Mama11223344
Guten tag, Unser jüngster sohn ist jetzt 1.5 jahre und verhält sich völlig anders als meine größeren söhne und auch als alle anderen kinder. Ich zähle mal auf Er zeigt auf nichts was er haben möchte Er versteht auch nicht wenn ich ihm etwas zeige, er guckt mich an aber begreift nicht das ich ihm mit dem finger etwas zeigen möchte. Er spielt nur alleine, meist schmeißt er etwas auf den boden und kullert es. Das kann er Stundenlang. Oder er läuft immer hin und her. Er spielt weder mit mir, noch mit anderen kindern. Er zeigt auch kein spielzeug hoch. Er macht nichts nach wie zb winke winke oder ähnliches. Setzt auch nichts um. Er hat 2 brüder aber er spielt weder mit ihnen, noch macht er irgendwas nach. Einen angucken und anlächeln macht er aber. Ich habe immer mehr das Gefühl da könnte Autismus hinter stecken. Ist das noch normal für 18 monate ,ist er vielleicht einfach nur langsam? Liebe Grüße
Das kann man so nicht sagen. Was sagt denn der Kinderarzt dazu? Gerade im Autismus-Spektrum ist es oft schwer eine Diagnose zu stellen, je jünger, desto schwerer. Ich würde mit dem Kinderarzt darüber sprechen und ihm deine Bedenken schildern und dann abwarten, was er dazu sagt. Alles Gute!
Vielen dank. Beim arzt waren wir natürlich schon er möchte abwarten bis zur nächsten u Untersuchung im märz. Wir sollen Augen und ohren abklären. Habe schon termine gemacht, allerdings gar nicht das gefühl das er schlecht hört oder sieht.
Mein einer Neffe hat sich auch immer auffällig verhalten. Wirkte weniger konzentriert als andere Kinder. Konnte auch keine Farbein benennen etc. … Ging die ersten paar Jahre so. Bei ihm ist der Kinderarzt leider nicht so früh auf die Idee mit den Augen gekommen. Letztlich hat sich heraus gestellt, dass er sehr weitsichtig ist und einfach kaum etwas sieht. Dass das bei ihm erst mit, ich meine, 5 oder 6 Jahren aufgefallen ist, war für die Entwicklung wahrscheinlich nicht so gut…
Meiner Meinung nach klingt es nicht nach Autismus, wenn er Menschen anlächelt und Blickkontakt sucht und hält. Wenn Augen und Ohren abgeklärt sind, kann es sogar sein, dass er alles "babyhafte" einfach doof findet und gleichzeitig merkt, dass ihm für das Spiel mit den Großen noch Fähigkeiten fehlen. Mein Älterer hat eigentlich nie etwas versucht, was er nicht konnte. Bei irgendeiner U meinte er nur: "Kann ich nicht. Mach ich nicht:", als er was malen sollte. Versuche doch mal "erwachsener" mit ihm zu interagieren, d.h. wirklich mit ihm zu sprechen. Wie regiert er, wenn du in ganzen Sätzen mit ihm sprichst? Trini
Hm das mit der u Untersuchung bzw das malen verweigern kenne ich von unserem mittleren, bei ihm steht eine mögliche hochbegabung im raum, das ist eine vermutung des Kindergartens, wir haben das aber nicht testen lassen oder ähnliches. Wäre natürlich schön wenn es sowas wäre, Darauf bin ich gar nicht gekommen.
Mein Sohn hatte und hat exakt das selbe Verhalten. Je älter er wurde umso ausgeprägter und es kamen neue Sachen wie autoaggression, Ticks. Er spielt nicht mit anderen, am liebsten alleine. Wenn man auf etwas zeigt guckt er ganz wo anders hin oder im raum herum und reagiert nicht auf direkte Ansprache. Wedelt mit seinen Händen oft vor dem Gesicht und scheint den Großteil des Tages abwesend zu sein und nimmt oft Gefahren und seine Umgebung nicht richtig wahr. Seine Bewegungen wirken hölzern und holprig, er fällt sehr oft hin. Er spricht nicht, braucht oft und viel Hilfe mit allem, trägt windeln und ist sehr empfindlich und weint schnell. Beispiel: wir wollen raus, mein mann hat ihm eine zu dünne Jacke angezogen es war sehr frisch draußen. Wir sagen ihm warte..... Wir ziehen dir eine andere Jacke an, ungelogen er hat geschrien, geweint, gegen die Tür geschlagen, es muss sich so angehört haben als ob er schwer misshandelt wird. Es würde mich nicht wundern wenn die Polizei mal klingelt. Er hat kein empfinden dafür das den "Spaß" den er gerade macht anderen weh tut, auch nicht wenn man aua sagt obwohl er weiß was es bedeutet. Er weiß welche Tiere welche Geräusche machen etc. Allgemein mag er keine lauten Geräusche und hält sich die Ohren zu oder läuft weg. Am liebsten stapelt oder sortiert er Sachen, dass geht manchmal ewig so. Mag wenig Lebensmittel, schwierig ihm etwas anzubieten wenn er so vieles nicht essen will. Und er hat ein grosses Interesse an Technik und Werkzeugen. Er ist mein kleiner Junge und ich würde ihn nicht missen wollen, auch wenn er mich oft an rande der Verzweiflung bringt. Je jünger das Kind, umso schwieriger eine Diagnose. Wenn du bedenken hast, sprich mit dem kia. Unser Arzt nahm mich nie ernst, wir sind zum Kollegen gewechselt, der sah das sofort.
Unser arzt möchte abwarten, leider ist es hier nicht möglich zu wechseln oder einen anderen zu fragen, da hier niemand mehr Patienten aufnimmt. Ich denke dein kind ist älter, mal sehen wo unsere reise hingeht.lg
Hallo, was sagt der Kinderarzt dazu? Wie sind die U-Untersuchungen ausgefallen? Weil Du Dir beträchtliche Sorgen machst, bitte einfach alles, was Du aufgezählt hast, dem Kinderarzt erzählen. Und ihn dann um Überweisung in ein Frühförderzentrum oder Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) bitten. Beides ist in etwa dasselbe und es gibt eines davon in jeder Stadt. Dort arbeitet ein kleines Expertenteam für frühkindliche Entwicklung. Man kann dann sehr sicher einschätzen, ob ein Entwicklungsproblem (oder Autismus etc.) vorliegt. Das ist kein Problem. Anstatt jetzt mithilfe von Google Deine Angst noch zu steigern, bitte einfach abklären lassen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird alles okay sein. Trotzdem: Bei Sorgen sollte man aktiv werden. Du kannst so etwas Wichtiges nicht in einem Forum klären. LG
Die Schilderung des Verhaltens klingt so auffällig, daß ich nicht zögern würde, das Kind zeitnah in einem sozialpädagogischen Zentrum vorzustellen. Bis zum KInderarzttermin im März ist es noch ein halbes Jahr hin, und Augen und Ohren sind doch sicher bei den U-Untersuchungen längst abgeklärt.
Zwar kann man das von Ferne nicht so genau sagen, aber es klingt schon etwas nach Autismus. Ich habe einen fast 3 jährigen im Autismus Spektrum und was du schilderst kenne ich hier auch. Mit dem lächeln und dem Augenkontakt hat mein Sohn auch keine signifikanten Probleme. Ich habe gemerkt, dass viele der alterstypischen psychosozialen Entwicklungen einfach später bei uns kommen. Manche kommen auch nicht, aber was solls. Wir haben im Alter deines Sohnes auch noch zurecht abgewartet. Man diagnostiziert nicht in dem Alter. So mit 2, 2.5 Jahren war es dann aber sehr offensichtlich. Ich würde eine Überweisung in ein spz verlangen. Dort kann man euch auch jetzt schon helfen.
Wie sieht es aus mit den Ohren? Vielleicht hört er nix.
Stapelt er Dinge oder stellt generell alles gerade oder sortiert nach Formen oder Größen? Dreht stundenlang an Rädern, flattert mit den Armen, spricht nichts? Bei dem Neffen (18 Jahre alt) kam es erst raus als er in den Kindergarten kam mit 3 und immer noch nicht sprechen konnte. Ich würde das erstmal beobachten. Ein paar Eigenarten hat unserer (20 Monate) auch. Wie das mit den Rädern oder Runterwerfen von Dingen. Das da was komisch ist, das Gefühl hatte ich schon, allerdings will ich erstmal die nächste U abwarten und es dann mal ansprechen beim KiA.
Er dreht gerne reifen. Er schmeißt immer was runter ,kullert es,hebt es auf,schmeißt es runter.... ob ball,rassel oder sonst was.oder hebt steinchen auf,lässt sie fallen.... sowas
Ja mein Sohn mag Reifen drehen auch. Und Funktion jeglicher Dinge allgemein. Aber jetzt mit knapp 3 Jahren, macht er die Zeigegeste und versteht sie auch. Er ist kognitiv normal entwickelt, dennoch hat er immer noch Probleme, mit Ja und Nein antworten.
Mmn. Nicht normal. Zeigen und Fingerzeig folgen sollte so mit einem Jahr passiert.
Also mein sohn ist 16 Monate alt und folgt Anweisungen, kann Dinge benennen und zeigt auf sachen die er haben will. Wenn man ihn fragt ob er was will kann er nicken/Kopfschütteln korrekt zuordnen. Er spielt viel mit Autos und eher selten mit Leuten, will aber z.b Bücher lesen. Er ist mmn. Normal entwickelt. Finde das mit 1.5 schon auffällig, aber ob Autismus kann ich nicht beurteilen, vllt sieht er schlecht?