nochmal fehlst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ging hier ohne Probleme. Machen wir immer so, da mein Job nicht so wichtig ist. Einfach Antrag bei der Krankenkasse stellen. Meinem AG musste ich nichts melden. Ich und mein Mann arbeiten aber auch beim gleichen AG und sind bei der gleichen Krankenkasse.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja einfach bei deiner KK anrufen. Da bekommst du einen Antrag. Den musst du ausfüllen und dein AG muss dem zustimmen.


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich sind beide bei der TK, da war das problemlos möglich (in unserem Fall muss die Krankenkasse bei mir ja auch weniger Geld zahlen als bei meinem Mann). Mein Arbeitgeber hat dann aber am Ende nur für zwei Tage zugestimmt. Mehr durfte ich nicht...


Limie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht das auch, wenn der Mann bei der Bundeswehr ist und damit in der freien Heilfürsorge? Hat da jemand Erfahrung?


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Hallo, für Bundeswehrangehörige gilt das gleiche wie für Beamte, gilt als privatversichert. Also keine Kinderkranktage nach den Regeln für die gesetzliche Krankenkasse. Gruß Dhana


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das geht wenn beide AG zustimmen und wenn die jeweiligen KK zustimmen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie es geht, haben dir die anderen ja schon geschrieben. Aber ich find es nicht unbedingt fair dem Arbeitgeber gegenüber und auch den Kollegen gegenüber. Ist halt immer wieder ein Grund dafür, warum junge Frauen und Mütter im Arbeitsleben einen schwereren Stand haben - man unterstellt automatisch das denen der Job weniger wichtig ist. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Wenn man sich mit dem Arbeitgeber einigt, ist das nicht unfair. Unfairer dem AG gegenüber ist es, sich selber krank schreiben zu lassen, weil man die „Einbußen“ durch das Kinderkrankentagegeld hat, nicht hinnehmen will. Zu diesem „kollegialen Verhalten“ sage ich dann auch lieber nichts. Das mit der Wichtigkeit des Jobs hat damit nichts zutun. Ich habe einen sehr Familienfreundlichen Arbeitgeber, worüber ich mich auch glücklich schätze. Mir ist mein Job wichtig, klar. Ich habe auch hart dafür gearbeitet, um da zu stehen, wo ich bin und das wohlgemerkt mit meinen jungen Jahren. Aber mein Kind wird mir dann dennoch wichtiger sein.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Warum unfair? Mein Freund ist die ganze Woche unterwegs viel im Ausland... Heißt er ist nicht mal eben schnell heim wenn die Kinder krank sind. Und dann? Lass ich die Kinder allein heim weil er nicht kann und meine krank Tage voll sind? Ich find verallgemeinern kann man auch das nicht. Und ja, meine Kinder stehen vor dem Job.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Hallo, ich hab jetzt einige Jahre mit einer Kollegin gearbeitet, die ihre Kinderkranktage jedes Jahr voll hatte - und die von ihrem Ehemann dazu. Dem AG war das egal, Hauptsache die Arbeit wird gemacht. Rate mal wer das dann jedes Mal gemacht hat? Und wir haben halt keine Arbeit die man liegenlassen kann, damit sie dann halt ein paar Tage später gemacht wird, sondern sind alles Terminsachen die sofort erledigt werden müssen. Ganz echt, macht man gerne mit, wen mal das Kind krank ist - aber 20x im Jahr? Das ist schon nicht mehr mal mitmachen, sondernn das sind fast 2x im Monat. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Es gibt sehr anfällige Kinder. Kinder, die Krankheiten haben und dann einmal öfter zum Arzt oder in Krankenhäuser zu Kontrollen müssen. Ich habe auch eine Kollegin, die sehr oft mit ihrem Kind krank ist, teilweise dann sogar unbezahlten Urlaub nimmt. Aber da kann das Kind ja nichts für. Ihr Mann ist auf Montage. Kann nicht mal eben weg.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch. Den deine Arbeit bleibt wohl eher nicht liegen, oder? Es müssen also andere einspringen, deine Schicht übernehmen oder die Arbeit machen. Oder bist du komplett autark in deiner Arbeit?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

So sieht es aus. Hier hiess das auch immer das entwedef jemand früher kommen muss oder wer anders länger bleibt. Also immer mit Überstunden für jemanden verbunden.