Mitglied inaktiv
Unsere Spülmaschine lief gestern schon so seltsam. Da ich sie nicht eingeschaltet habe, sondern mein Mann, kann ich nicht sagen, ob die Anzeige beim einschalten korrekt war. Ich habe nur gestern Nacht noch festgestellt, dass sie ewig bei 1 Minute Restlaufzeit hängenblieb. Ich habe sie ausgeschaltet. Heute wollte ich sie ausräumen - Geschirr nicht so wirklich sauber. Habe Sieb gesäubert und erneut eingeschaltet. Sie zeigt bei 70-Grad-Einstellung an, dass sie nun 34 Minuten laufen möchte. Das ist Quatsch, normalerweise braucht sie 2 1/2 Stunden, bei Zuschaltung von verkürzter Zeit immer noch 1 1/2 Stunden. Habe ein und wieder ausgeschaltet, immer dasselbe, sie will 34 Minuten laufen. Ich habe dann eine Zeitlang gewartet. Der Timer läuft auch nicht runter, Wasser läuft nicht zu. Motor macht Geräusche, diese typischen Brummgeräusche, bevor Wasser zuläuft. Mann ist heute auf Vatertagstour gefahren und kommt vor Samstag nicht zurück. Was kann ich noch checken außer Sieb? Wenn es morgen hell ist, schaue ich mal, ob ich an den Schlauch bzw. Wasserhahn rankomme, der hinter den ausziehbaren Schüben unter der Spüle ist. Da muss ich aber zuerst ausräumen, weil ich vermutlich so nicht nach hinten komme.
hört sich nach elektronik chaos an. unsere war damit ein totalschaden.... die störanzeige zeigt dir nix an ? z.b. zulauf etc ??
Störanzeige? Was issn das? Ich habe nur Programmanzeigen, ansonsten petzt mir die Maschine nicht, ob ihr was weh tut. Ist nicht so wie im Auto. Und nein, sie hat noch kein biblisches Alter.
Hej!
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es für Laien wohl schwierig ist, genau zu erkennen, was wirklich los ist.
meine gute alte Bosch hat letztes Jahr nicht warm gewqaschen, manchmalk zeigte sie dan nauch verrückt an wie bei Dir, meistens aber die volle Laufzeit, die sie auch lief - nur immer mit kaltem Wasser.
Wir dachten, das heizelement oder wie man sowas nennt, sei hin - in Wirklichkeit war "nur" einer der nicht zugänglichen ASblaufschläuche verfettet (obwohl ich oft heiß spülte , aber vielleicht, weil ich nicht mehr regelmäßig mit Zitronensäure Leerlauf gespült hatte).
Das war somit eigentlich ein kleiner Fehler.
Übrigens kaufte ich dann eine gebrauchte bei einem Mechaniker, und nur der holperige Transport auf unserem Trailer bewirkte, daß sie auch nicht mehr erhitzte --- der Mechaniker hatte das bald geregelt.
Mein Rat:
Fragt einen Fachmann, was es sein kann - manchmal istt es eine kleine Ursache, manchmal leider nicht .
Elektronik kann einfach verrückt spielen, weil ein Ablauf/Programm nicht mehr so funzt, wie er soll.
Gruß Ursel, DK
Ist noch Garantie drauf? Unsere Maschine versagte unmittelbar nach Ablauf der Garantiezeit. Sie zog kein Wasser. Nachdem wir leider erst auf eine dubiose Reparaturfirma reinfielen, bestellten wir dann direkt den Kundenservice des Herstellers. Der bootete die Steuereinheit durch und seitdem läuft sie wieder, toi toi toi (wir haben inzwischen auch eine Versicherung dafür abgeschlossen, die kostet im Vergleich zu einer Reparatur nicht die Welt).
Keine Garantie mehr. Ist 5 Jahre alt. Siemens.
Würde trotzdem parallel zum örtlichen Handwerker auch den Kundenservice kontaktieren und Preise vergleichen. Eher nicht selbst irgendwas ausbauen (aber natürlich alle Zu/Abläufe prüfen).
Danke, ich werde mich morgen damit befassen, nachdem ich alles mit der Hand gespült habe - grrr!
Unsere Siemens Maschine hatte einen Fehler im Programm, allerdings innerhalb der Garantie, das wurde recht schnell vom Kundenservice behoben. Mein Tipp: Google mal dein Modell und Laugenpumpe... Da gab es irgendwann bei einer Modellreihe Probleme, könnte vom Alter her bei euch sein. Lg
Wenn es eine Siemens ist, kannst Du sie über eine bestimmte Tastenkombination resetten. Guck mal in der Bedienungsanleitung nach. Man muss zwei Tasten über einen längeren Zeitraum gedrückt halten. Silvia
Hast du schon mal den Netzstecker gezogen? ansonsten klingt es nach elektronischem defekt und da kein Wasser gepumpt wird nach defekter pumpe.