Lennina
Zwei Hosen gekauft, gewaschen und dann wird nur eine getragen.
Das gleiche gilt für Schuhe etc.
Was macht ihr dann? Zu Hause findet sich dann (aber erst nachdem die Etiketten ab sind und die Sachen gewaschen) ein Grund, warum sie nicht getragen werden können.
Zum Ausflippen
Später anziehen?
Die werden ja nicht innerhalb von wenigen Wochen zu klein. Also bei uns zumindest nicht. Und wenn die eine Hose gerade nicht genehm ist, dann wird sie halt 2 Wochen später nochmal hervor gezaubert. Und dann wird sie, hier bei uns, dann auch angezogen.
Ab und zu kommt es auch mal vor, dass einfach keine andere sauber oder trocken ist. Dann wird kurz gemault und dann trotzdem die Hose angezogen.
Also bis jetzt kenne ich es von meinen Kindern noch nicht, aber ich verstehe dich, dass dich das nervt. Meine Kinder ziehen bislang noch alles an, da gibt es bezüglich Kleidung zum Glück noch keine Diskussionen (der Große wird im Februar 8 Jahre, der Kleine ist 3 Jahre). Bin gespannt, wie lang es dauert, bis der Große da auch anfängt, dass er nur gewisse Sachen anziehen kann. Er hat zwar schon auch Präferenzen, aber angezogen hat er dennoch noch alles, was wir gekauft haben. Fragst du gleich zu Beginn, ob die Sachen passen? Sagen die Kinder dann ja und finden wirklich erst später den Grund, warum es doch nicht angezogen werden kann? Sind sie beim Einkauf dabei und suchen sich die Sachen selber aus? Wenn du selber dann schon mal weißt, warum, ist es für den nächsten Einkauf vielleicht leichter einzuschätzen, was getragen werden könnte und was nicht. Und die ungetragenen neuen Sachen würde ich versuchen weiter zu verkaufen oder zu verschenken, falls es im Bekanntenkreis jemanden gibt, der sich darüber freuen würde. Alles Liebe!
Nein, kenne ich von meinen Kindern nicht
Haben wir Erwachsenen nicht auch so unsere Lieblingsteile?
Ja. Kenne ich sehr gut.
Die sündhaft teure Winterjacke wurde lange verschmäht und stattdessen nur die runtergeräuberte Matschjacke angezogen.
Mein Kind ist 3.
Bei der Jacke habe ich ihm gesagt, die wird angezogen wenns schneit. Seit es schneit dem kein Problem mehr.
Bei Neuanschaffungen frage ich ihn mittlerweile, ob ihm das gefällt und nehme in dann in die Pflicht...
Ja. Ich war so ein Kind. Ich hasse große Menschenmengen. Das überfordert mich. Und sie sind immer in das größte Kleidungsgeschäft in der nächsten größeren Stadt gefahren. Lange konnte ich nicht erklären, dass mich das überfordert. Ich habe zu jedem Kleidungsstück "ja" gesagt, nur um da schnell raus zu kommen. Vielleicht gibt es bei deinen Kindern auch irgendwelche Gründe, dass sie z. B. die Einkaufssituation möglichst schnell verlassen wollen und ihr deshalb unpassende Kleidung kauft?
Mit "sie" sind meine Eltern gemeint.
War bei mir als Kind ganz ähnlich.
Ich fand es als Kind richtig schrecklich wenn meine Mutter trotz das ich mit war mir die Sachen ausgesucht hatte. Deswegen hab ich wenns ging nur mein Lieblingszeug angezogen. Aber kam irgendwie nicht drum rum die neuen Sachen anzuziehen weil sie dann aus Protest die Lieblingsstücke nicht direkt gewaschen hat. Glaub mit 8/9 fanden wir den Kompromiss das ich mitentscheiden durfte. Ab da an gab's das Problem kaum bis gar nicht mehr. Bin froh das mein kleiner noch nicht so ist.
Natürlich hatten meine Kinder auch Lieblingsteile. Aber meine Kids waren immer kompromissbereit. Die alten abgeranzten Teile duften sie Zuhause und im Garten anziehen, die Neuen dann in die Schule. ich kenne das aber auch bei mir nicht. Liegt wohl daran, dass ich mir wirklich nur dann neue Kleidung kaufe, wenn ich sie brauche. Ich habe zb. eine Jeans, die jetzt sage und schreibe 30 Jahre alt ist, damals sauteuer war und ein Geschenk meines verstorbenen Papas. Der fehlt nix, nur die Farbe ist halt verwaschen. Die trage ich auch noch Zuhause und im Garten. Auch wenn das wieder einige in den falschen Hals bekommen, es ist reine Erziehungssache.
So handhab ich das aber auch hier. Altes ranziges trägt er für zuhause oder draußen. Neues (kauf auch viel gebraucht) in der Kita oder unterwegs. Hatte bis vor einiger zeit auch noch ein Oberteil, glaube 10-15 Jahre alt, aus dem Kik sogar das sein zeitliches gesegnet hat.
Ja kenne ich Aber auch von mir selber Ich kaufe mir Schuhe,hab anprobiert aber wenn ich sie richtig anziehen will drücken sie oder sind sonstwie unbequem Bei Anziehsachen hab ich das auch ,dann scheuert irgendwo ne Naht oder der Knopf an der Hose drûckt Und es gibt Stoffe die kann ich nicht Mal anfassen,aber das merke ich ja schon im Laden Meine zweite ist in der Beziehung ganz schlimm,sie trägt nur eine Form an Unterhosen,es geht nicht ums Design sondern rein um den Schnitt Jeanshosen gehen gar nicht und viele Materialien auch nicht
Ja, kannte ich. Ich habe deswegen darauf bestanden, dass jedes neue Teil sofort getragen wird. Bei zwei neuen Hosen also am nächsten Tag Hose 2 etc. mit der Erklärung, dass sie "eingeritten" werden müssen. Ging nämlich zuviel Zeit ins Land, dann wären die Klamotten fremd geworden und wurden abgelehnt.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M