wolfsfrau
Kann mir jemand einen Tipp geben, damit die Kekse nicht so aufgehen? Ich habe jetzt erst einmal mit meinem Stempel gebacken und beim ersten Blech (ausgestochen und gebacken) war fast nichts zu erkennen. Danach habe ich die Kekse vorgebacken, den Stempel raufgedrückt und fertig gebacken. Jetzt habe ich gelesen, dass man einfach das Backpulver weglassen soll... Hm. Aber hart sollen die ja auch nicht werden.
Backpulver weglassen,war mein erster Gedanke.
Ich würde schlichten Butterplätzchenteig (aka butterlastigen Mürbeteig, wie für die Ausstechkekse für Weihnachten) machen. Da kommt kein Backpulver dran, und somit dürfte das dann auch mit den Stempeln funktionieren, und hart sind die Plätzchen auch nicht.
Versuch es mal mit einem schlichten 1-2-3-Mürbeteig.
Den mache ich auch gern.
Meine Freundin hatte so Keksstempel für ihre Hochzeit bestellt. Da war ein Keksrezept mit bei. War Mürbeteig ohne Backpulver. Damit ging es super und sie schmeckten gut (ich durfte sie backen )
Genau, Mürbteig nehmen. Eventuell verschiede Rezepte ausprobieren. Manchmal gibt es doch kleine Unterschiede. Ich habe Ende letzten Jahres viele Kekse gestempelt und gebacken. Das Rezept, das dem Stempel beilag, hat mir aber nicht so zugesagt. Ich hab dann mein bewährtes Rezept genommen und alles war gut. Und wichtig ist, den Stempel auch fest genug drauf zu drücken.
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind