Riinaa
Hallo! Mein Kind ist vor 3 Wochen 2 Jahre alt geworden und spricht keine 50 Wörter. Er sagt „Mama und Baba“. Er sagt „Aua“, wenn er sich weh tut oder wenn ich ein Aua habe. „Ba“ sagt er zu Ball oder Baum. Er kann einige Tiere nachmachen und zeigt auf diese, wenn man ihn fragt. Bei Fahrzeuge macht er nur „brrum“. Er versteht und hört mich sonst aber. Mehr sagt er nicht und auch keine 2 Wort Sätze. Er ist sehr aktiv und kann nicht auf einem Fleck bleiben. Blabbern tut er viel und ständig, nur keine richtigen Worte bzw. Sätze. Wir hatten vor 2 Wochen die U7 und der Kinderärztin habe ich das alles mitgeteilt. Sie hat ihn kontrolliert und gemeint, dass es normal ist und das er zu den „Late Talkern“ gehört. „Das wird schon, wenn er im Kindergarten ist, lernt er das nach.“ Soll ich also abwarten oder lieber zu einem Logopäden? Wie ist es mit euren 2 Jährigen Kindern mit dem Sprechen? Habt ihr Erfahrungen? Danke und liebe Grüße Rina
ich hab die totale quasselstrippe, allerdings haben wir ein kind in der krabbelgruppe, das auch so gut wie nicht spricht. bei der u7 war der arzt (wir haben den selben), aber sehr entspannt. Hat sicherheitshalber einen hörtest veranlasst, war aber unauffällig. wenn sich in nem halben jahr nix tut, soll er zum logopäden.
Danke für deine Erfahrung, ich werde abwarten :-)
Meine Tochter ist zur U7 auf ca 40-45 Worte inkl Tierlaute gekommen - das fand unsere Ärztin erstmal nicht bedenklich und meinte auch, dass wir uns nach einem halben Jahr nochmal melden sollen, wenn es nicht bedeutend besser geworden ist. Ca ein viertel Jahr später ist der Knoten dann geplatzt und es kamen täglich mehrere neue Worte dazu. Jetzt ist sie 3 Jahre und 4 Monate alt und spricht in kompletten Sätzen mit nur leichten Grammatikfehlern ab und an. Laut der Kita spricht sie besser als viele gleichaltrige Kinder in die Kita. Vielleicht hat sie nur gesammelt?
Wow klingt super!! Hoffe, es wird bei uns auch so sein.
Zur U7 hat meine große 20-25 Wörter inklusive tierlauten gesprochen. Kinderarzt war entspannt. Einen Monat später ist der Knoten geplatzt. Da ist sie auch große Schwester geworden. Aufeinmal sagte sie da am Telefon: Mama ist mit ... (name der Schwester) im Krankenhaus. Seit dem redet sie ohne punkt und komma. Ab zweieinhalb waren dann Sätze mit Begründung sehr beliebt: Mama, ich esse keine grüne Bohnen, weil ich nichts grünes an habe. Also sei froh das du noch nicht mit deinem Kind diskutieren musst. Das wird noch früh genug kommen.
Danke für deine Erfahrung! Bin erleichtert, dann genieß ich die Zeit noch :-)
War bei uns genau so! Mit 2,5 Jahren gings dann los, dass sie jedes Wort nachplapperte, im Dezember wird sie 3 und kann nun ganze Sätze sprechen. Ich würde noch unbesorgt bleiben. Genieß Die Ruhe
Danke, das mach ich :-)
Mit 2 Jahren konnte unsere große Tochter nur drei oder vier Wörter. Kurze Zeit später kamen dann direkt 4-Wort-Sätze und mit nun frisch 3 J quasselt sie ununterbrochen.
Wow, toll! :-)
Hallo, Wir wurden mit dem Großen damals zur Logo geschickt (ich glaube, die Kiä hatte einfach keine Lust zu schauen was er wie kann). Die sagte uns, dass auch Gesten und Laute, welche Wörtern zugeordnet sind zählen. So kam er auf seine 50 Wörter. Die sagte uns mit 3 Jahren sollte er dann verständlich sprechen und das tut er mittlerweile. Wenn du dir unsicher bist, würde ich ihn einmal von einer Logopädin anschauen lassen. Wir haben da viel Input bekommen, wie wir ihn fördern können, was wir nicht machen sollen und welche "Meilensteine" er wann erfüllen sollte bzw wann wir nochmal kommen sollten. Ich fand das extrem hilfreich :-).
Danke für deine Infos, ich warte mal ab und dann sehen wir weiter :-)
Hallo, für eine logopädische Therapie braucht es eine Überweisung des Kinderarztes bzw der Kinderärztin, die explizit sagt, es gäbe kein Problem. Hab doch dann auch Vertrauen. Und - ja das ist völlig normal, ich wüßte gar nicht, wieviele Wörter meine Töchter in dem Alter gesprochen haben, eine war ein very very late Talker und später ein deutsch/schreib/-ass
Danke, alles klar, werde ich Geduld haben :-)
Bei uns war es auch so. Mit Tierlauten konnte er weniger als 10 Wörter. Wir sollten ein halbes Jahr warten und dann zum Hörtest, wenn sich nichts tut. So kam es dann auch. Der Pädaudiologe konnte nichts feststellen, deshalb bekamen wir die Diagnose "Sprachentwicklungsverzögerung" und eine Überweisung zur Logopädie. In umserem Umfeld wurden wir z.T. belächelt. Jederr kannte wen, der angeblich auch erst soo spät sprechen gelernt hat... Blabla. Die Logopädie hat nach einigen Terminen aber Erfolg gebracht. Er fing langsam an mehr Wörter zu sprechen und mit knapp 3 auch Zweiwortsätze. Aber es geht eben langsam und gleichaltrige sind ihm ca 9- 12 Monate sprachlich voraus. Jetzt ist er 3,5 und ich bin froh, dass wir uns gekümmert haben. Er ist eben kei latetalker, der einfach irgendwann perfekte Sätze spricht. Wenn das nicht zeitnah gefördert wird, kann es zu großen Problemen in der Schule kommen. Fazit: Wenn sich in den nächsten 6 Monaten nicht ernsthaft was tut, auf die Diagnostik bestehen. Mein Sohn war zu der Zeit übrigens längst in der Krippe. Das ist keine Garantie fürs Sprechen. Alles Gute!
Danke! Ich werde ihn beobachten und dann sehe ich weiter. :-)
Der Sohn einer sehr guten Freundin hat in dem Alter nur auf alles gezeigt, was er wollte und bekam auch das "late Talker" ins U Heft eingetragen.
Kein halbes Jahr später sagte er mir auf einmal hallo und tschüß und was er auf sein Brot haben wollte. Das ging von jetzt auf gleich, ohne Logo.
Euch viel Glück
Super, danke! :-)
Meiner spricht aktuell mit 20 Monaten auch noch nicht. Er gestikuliert, versteht alles, hat win Geräusch für Ja und eins für Nein, aber sagt halt nix. Wir könnten theoretisch ab nächster Woche zur U7, die Spanne ist ja relativ groß, haben den Termin aber bis 3 Tage vor seinen Geburtstag gelegt um ihm noch etwas zeit zu geben. Falls er bis dahin immer noch nicht spricht werde ich um eine Überweisung zum Logopäden bitten, mein Sohn hat nämlich auch ein ziemliches Sabberproblem, ich weiß ja nicht ob das bei euch auch so ist, ich denke bei uns hängt einfach die Mundmotorik was hinterher. Ich habe tatsächlich auch ewig lange gesabbert ohne Ende und dann mit zweieinhalb einfach losgesprochen, wollte vorher auch nicht. Es ging bei mir auch ohne Logopädie aber ich denke man macht nix falsch damit wenn man das Kind mit spätestens zweieinhalb mal vorstellt
Nein, meiner sabbert nicht. Aber vielleicht ist es bei ihm so, weil wir 2 sprachig aufwachsen. Ich warte auch ab bis er 2,5 Jahre ist.
Meine 2jährige ist etwas älter, aber viel mehr spricht sie auch nicht. Ihr passiver Wortschatz ist aber viel größer; sie versteht sehr gut und wir "unterhalten" uns auch. Das war bei ihren älteren Geschwistern auch so. Die fingen dann mit etwa 3/3,5 an zu sprechen und hören seitdem nicht mehr auf. Logopädie haben wir bei K2, wegen einem Aussprachfehler. Das ging mit etwa 4,5 los, weil man sie so schlecht verstanden hat. Vorher hätte es in ihrem Fall wenig gebracht, da sie nicht mitgemacht hätte. Ich würde dem Kinderarzt vertrauen, mit 2 ist er das im Normalbereich. Ein Logopäden brauch man nicht. Mehr als das was du wohl eh schon machst, braucht es nicht ... vorlesen, mit dem Kind sprechen (ganz normal, nicht "...sag mal ..."), Dinge im Alltag benennen, ...
Danke für deine Erfahrung. Bin auf jeden Fall erleichtert, nach euren Berichten. :-)
Bei uns ist es genauso. Sie ist 2J 4 Monate und spricht kaum. Sie tönt und gestikuliert.Wir verstehen sie. Der Arzt sagte auch Late Talker.Sie spricht aber andere Wörter als auf der tolle Liste der U7. Tschüss z.B. und Erdbeereis.Aber halt auch jetzt keine 50. Noch bin ich entspannt.Meine Freundin die Erzieherin ist sagt dafür ist sie motorisch so fit wie ein 3Jähriges Kind.Sie hält den Stift z.B.schon richtig klettert richtig sicher. Sollte es bis Januar nicht mehr werden werde ich trotzdem mal die Logo probieren.Die kommt bei uns in die Kita.
Meine Mädels, und auch mein Mann, fingen erst ab dem 3. Jahr an zu reden. Die Lütte sogar bis dahin nur 5 Wörter, mein Mann dann gleich ganz Sätze. Die Große dann auch so ganz gut. Lg
Heißt dann einfach abwarten :-)
Ich konnte beim Sprachtest zur U7 meiner Tochter kein einziges Wort ankreuzen, da hieß es auch nur abwarten... Sie fing so mit 2,5 an zu sprechen, kam sehr schnell zu Mehrwortsätzen. Der Test bei der U7a war dann unauffällig und jetzt mit 3,4 Jahren spricht sie gemessen an Wortschatz, Grammatik und Inhalt deutlich über dem Altersdurchschnitt. Lediglich an der Aussprache hapert es noch, aber ich bin mir sicher, das kommt von ganz alleine...
Danke für deine Erfahrung, hoffe, das wird bei uns auch von alleine kommen :-)
Bis 4 Jahre wurde in unserer SprachKiTa dazu geraten, das locker zu sehen. Euer Kinderarzt weiß bescheid, dann passt doch alles, zumal dein Kind ja verbal kommuniziert. K1 konnte mit 18 Monaten schon Mehrwortsätze, K1 fing erst mit 3 Jahren an, mehr als zwei Worte zu verbinden. Kinder sind eben sehr verschieden.
Ja da hast du recht, danke! :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..