Tollpatsch
wir sind seit 2010 wieder gesetzlich versichert. heute kam ein bief das wir uns jetzt wieder privat versichern müssen ab 2011. können die das so einfach machen?
Dann ist Euer Einkommen zu hoch, für eine gesetzliche Krankenversicherung? LG
ja genau. und dank der kurzarbeit kamen wir damals raus. jetzt arbeitet er wieder normal und nun wollen die das wieder. das wäre wieder eine enorme finanzielle belastung
Aber selbst dann, muß man nicht in die Private, dann ist man freiwillig gesetzlich versichert. Warum seid ihr denn in die KV gekommen bzw. gegangen??
weil das finanziell nicht mehr tragbar war 3 personen privat versichert
Du kannst dich auch freiwillig in der gesetzlichen versichern lassen. Ist aber wahrscheinlich (ich weiß es nicht genau) teurer als sonst. Ich wäre froh, wenn ich mich privat versichern könnte, weil ich dann wesentlich weniger Krankenversicherung zahlen würde. Geht aber nicht, weil das Einkommen nicht hoch genug ist. LG S
Wem sagst du das, wir leben hier auch mit dem Junggesellenfehler meines Mannes. Ne ich meinte eher, das was du oben schriebst, mit der Kurzarbeit. Das ist natürlich doof. Ruf doch mal bei der KV an, die dürften eigentlich auch ein Interesse daran haben, dass ihr bei denen weiter versichert bleibt.
da steht schon das wir wenn wir nicht innerhalb 14 tagen regieren das in die freiwillige umgewandelt wird. das war auch die sünde meines mannes
Mein Freund ist privat krankenversichert, ohne irgendwelche gesundheitlichen Probleme, nicht die Minimalversicherung. Er bezahlt wesentlich weniger als wenn er freiwillig in der GKV wäre. Ihm droht die Arbeitslosigkeit und er hat einen neuen Job in Aussicht, bei dem er einkommensmäßig unter der Beitragsbemessungsgrenze liegen würde. Das würde trotzdem noch bedeuten, dass er mehr KV-Beitrag bezahlen müsste als jetzt. Von dem Beitrag, den er jetzt spart, könnte man gut noch unser Kind finanzieren, aber der ist bei mir gesetzlich versichert. Wenn man über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, dann wäre doch auch die normale gesetzliche KV sehr teuer, wenn man mal den normalen Beitragssatz nimmt. Oder seid ihr selbständig und müsst deswegen in die PKV? Oder habt ihr einen hohen Beitrag wegen irgendwelchen Vorerkrankungen oder Sondertarifen oder wegen eures hohen Alters?
nein weder noch. mein mann ist arbeitnehmer. d.h. er muss sich versichern, unser kind und ich mich voll da ich hausfrau und mutter bin. und das sind enorme kosten
Heißt also, er ist über der Beitragsbemessungsgrenze? Hm. Schwierig. Das ist wirklich blöd. Das Kind muss bei Verheirateten in die PKV, auch wenn der andere Partner gesetzlich versichert wäre. Könntest du nicht eine Arbeit annehmen (wenige Stunden), die dich entweder in die Lage versetzt, eine eigene GKV zu haben oder im 440-Euro-Bereich zu bleiben, so dass du wenigsten einen Teil des Beitrages verdienst. Meine Eltern haben nämlich das Problem, dass meine Mutter seit Jahren arbeitslos ist und völlig aus dem System rausgefallen ist, weil kein Hartz IV Anspruch besteht. Mein Vater ist Lehrer gewesen, jetzt in Altersteilzeit und hat ab seinem 55. Geburtstag die PKV behalten, so dass er trotz wesentlich niedrigerem Einkommen drin bleiben kann und muss. Für meine Mutter heißt das: entweder PKV oder freiwillig gesetzlich. Und das Einkommen meines Vaters wird für sie in der Gesetzlichen angerechnet und daraus wird wohl ihr Beitrag berechnet. Auch das ist eine enorme finanzielle Belastung. Mittlerweile wäre es für beide günstiger, in die GKV zu gehen, da ein Lehrer im Osten leider kein Beamter ist und auch nicht allzuviel Rente bekommt. Meine Mutter ist froh, wenn sie ab und zu in ihrer ehemaligen Firma jobben kann und wenigsten den KV-Beitrag verdient + das Benzingeld.
Arbeite bei einer privaten KV. Du kannst dich freiwillig bei der GKV versichern lassen. Oder, einen günstigen Tarif bei der PKV. Du musst nicht alles nehmen was sie dir vorsetzten. Wichtig, was du denkst ist wichtig für euch an Leistungen. Sprich doch mal mit deiner GKV. Das, sie dir einen Brief schreiben, ist so mit dem Gesetz vereinbart. Sie müssen das tun. Gruß Jutta
was ändert sich denn dann am beitrag wenn ich das mit der freiwillig gestezlichen annehme? müssen wir uns da alle selber versichern oder bleibt das bei der familie?
Hallo, bei meiner Bekannten ist der Mann freiwillig in der gesetzlichen KK. Sie hat mir gesagt, dass da Frau und Kind kostenlos mit versichert sind. Frage doch mal nach bei der Krankenkasse. LG Sibs