Mitglied inaktiv
mal eine Frage,mein Sohn geht in den Kiga(allerdings muss ich 20 -30 min)morgen noch bei ihm bleiben,danach gehts ohne tränen das er bleibt. es wäre mir eine große Hilfe wenn die Erzieherin da etwas mit helfen würde. hab es ihr auch schon gesagt das sich mein Sohn leichter tun würde,Reaktion:eher null! bis jetzt wurde auch noch nichts gebastelt,um halb zehn wird mal schnell ein bisschen geturnt,dann Jause und wieder freie Spielzeit. Mein Wunsh wäre das er mehr integriert wird,oder kommt das von selbst,erwarte ich zuviel?
wie lang geht er dann schon da hin ?
seid zwei Wochen!
seiT 2 Wochen
und wie alt ist er?
Habt ihr keine Eingewöhnungszeit? Die war bei meinem Sohn 3 Monate und bei meiner Tochter 6 Monate. In den ersten 2 Wochen war ich bis zu 1 Stunde da - danach wurde die Zeit verlängert, bis zur Regulären KiTa Zeit. Es hat sich aber in der Zeit auch immer eine Erzieherin um beide gekümmert - ich habe mich eher im Hintergrund gehalten.
mein Sohn ist drei,und der kleinste dort. ich bin die einzige Mama die noch mit dabei ist,alle anderen gehen schon allein. dadurch habe ich viell einen unbewussten stress,es ist auch so das ich die ganze Zeit an den Kiga denke,und es mich sehr belastet.Mein Sohn bastelt doch gern,oder hat normal keine Probleme wo ohne mich zu bleiben,man muss sich halt ein bissl um ihn kümmern.
Wenn die Erzieher auf Ansprachen deinerseits nicht reagieren, würde ich entweder mit der Leitung drüber sprechen oder, wenn trotz alledem nichts passiert mich eifnach mal nach einem anderen Kindergarten umsehen ... Ich kenne das blöde Gefühl einem Kindergarten, bzw. den Erziehern nicht zu vertrauen, weil sie sich nicht kümmern ... dann lieber einen anderen KiGa.
also das sollten die Erzieherinnen schon machen, sich um die Kids kümmern. Da würde mir auch langweilig werden. Mich graust es schon, wenn Daniel in den Kiga kommt, der wird Anfang November auch 3 Jahre alt. Er ist noch sehr anhänglich. Müssen auch erstmal einen geeigneten Kiga finden hier. Auf jeden Fall soll er viel Eingewöhnungszeit bekommen.
Die Leitung ist die Erzieherin,es sind zwei Erzieherinnen dort,eine die Leitung die andere so.wird eine davon krank hilft die Reinigungsdame aus!!das allein ist schon schlimm genug!! Anscheind habe ich doch den falschen Kindergarten gewählt,aber meinen Sohn das jetzt antun und wechseln? ich brauch nicht zwingend einen Kidergarten,hab Oma wenn ich arbeiten geh.
Meine beiden sind mit 2 Jahren in den KiGa gekommen - sie wurden beide sehr liebevoll aufgenommen und es wurde sich auch sehr gut um sie gekümmert - gerade in der Eingewöhnung. Bei meiner Großen hat dann nach 1 Jahr die Leitung gewechselt und ab da ging es dann Bergab. Bei meinem Sohn war es durch die Bank weg super - war aber auch ein anderer Kindergarten.
Er ist noch nicht eingewöhnt - ich würde es wenn, dann jetzt machen, ganz ehrlich - Schaden reduzieren bzw. vermeiden ehe er größer werden kann.
Bei meiner Großen, sowie beim Kleinen ist es immer so gelaufen, dass beide von den Erziehern in Empfang genommen wurde, nach dem Umziehen, sie wurde, nach dem Abschied, ins Spielzimmer gebracht oder durften, wenn sie es verkraftet haben, noch am Fenster winken oder mich bzw. ihren Vater aus der KiGa schubsen. Aber das mir die Kinder gar nicht abgenommen wurden, kam nie vor, egal wieviel los war. Normal sind die Erzieher dazu da, um den Kindern den Eintritt und die EIngewöhnung zu erleichtern - tun sie das nicht, dann würde ich mit ihnen sprechen, sollte das nichts bringen, würde ich der Leitung bescheid geben. Du kannst ja nun nicht so lange warten, bis sich eine Erzieherin mal bequemt und dir deinen Sohn abnimmt, damit du zur Arbeit gehen kannst.
also ist es doch anders?ich kenns so,sie sitzt und spielt mit den Kindern Brettspiele,sagt zwar guten morgen aber bleibt sitzen,ich bin dann die die sagt komm spiel doch mit. er tut sich sehr schwer,wenn ich nicht animieren würde!
Normal sollte es so laufen, dass die Erzieher das Kind abnehmen und nach und nach an die anderen Kinder führt. Meine Große hat sich auch sehr schwer getan - die ersten Wochen war ich auch da - aber eher im Hintergrund. Ich würde da einfach mal auf die Erzieher zugehen und fragen, wie sie sich die Eingewöhnung vorstellen, wenn sie nicht auf deinene Sohn zugehen und ihm die Chance geben, sich an sie zu gewöhnen (sie= Erzieher & Kinder).
Das ist ja ungewöhnlich! Anouschka
Wie sihet ein Morgenkreis speziel aus?bein uns wird um zehn geturnt-das wars!
Morgenkreis: Morgens werden Stühle im Kreis im Raum aufgestellt, jedes Kind sitzt auf einem Stuhl, die Erzioeher ebenfalls. Es wuird ein Guten Morgen Lied gesungen, eventuell ein paar Geschichten aus dem Alltag erzählt, was am Wochenende gemacht wird ect., dann noch ein Lied gesungen, zum auflösen des Kreises und danach dann Beschäftigung der Kinder, je nach dem, was die Erzieher vorbereitet haben.
... Morgenkreis ist jeden Morgen - Turnen gab es in dem KiGa meiner Kinder obendrauf, ebenso wie Gruppenarbeiten, Ausflüge, AG's ect.
Alle Kinder sitzen im Kreis. Es wird geschaut wer da ist und wer fehlt, Wetter, Jahreszeit, Feste,.... Dann wird gesungen und Fingerspiele gemacht. Die Kinder lernen still sitzen, auf die anderen zu achten, nicht dazwischenquatschen,.... Dauer für die Ü3 Kinder 30min udn für U3 15min. ANouschka
Das Freispiel ist enorm wichtig !
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..