Elternforum Rund ums Baby

Kind ist sehr wählerisch

Kind ist sehr wählerisch

Persa

Beitrag melden

Hallo, mein sohn ist jezt 1,5 jahre alt, bis zu seinem 1ten Geburtstag hat er alles gegessen und bekommen an Brei (Fisch, brokoli, obst usw) er hat wirklich alles gegessen! Nach seinem ersten Geburtstag war er dann 2 wochen erkältet und hat dann auch den schnuller nicht mehr gewollt weil seine nase dauernd verstopft war. nach dieser erkältung hat er angefangen immer wählerisch zu werden. davor zb hat er ein toast mit käse gegessen und plötzlich will er nur toast ohne aufstrich und paar wochen später garkein toast mehr. danach hatten wir 5 suppen zur auswahl die er alle gegessen hat, von woche zu woche wurden aus 5 suppen nur noch 3 die er gegessen hat, danach nur noch 1 . bis vor 2 wochen hat er obst mit jogurt gegessen oder nudeln in Tomatensosse usw usw jetzt schreit er wenn er Essen oder nur den löffel sieht! Dazu muss ich sagen das ich ihn oft „überfüttert“ habe also mit ablenkung ind zwang denke das er ein machtkampf erst mit mir hatte der jetzt echt nicht mehr normal ist. er bekommt jetzt noch ein backenzahn und nun mit 18 monate will er wirklich fast GARNIX mehr ausser Milch oder Milchschnitte (süsses) was ich ihm kaummmm gebe nur mal 1 butterkeks oder mal ne milchschnitte das wars. Die Kia meinten feste zeiten und wenn er nicht will „hungern“ lassen bis zur nächsten mahlzeit. haben wir auch probiert aber nein will er nicht! er ist dann vor lauter hunger nur am meckern und weinen und zickig das hält man kaum aus !! Den ganzen tag trinkt er wasser oder früh und abends milch. manchmal wird mir sein gemecker zuviel dann gebe ich ihm letztendlich auch mittags ne milch oder kakao. er hat schon 800 gramm in 2-3 wochen abgenommen. ist das bei mamchen kindern so und legt sich bald wieder?? er ist 18 monate und sollte doch langsam normales essen essen und nicht nur milch und kekse. wie gesagt es kam schleichend das er immer wählerisch wurde icv bin am verzweifeln. jeden tag koche ich ihm trotzdem immer was und lege es ihm vor die nase auch wenn ich weiss es landet im müll gleich wiedef. frühstück pfannkuchen, obst...mittags suppe abends nudeln etc etc aber nein GARNix mehr mittlerweile. es kam von woche zu woche das er immer mehr „aussortiert“ hat unf nun auch wegen dem zahn es nur noch milch will. bitte hilft mir ich bin so verzweifelt alle ärzte sagen ich soll trotzdem das was wir eSen ihm geben aber der verhungert echt noch wenn ich das durchziehe und zickig ist er dnan auch vor hunger!!


Beere97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Persa

Hallo bei meiner Tochter war das auch so nach der Erkältung hatte siegarkein Appetit mehr. Hört sich vielleicht nicht gesund an aber ich habe ihr halt einfach diese Sachen gegeben die sie essen wollte (meistens ungesundes). Bevor sie garnichts isst lieber das. Aber es verging nach ein paar Wochen wieder jetzt isst sie wieder gut und hat komischer weise garkeine lust mehr auf diese ungesunden sachen


Persa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beere97

Hey, danke für deine Antwort Das beruhigt mich natürlich schonmal allerdings ist das bei meinem kleinen seit 6 monaten schon so (ab dem 12ten monat kam es schleichend) wenn es nur paar wochen wären dann wäre es kein thema. In welchen Alter/monat hat sich es bei euch den gebessert? Ja ich gebe ihm dann auch mal ein kakao oder eine Reiswaffel aber selbst bei süssen sachen ist er wählerisch. Früchtejogurt wie fruchtzwerge ist er seit 2 wochen garnicht mehr (davor hat er es ab und an bekommen mit obst gemischt oder unterwegs) nun will er nur noch schokopudding die ich ihm nicht gebe da es zucker pur ist hab mal nen karotten walnuss kuchen gemacht für ihn aber neinnn keine chance er will lieber nen schokokuchen Am tisch mit uns sitzen mag er garnicht weil er sogar genervt ist wenn WIR essen. Löffel Phobie hat er auch entwickelt mittlerweile. Ich wollte ihm mal einen keks geben den hat er vor wut am boden geworfen weil er ihn nicht wollte. danach hab ich ihn in den müll geworfen und nach 3-4 min ist er zum müll und hat den keks raus und gegeSSEN. Also ich versteh echt garnichts mehr und alle ärzte sagen das selbe „konsequente zeiten und das was wir essen geben“ wurd aber echt fast schlimmer seitdem ist er noch sturer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Persa

"Vor vollen Schüsseln ist noch keiner Verhungert" Vielleicht steckst du zu viel Energie rein? Hast du schonmal versucht, ihn zu ignorieren? Decke den Tisch, stell ihm seinen leeren Teller hin und ihr Eltern setzt euch und fangt an zu essen. Was macht er dann? Meine Kinder haben das zuerst gar nicht mitbekommen, aber so nach 5 Minuten kam die Neugier und sie guckten schon, was es gab, was Mama und Papa da essen. Es dauerte schon etwas, aber dann ging es wie von alleine. sie setzten sich und haben mitgegessen. Vor allem: Sie durften schon alleine essen. Mit 18 Monaten habe ich aber auch mit den Zwischenmahlzeiten aufgehört. Dann gab es keinen Brei, Joghurt oder Kekse mehr zwischendurch, nur als Nachspeise. Ich habe ihnen während der Mäkel-Phase aber dann auch keine Milchschnitte oder Fruchtzwerge gegeben. Ich kannte meine Kinder und die hätten sich dann nur noch davon ernährt. Milch ist übrigens auch kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel. Milch macht auch satt und hier könnte vielleicht das Problem liegen. Mal ein Stück Obst oder Gemüse ist ok, die machen nicht so pappsatt. Kinderärzte haben oft nicht viel Ahnung von Ernährung, aber in dem Fall haben sie Recht. Die Kleinen ab dem Alter müssen sich an feste Zeiten gewöhnen. Ich konnte es auch nie ab, wenn wir einkaufen waren und überall wurde ihnen Essen in die Hand gedrückt. Die Verkäufer meinten es ja gut, aber ich habe ihnen das dann höflich mitgeteilt. Das artete echt aus: Beim Metzger ein Wienerl oder eine Scheibe Wurst, beim Bäcker Kekse, ein halbes Hörnchen oder Süssigkeiten (Lolly, Bonbons ect) An der Kasse gab es dann oft noch kleine Schokoladetäfelchen. Da war das Kind schon satt, bevor es Mittagessen gab. Hier hieß es scherzhaft: Wenn dein Kind Hunger hat, geh mir ihm einkaufen - schwupps satt ;-) Ist das jetzt auch noch so ein Hype? Ich habe länger kein Kleinkind mehr ;-)


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Persa

Oh je da hat sich ja ganz schön was eingeschlichen... Schleckiges Kind ist schwierig, ich würde keine Milchschnitte und keine Fruchtzwerge mehr kaufen. Kauf Obst, Fang gleich an Schokolade gegen Kiwi Stücke oder Banane o.ä. zu ersetzen. V.a. das ist ein Dauerthema, müssen bei unserem vierjährigen auch immer wieder entgegen wirken. Also du kannst zb quark mit Himbeeren (passieren) selber machen. Oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Pommes selber im Ofen. Das Auge ist mit, was bei uns in dem Alter gut lief, Brot, Stückchen Tomate und Stückchen Gurke auf den Spieß, das war ein Sandwich. Auch Muffins kann man zuckerfrei mit Vollkornmehr und Banane und Nüssen alltagstauglich bekommen. Oder Waffeln. Beides geht auch in deftig gut. Hol dir doch Mal ein Kinderkochbuch. Ich bin kein Freund von Süßigkeiten rationieren, da wir aber nur Theater daheim haben mit sowas, überlasse ich die Süßigkeitengabe jetzt den Großeltern. Ich Kauf das einfach nicht mehr. Mein Neffe ist 13, da hat dieses " er ist sicher irgendwann wieder normal" nicht geklappt... Also verlassen würde ich mich da wirklich nicht drauf. Gleich entgegen halten. Und wenn Kind nicht essen will, wirklich stur bleiben. Dein Kind wird dir das später danken. Man muss nicht alles essen, es gibt aber durchaus Alternativen. Und ins kochen einbeziehen... Zugucken lassen, mal gemeinsam was Rühren... Zusammen Sachen in die Rührmaschine werfen. Das weckt vielleicht auch das Interesse wieder. Und geh nochmal in dich und schau dir das Gewicht vom Kind an ob es wirklich normal ist. Ich hab den Eindruck viele Menschen halten ihr Kind für zu dünn, was es aber eigentlich gar nicht ist. Meine Freundin hat neulich auch gesagt ihr gleichalter Sohn hätte 3 Kilo abgenommen, er würde nichts mehr essen wollen. mein Sohn ist aber etwas größer und wiegt jetzt gleich viel wie das Kind das abgenommen hat und ist völlig normal vom Gewicht. Da scheinen sich auch teilweise Bilder in den Köpfen festzusetzen die eigentlich nicht stimmen. Sorry wenn ich das sag aber bei euch Klingt es ein bisschen danach, v.a. weil unter zweijährige idR keine Milchschnitte und kein Fruchzwerg kennen. Viel Erfolg


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Persa

Auch für mich klingt das nach schlechten Gewohnheiten. Versuch mal: Deinem Kind kurz, aber klar erklären, daß und warum Du es jetzt änderst. (Versteht er vermutlich nicht alles, aber trotzdem wird es vielleicht verstehen, daß Du es ernst nimmst und "versuchst", es zu erklären.) Von da an: normales, gesundes Essen. Wie schon jemand schrieb: "vor vollen Schüssel ist noch niemand verhungert". Du kannst ja eine Tageszeit und/oder einen Wochentag einführen, an dem es auch mal Süßes gibt (z.B. nachmittags oder sonntags) - aber auch dann nur eine angemessene, kleine Portion, damit Dein Kind sich nicht davon satt ißt (!!). Und natürlich auch selbst Vorbild sein, daß Du (erstmal) auch nur dann Süßes / Ungesundes ißt. Also: nichts verbieten, aber die Gelegenheiten einschränken. Im Buch "Was französische Eltern besser machen" las ich neulich, daß Franzosen angeblich (alle?? ;-)) die Haltung haben: Die Eltern entscheiden, *was* gegessen wird, die Kinder, *wieviel*. Von allem, was auf den Tisch kommt, soll einmal probiert werden - ob das Kind mehr ißt, entscheidet es selbst. Und ansonsten "freundliche Nonchalance" beim Thema Essen, also es gar nicht wichtig nehmen, ob das Kind mehr oder weniger ißt, ob es etwas mag oder nicht. Je mehr Kinder merken, daß auf ihr Essen reagiert wird, desto schwieriger wird es ja. Klang so einfach. ;-) ... aber vielleicht wirklich ein hilfreicher Tip? Also kein Betteln, kein "Sich-Entschuldigen" für das, was Du hinstellst... sondern "hier ist das Essen, wenn Du möchtest, ißt Du, wenn nicht, nicht". (Ja, die spätere Quengelei ist anstrengend, aber auch darauf möglichst dem Kind gegenüber wenig emotional reagieren. Kannst Dich lieber hier im Forum ausheulen. ;-)) Wenn Du damit anfängst, wird Dein Kind bestimmt am Anfang nicht begeistert sein und wenig essen. Aber wenn es genug Hunger hat, wird es mehr essen... und sich auch an den Geschmack anderer Sachen gewöhnen. Und weniger quengeln. Und ja, das wird anstrengend für Dich! Alles Gute!!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

PS: "Den ganzen tag trinkt er wasser oder früh und abends milch. manchmal wird mir sein gemecker zuviel dann gebe ich ihm letztendlich auch mittags ne milch oder kakao." Ja, das ist für Dich anstrengend... aber wenn er sich an Milch und Kakao satt trinkt, wird er natürlich nichts anderes wollen. Du mußt das leider schon ein paar Wochen durchziehen, sonst bringt es ja nichts. :-(


Persa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

ja da habt ihr alle recht, wenn es nach 2-3 tagen nicht klappt bzw er NOCH weniger ist dann krieg ich panik und gebe auf oder gib ihm ne milch. Denke ich muss ohne angst, konsequent und hartnäckig sein und auch selber daran glauben das es das richtige ist was ich tu. Nur nachdem ich das durchgezogen habe wie der arzt es gesagt hat, also „hungern“ lassen wurde er noch sturer und jetzt wenn er den löffel sieht lacht er !!! und dreht sei. kopf weg. Also er lacht mich noch aus so in der art „kannst lang warten bis ich das mache was du willst“ das ist glaube ich echt nur noch ein machtkampf..und das schon mit 1,5 jahren ohjeeee