Elternforum Rund ums Baby

Kennt sich jemand mit Alg II aus ?

Kennt sich jemand mit Alg II aus ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich traf mich vorhin mit einer Freundin, sie hat einen Sohn der wird nächsten Monat 3. Sie möchte ihn aber nicht gleich mit 3 in den Kiga geben sondern erst mit 4 . Wie ist das wenn sie Alg II bekommt, ist sie dann verpflichtet ihn mit 3 zu geben ? Was ist wenn sie es nicht macht ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde erstmal fragen, ob sie überhaupt eine Platz bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den würde sie bekommen das wäre kein Problem.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn Muttern ALG 2 bezieht, heißt das nicht, dass der Anspruch für das Kind auf einen Kindergartenplatz verfällt - mit 3 Jahren hat das Kind ein Recht auf einen Kindergartenplatz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Sie würde einen bekommen , möchte den kleinen aber erst mit 4 in Kiga geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann denke ich, soll sie das mit ihrem Sachbearbeiter klären. Ich kenne das so, dass die Mutter dann dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und es desshalb viel lieber gesehen wird. Aber ob es jetzt ein MUSS ist, weiß ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Weil es hier bei uns in der Region die Plätze rar sind! Hier ist es keine Selbstverständlichkeit, einen Platz zu bekommen, ausser man ist AE. Dann wird man bevorzugt behandelt. Beziehe doch selbst Alg2 ;)


77shy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ob sie vom Amt verpflichtet werden kann? MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alleinerziehende algII-empfängerinnen bekommen GARANTIERT als erste einen kiga-platz, damit sie sich bewerben können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

,


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht er arbeiten? Wenn nicht dann kann sie ja und Kind kann trotzdem zu hause bleiben.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber etwas dreist finde ich... sie möchte nicht aber ich nehme an sie möchte weiter Geld für zu hause sitzen haben.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bezugspersonen mit Kindern unter drei Jahren ist Halbtagstätigkeit bzw. stundenweise Tätigekiet zumutbar, wenn das Kind anderweitig betreut wird. "Die Erzeihung eines Kindes, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, ist in der Regel nicht gefährdet, soweit seine Betreuung in einer Tageseinrichtung oder in Tagespflege... oder auf sonstige Weise sichergestellt ist; die zuständigen kommunalen Träger sollen darauf hinwirken, das erwerbsfähigen Erziehenden vorrangig ein Platz zur Tagesbetreuung des Kindes angeboten wird." ( § 10 Abs.1 Nr. 3 SGB II )


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich würde mein Kind sofort abgeben, wenn ich könnte. Ich muss trotz Arbeit zusehen, wo er bleibt. Da er erst 2 ist, habe ich keinen Anspruch auf einen Platz. Tagesmütter finden sich keine, da es zu zeitig ist mit dem Aufstehen. Kinder müssten immer gegen 6.30 uhr bei ihr sein. möchte keiner machen. So müssen alle bei Oma schlafen, wenn ich weg bin. LG


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Wäre vielleicht eine Lösung, bis er für den Kindergarten alt genug ist ...


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Alle, die wir angeboten bekommen haben und die wir gesucht haben, würden nicht vor 7.30 uhr die kinder nehmen. mein mann kann leider nicht erst gegen 8 uhr beginnen, da es in seinem job nicht machbar ist. haben noch ein jahr und dann geht er hoffentlich. aber so unterschiedlich und auch manchmal gemein ist das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bekomme auch selbst ALG II - mein Sohn wird am 06.11. auch 3 Jahre alt. Damit endet auch die Elternzeit und ich bin praktisch wieder für den Arbeitsmarkt da und kann mich auf einem Job bewerben. Ich muss auch dafür sorgen, das dann mein Sohn in der Zeit wo ich arbeite versorgt wird, sprich in einen Kiga geht oder wohin auch immer. Es kann aber passieren, das wir nicht rechtzeitig einen offenen Platz bekommen. In dem Kindergarten wo wir uns "beworben" haben wäre frühestens eine Stelle im August 2011 frei, sie machen das immer von einem Sommerferienende zum nächsten. Wussten wir bis dahin auch nicht. Sie setzen uns aber auf eine Liste, falls jemand aus dem Kiga raus geht. Das heißt, es kann auch mal sein, das Eltern von einem Kind umziehen usw. - Daniel würde dann im August 2011 etwas über 3 1/2 Jahre alt sein. Wir schauen uns aber in anderen Kigas auch um, ob wir nicht eher einen Platz bekommen. Wird auf jeden Fall ein evangelischer Kiga werden. Nur verstehe ich die Freundin von dir nicht, wieso sie ausdrücklich ihren Sohn erst mit 4 Jahren in den Kiga schicken möchte. Wenn sie sofort einen Kiga-Platz bekommt ist das doch supi.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit 3 MUSS sie ihr Kind zumindest Halbtags abgeben, sonst wird ihr das ALG II gekürzt. Das gehört zur Mitarbeit dazu. Wieviel gekürzt werden kann, weiß ich allerdings nicht. Ich bin auch ehr Kiga-"Gegner", aber ich hab meine mit 3,5 J. in die Kita gegeben, weil sie zu Hause einfach unterfordert war. Lg, Susy