Elternforum Rund ums Baby

Kind, 17 Monate, Spielideen?

Kind, 17 Monate, Spielideen?

Ceres1

Beitrag melden

Hallo, ich hab eine Tochter, 17 Monate alt. Sprachlich und Motorisch ist sie sehr fit. Sie turnt und klettert gern und Bücher vorlesen liebt sie sehr. Sie geht nicht in die Kita, weil ich eh daheim bin. Aber wir waren jetzt 14 Tage Corona positiv und nur daheim und da fiel mir auf, dass mir gar nichts so wirklich einfällt, was ich mit ihr spielen könnt. Ich hab einfach 0,0000 Ideen. Ich bin auch immer müde. Und sie tut mir leid, weil ich merk, sie will was lernen und ich bin zu blöd ihr was zu zeigen. In die Hausarbeit binde ich sie ein. Beim Saugen nimmt sie den Handstaubsauger, sie hat nen eigenen Besen und Kehrwisch und sogar beim Kochen darf sie mit nem Kindermesser weiche Sachen schneiden. Aber Spielideen hab ich einfach nicht. Wie gesagt wir haben nen Kletterturm mit Rutsche, wir haben unmengen an Bücher, aber das Lesen macht mich müde, wir haben Bauklötze, wir haben eine Puppe, wir haben Puzzle und Malsachen und sogar eine Kinderküche. Aber was könnt ich denn ansonsten mal mit ihr spielen? Oder anders gefragt, was macht ihr mit Kindern in dem Alter. Wir gehen auch in 2 Krabbelgruppen und ins Turnen. Aber jetzt wo wir Corona hatten halt nicht.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Wir haben so ein Buch mit Spielideen „Das Montessori Buch für Babys und Kleinkinder“ Ist sicherlich nicht perfekt, aber da findet man schon ganz gute Ideen was man alles mit einfachen Mitteln machen kann.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Bei unserem Sohn stand in dem Alter Wasser unheimlich hoch im Kurs. Etwas Wasser ins Waschbecken im Bad, dann alle möglichen Schüsseln, Siebe, Wasserspielzeug, wasauchimmer dazu und machen lassen ^^ Und jetzt, da der Frühling allmählich in den Startlöchern steht, rausgehen. Wenn Ihr einen eigenen Garten haben solltet, Sträucher schneiden, Kind kann ein paar Ästchen aufsammeln und in den Komposter oder in die Biotonne tun. Auf Gartenmäuerchen klettern lassen und darauf balancieren lassen. Auf den Spielplatz gehen.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Hi, Luftballons und Murmelbahn sind hier auch beliebt. Verstehe das mit den Büchern, das ständige Bücheranschauen hängt mir auch bisschen zum Hals raus ...;)


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

mein sohn, 19 monate, steht null auf bücher, da musste ich schon früh kreativ werden. was hier gerade hoch im kurs ist, ist guck guck aus allen möglichen blickwinkeln und höhle/kissenburg bauen. was auch immer geht ist musik hören und dazu tanzen. das teil wo man die klötzchen mit den verschiedenen formen reinsteckt ist auch sehr beliebt. wir spielen auch manchmal ein bisschen "modeschau". da setz ich uns beiden vorm spiegel alle möglichen kopfbedeckungen auf die wir so daheim haben. auch sonnenbrillen, schals und andere accessoires kommen zum einsatz. da lacht er sich immer scheckig.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Klingt für mich so, als wollest Du sie dauernd fördern. (??) Warum mußt Du ihr denn etwas "beibringen"? Gib ihr doch die Gelegenheit, selbst Spielideen zu entwickeln. Was möchte sie machen, wenn von Dir nichts kommt? Was macht sie aus Nicht-Spielzeugen? Und Helfen im Haushalt ist doch auch super.


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Nimm dir selber den Druck raus, irgendwas unbedingt spielen zu MÜSSEN. Die besten und lustigsten Spiele passieren aus einer Situation heraus und sind nicht geplant. Z.B. das Kind bringt dir die Puppe und du machst damit Kuckuck. Oder z.B. du schreibst eine Einkaufsliste und das Kind kritzelt nebenbei mit einem Bleistift herum. Meine grosse Tochter wollte nie mit ihren zahlreichen, teils teuren Spielsachen spielen sondern einfach beobachten und mitmachen, was ich mache bei Alltagstätigkeiten.