Mitglied inaktiv
Im Kochforum fragte jemand was er mit Brotresten tun soll. Ich kenne sehr viele, die wahnsinnig viel Brot übrig haben (bekommen wir oft für die Pferde geschenkt, was natürlich sehr nett ist). Wie kommt das ? Das sind dann z.T. wirklich Einkaufstüten voll (nicht mal 2 Brötchen). Das Problem kenne ich so garnicht. Wir frieren ein und tauen nach Bedarf auf oder es wird nur ein halbes gekauft oder ebeb nur 3 Brötchen. Je nach Wetter wurde auch schonmal Toast schlecht. Aber wir haben Gar nicht tütenweise Brot zu Hause. Wie kommt es, dass manche Leute so viel Brot übrig haben?
Brötchen verarbeite ich zu Paniermehl. Ab und an passiert es uns,dass mal 2 Brötchen hart werden. Bei Brot bin ich beim Kauf schon sehr sparsam. Mein Mann isst es selten bis gar nicht. Für mich und die Kleine reichen kleine Stücke. Also Brot wird hier wirklich selten schlecht. Tütenweise kenne ich nicht bzw kann ich auch nicht nachvollziehen
Da bin ich zu geizig für Ich verarbeite sogar noch altes Brot (schneide ich in Würfel, brate diese in Butter und Würze sie, für Suppe oder Salat) Aus alten Brötchen (trockne sie lange und dann sammeln ich auch mal bis ich 4 oder 5 habe) mache ich Paniermehl
Wir lagern Brot im Kühlschrank, da hält es ewig. Zumindest das gekaufte Brot. Brötchen (und selten mal Brot, dann am ehesten das Brot, das man beim Griechen dazubekommt, wenn man dort was holt) werden bei uns schon mal alt, aber dann lass ich sie richtig hart werden und nutze sie später für Hackfleisch.
Es wird wohl eher so sein, dass hie und da mal ein Stück hart wird, dann sammeln die Leute eben mehrere davon, bis sie eine "Tüte voll" zusammen haben. So, wie man auch Altglas sammelt, bevor man sich auf den Weg zum Container macht, oder?
Als wir noch Kaninchen hatten, bekam wir von nachbarn auch oft altes Brot und da waren teilweise ganze Laibe dabei. Die bekamen wir nur mit Hammer und Meisel auseinander. Habe mich da auch oft gewundert. Brot wird hier nie schlecht, ich backe nach Bedarf. Brötchen kauf ich auch nur, wenn ich mal welche für Semmelknödel brauche oder wir mal Würste auf Semmel essen.
Teilweise jede Woche. Ich glaube nicht, dass bei allen immer lange gesammelt wird.
Du stellst immer so lustige Thesen auf...aus deiner Perspektive und dem was du so für allgemein gültig hälst. Hier bleibt kein Brot übrig (wenn doch mache ich Croutons daraus). Bei denen, die ich so kenne, eigentlich auch nicht...ich weiß aber, dass manche den hart gewordenen Kanten Brot sammeln und wenn eine Tüte voll ist, bringen sie es weg. Das ist dann ja aber nicht das Brot, dass in einer Woche so massig angefallen ist.
Es ist eine HYPOthese;). Naja aber wenn ich jede Woche eine Tüte übrig habe, dann habe ich ja auch kontinuierlich Brot zu viel. Ja, z.T. und Gar nicht selten halbe oder ganze Laibe. Keine Kante oder mal 2 Scheiben vom einem oder anderen. Das finde ich schob komisch. Es ist ja nicht mein Geld.
Eben, wieso zerbrichst Du Dir dann einen Kopf dazu und fragst auch noch rum? Übrigens kann es auch sein - so passiert hier, wenn Kinder gern reiten/klein snid, daß extra ein bißchen "hart" wird, damit eben die Kinder an die Pferde füttern können. Was allerdings hier NICHT (mehr) gern gesehen wird, man hat ieber Kontrolle darüber, was ein Viech frißt - auch schon wegen schimmel und Co. Gruß Ursel, DK
Kein Stress. Ich zerbreche mir nicht den Kopf. Es fiel mir nur mal wieder auf und ein. Hier werden ständig irgendwelche Umfragen etc. gestartet. Hat mich einfach interessiert.
Hier wird kein Brot hart oder schlecht. Ganz selten wird mal ein Brötchen hart, das wird dann aber entweder für Hackfleisch verwendet oder zu Paniermehl.
Ohh... bei uns ist es manchmal so... wir kaufen Brot... aber nach 3 Tagen schmeckt es uns meist nicht mehr. Ich weiß- Verschwendung pur..
oder : Es es sind 2-3 Scheiben noch übrig... dann wird frisches gekauft... und der Rest wird vergessen, oder von meinem Sohn und mir bewusst ignoriert. ( Mein Mann ist da sparsamer)
Nicht immer... aber wir bekommen auch manchmal einen Stoffbeutel zusammen mit altem Brot... dauert zwar... aber irgendwann ist der voll... dann erfreuen sich die Pferde.
Bei uns ist es so, wenn wir zb parallel Brot gekauft haben und nicht wussten, der andere geht auch. Oder einfach verplant und vergessen, dass noch was da ist. Wenn dann der Tiefkühler oder Kühlschrank voll sind, wird es draußen gelagert und hart. Oder aus Versehen vergessen, es weg zu räumen, und dann findet man es am nächsten Tag. Passiert leider. Kleine Reste darf der Hund dann mal knabbern.
Habe neulich eine kleine Führung in einer Bio-Bäckerei gehabt und da den Tipp bekommen, Brot ggf anzufeuchten und ab in den Ofen- das schmeckt meistens dann wieder. Hab ich noch nicht ausprobiert. Wir kaufen 1 x die Woche Bio-Brot und meistens in Massen und ja, es hält ewig (sind ja doch ein paar mehr Leute). Meistens muss ich so am vorvor Abend bevor die neue Lieferung kommt, nochmal nachkaufen. Sonst kommen wir gut hin. Ich bestelle dann auch direkt Kuchen, käsebrötchen...keine Ahnung...abwechselnd für die Kinder mal was Leckeres für 1-2 Tage. Mal ein Schokocroissant etc. Bei uns bleibt oft das Reststück übrig- das bekommen die Hühner. Die bekommen eh fast alles, was die Nager nicht mögen. (Also an Obst und Gemüse). Wir verwerten echt viel.
Das funktioniert bedingt. Kommt drauf an, wie hart das Brot schon ist. Wir machen das tatsächlich manchmal ähnlich. Brötchen anfeuchten und auf den Toaster legen von beiden Seiten. Damit kann man noch manches retten, aber leider nicht alles.
Wenn bei uns Brot hart wird, kommt es in eine Tüte und wird gesammelt. Entweder verwende ich es dann als Knödelbrot, mache eine Brotterrine (etc) daraus oder verwende es als Entenfutter. Weggeworfen wird es jedenfalls nur, wenn es schimmelt. Gruß h
Ich kenne das auch nicht. Allerdings habe ich eher das gegenteilige Problem, dass ich nämlich nicht mit dem kaufen von Brot nachkomme. Beide Teenager nehmen gerne noch pausenbrote mit, mein Mann macht sich auch Brote für mittags. Wenn vor dem Wochenende doch mal was übrig ist (da essen wir semmeln) friere ich es ein.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?