Elternforum Rund ums Baby

Kennt sich jemand mit Zahlungspflichten für die eigenen Eltern....

Kennt sich jemand mit Zahlungspflichten für die eigenen Eltern....

anke1709

Beitrag melden

..aus. Oder kann mir sagen, wo ich das im Internet finden kann. Möchte eigentlich noch nicht zum Anwalt gehen und mich teuer erkundigen müssen. Ich meine, wenn meine Eltern z.B. pflegebedürftig werden und die Rente nicht ausreicht. Tritt ja irgendwann Vater Staat auf mich zu und will Geld. Wieviel % pro Jahr darf ich von meinem Gehalt für meine eigene Altersvorsorge an die Seite legen (heisst auch als Barmittel auf dem Sparbuch). Wieviel darf man monatl. verdienen, ohne dass sie ans Gehalt gehen? Vielen Dank schonmal Anke


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

ich denk das es da sicher keinen pauschalen betrag gibt. es kommt ja drauf an ob alleinverdiener, kinder, eigenheim, usw. warum? möchtest nicht zahlen? meine nachbarn haben aus dem grund z.b. ein zweites kind bekommen


anke1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

.. wir ja auch die Zeit berücksichtigt, in der z.B. ich voll gearbeitet habe. Und ich habe gehört, dass man einen jährlichen Prozentsatz hat, den man für die eigene Altersvorsorge zurücklegen kann. Wie gesagt auch in Barmitteln. Und natürlich dann auch in der Zeit, wo nur ein Verdiener und vielleicht ein Teilverdiener arbeiten. Ich persönlich (!!!!) würde kein weiteres Kind in die Welt setzen, nur um nicht bezahlen zu müssen. DAS kommt für michnicht in Frage!!!! Da würde ich mir irgendetwas anderes einfallen lassen. Notfalls mein Auto teurer versichern lassen oder in eine grössere Wohnung ziehen oder so. Anke


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

mein papa sagte mal "eltern sind immer für die kinder da, ein leben lang. aber kinder schaffen es oft nicht für eine relativ kurze zeit für die eltern da zu sein" aber es gibt doch auch die möglichkeit sich eine haushälterin ins haus zu holen. wir bei uns in der gegend grad oft gemacht. kost und logie frei und etwas taschengeld. kommt wesentlich billiger


Mami1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

http://www.gesundheitsfrage.net/frage/wie-wird-ein-pflegeheimplatz-finanziert lg


anke1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami1976

... aber aus ganz speziellen und persönlichen Gründen möchte ich jegliche Zahlungen vermeiden. Dann werde ich doch wohl mal in den sauren Apfel beissen und einen Anwalt konsultieren. Vielen Dank aber auf jeden Fall. anke


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

im zweifel mach das meine haben den unterhaltsanspruch mir gegenüber verwirkt hoffe, das war nun ein korrekter "satz"


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Vor einiger Zeit gab es einen guten Beitrag darüber bei WiSo. Vielleicht findest du über das ZDF noch etwas drüber, die hatten auch Rechenbeispiele. Ich meine mich zu erinnern, dass eine Familie mit 2 Kindern 3800 Euro netto haben darf, Kredite werden noch extra berücksichtigt, mehr kriege ich gerade nicht mehr zusammen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

Aber du hast sicher immer gerne die Unterstützung deiner Eltern angenommen, oder ?!


Gucci75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

da findest du 3 Urteile zum Thema Elternunterhalt: http://www.internetratgeber-recht.de/Familienrecht/frameset.htm?http://www.internetratgeber-recht.de/Familienrecht/Unterhalt/unterhalt_6.htm LG