Elternforum Rund ums Baby

Kind isst und trinkt schlecht und ist nur unzufrieden

Kind isst und trinkt schlecht und ist nur unzufrieden

User-1752143213

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, meine Tochter ist jetzt 12 Monate alt. Seit ein paar Tagen isst sie deutlich zu wenig und trinkt kaum was. Das war beides sonst nie ein Problem. Milch trinken ginge aber. Eigentlich möchte ich das aber nicht unterstützen dass sie jetzt glaubt nur weil sie den Brei verweigert gibt's jetzt immer Milch. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.  Soll ich ihr jetzt immer Milch geben wenn sie den Brei und Wasser verweigert?  Zusätzlich ist sie aktuell mega anhänglich (das war sie nie) und nur unzufrieden. Wenn ich sie dann auf dem Arm habe bzw auf dem Schoß ist sie meistens ruhig. Dann kuschelt sie aber nie sondern klettert immer auf mir rum. Oder sie jammert dann auch sodass es keinen Unterschied macht.  Ich hab schlicht und einfach weder die Zeit noch die Nerven mein Kind den ganzen Tag auf dem Arm zu haben oder auf mir rum klettern zu haben.  Zusätzlich findet sie ihr Babyspielzeug langsam uninteressant. Das neue Spielzeug für etwas ältere kann sie aber noch nicht bedienen und das frustriert sie auch. Beschäftigung mit Spielzeug ist also auch echt schwierig.  Hat da wer Erfahrung mit? Weiß grade nicht so richtig was ich tun soll.    LG Cora 


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Mit 12 Monaten muss sie aber auch keinen Brei mehr essen.   Bekommt sie von eurem Essen was ab?  


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Will sie nicht. Sie hasst Stückchen. Aber darum geht's ja auch nicht. Sie verweigert alles an essen.  Ich glaube allerdings dass sie Backenzähne bekommt. Keine Ahnung. 


Tatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Klingt als würde sie gerade irgendwas durchmachen. Schub, Zähne, Infekt... Und sucht deswegen Halt bei dir. Ich würde ihr die Nähe geben die sie braucht, und auch mehr Milch als sonst. Natürlich trotzdem immer wieder Essen anbieten. 


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tatina

Danke für deine Antwort.  Ich glaube tatsächlich dass sie grade Backenzähne bekommt. Zumindest hab ich grade gesehen dass es da ganz dick ist.  Wenn sie nur Nähe suchen würde würde sie die auf jeden Fall bekommen. Aber ich hab schlicht keine Zeit mich den ganzen Tag als Klettergerüst herzugeben. Das macht mich noch irre. 


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Und je mehr du dic entziehst, desto mehr wird sie die Nähe suchen. Besorg dir ein Tuch fürs seitliche Tragen (babytuch.de) und trag sie. Das ist bald wieder vorbei.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

1. Ja, bitte gib ihr Milch. Viele Kinder haben diese Phase um den ersten Geburtstag rum. Hatten und haben meine beiden auch. 2. Wenn ihr Spielzeug uninteressant ist, würde ich eben alternative Beschäftigung suchen: Kletterdreieck, Kletterparcour, neues Spielzeug, Wasserschüssel, etc. 3. Wenn sie auf den Arm will, dann würde ich ihr duese Nähe geben. Auch diese Phasen werden immer wieder kommen und für die Entwicklung der Bindung und des Selbstwertgefühls ist es immens wichtig, da adäquat drauf zu reagieren. Du darfst es dir einfacher machen, zB mit einem Tuch oder Trage. Viele Kinder jammern wochenlang täglich mehrere Stunden. Auch das Aushalten davon gehört zum Elterbsein dazu. Dein Baby wird jetzt zum Kleinkind.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Nimm mal druck raus das kann sonst nach hinten losgehen. Guck mal dazu diese Doku an   https://youtu.be/894KB0XStFI?si=IJfo_F4Yag3P48VD


Jassistern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Also ich würde auf jeden Fall immer erst das Essen anbieten und dann die Milch. Nicht direkt die Milch. Und vielleicht auch einfach mal Fingerfood (das ist ja was anderes als Essen mit Stückchen auf dem Löffel). Was ist denn mit Spielzeug mit Geräuschen? Hier ist gerade ein Lenkrad mit verschiedenen Melodien, Sprüchen und Geräuschen hoch im Kurs und auch alles was Klappen oder sonstige Mechanismen hat. Die kann sie doch sicherlich schon bedienen.    Wünsche viel Erfolg beim Durchhalten!


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Hab ich auch schon versucht. Matschen tut sie aber essen auf keinen Fall. Findet sie eklig.  Sie hat zum Geburtstag ein Baby Schlagzeug bekommen (sozusagen). Das findet sie toll. Alles andere interessiert sie mir bedingt.  Das einzige wo ich mal ein bisschen Ruhe habe ist wenn ich sie Schränke ausräumen lasse. 


Jassistern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Ist bei uns bei zu weichem Gemüse auch so.  Hast du es mal mit Rohkost, Brot, festem Obst probiert? Und wenn sie Dinge gerne ausräumt vielleicht 2 Behälter mit Bällen oder so zum Umräumen? Oder Becherstapel aber eben die Becher ineinander, sodass sie die kleineren aus den größeren rausholen muss?


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Mag sie leider auch nicht. Aber vielleicht kommt das bald.  Beim Sachen ausräumen ist noch das Problem dass sie es nicht wieder abgibt. Also rausholen geht. Wieder zurückstecken nur nicht. 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Du erwartest, dass ein einjähriges Kind die Schublade wieder einräumt...? Oder habe ich das falsch verstanden? Das macht mein 6jähriger nicht mal, obwohl ich es immer wieder einfordere. Dieses fast zwanghafte "ich muss alles rausholen" ist ganz typisch für das Alter. In dem Alter ist es auch normal, dass Alltagsgegenstände viel interessanter sind als Spielzeug. Ich würde trotzdem ein paar Basics wie Bauklötze, kleine Autos, Tierfiguren, Duplo... anbieten. Meist spielen die Kinder aber nicht von allein, man muss es ihnen erst zeigen und auch eine Weile mitspielen. Wenn sie Schubladen mit ungefährlichen Dingen ausräumt, dann lass sie doch. Als Erwachsener hat man die Sachen doch innerhalb von 2 Minuten wieder eingeräumt. Such doch mal im Internet nach "Spielideen mit 1 Jahr", da kommt bestimmt sehr viel. Von Flaschen mit Nudeln füllen, über Fingerfarben, bis zu aufwendigen DIY-Projekten. Wenn die Anhänglichkeit und vor allem das wenig Essen länger als 3-4 Tage anhält, würde ich auch den Kinderarzt drauf schauen lassen. Könnte auch ein Infekt sein.


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Das hast du definitiv falsch verstanden.  Sachen abgeben zu können ist auch nötig um zwei klötzchen übereinander zu stapeln o.ä. manche Kinder können das in dem Alter und manche nicht. Laut u6 Übersicht muss sie einen Gegenstand wieder abgeben können. Das kann sie nur mit ihrem Schnuller. Also hat die Kinderärztin es nicht bemängelt dass sie das mit dem klötzchen nicht konnte. Eine Schublade wieder einräumen ist da eine andere fähigkeit.  In meinem eigentlichen Post ging es darum dass mein Kind schlecht isst und quengelig ist und wie andere damit umgehen.  Versteh mich nicht falsch. Ich bin Ergotherapeutin und weiß sehr genau was in welchem Alter normal ist. Ich frag mich nur wie andere damit umgehen und ob wer anders nen guten Tip hat. "Das ist ganz normal" ist nicht hilfreich. 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Mein Tipp wäre, das Kind die Dinge machen zu lassen, bei denen es zufrieden ist. Ganz unabhängig davon, was in den Entwicklungstabellen steht. Wenn es gerade Schubladen ausräumen ist, kann sie das doch machen, solange es nicht gefährlich ist und nichts wichtiges kaputt gehen kann. Ich hatte die Küche so umgeräumt, dass unten nur ungefährliche Dinge waren. Im Wohnzimmer auch, zusätzlich waren einige Türen mit für uns wichtigen Sachen gesichert. "Beklettert" haben meine Kinder mich nie, aber ich würde zum einen andere Klettermöglichkeiten anbieten (drinnen und draußen), zum anderen ausprobieren, was sie noch spannend findet, um es ihr als Alternative anzubieten. Wären vielleicht Wachsmalstifte und eine Zeitung was für sie? (Papier zerreißen ist auch spannend) Und wenn ich das Gefühl hätte, dass mein Kind sich nicht gut fühlt, würde ich es vom Arzt mal durchchecken lassen.