Elternforum Rund ums Baby

Keinen Nuckel mehr und Geheule

Keinen Nuckel mehr und Geheule

Franziska1980

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich habe einen kleinen Jungen der mir bisher keinerlei Probleme gemacht hat. Er ist jetzt 10 1/2 Monate alt. Bisher hat er vormittags eine Stunde geschlafen und gegen 13 Uhr nochmal und nachts problemlos 11-12 Stunden durch. Immer ohne Probleme mit Kuscheltier und Nuckel zum Einschlafen. Seit 2 Woche läuft es eigentlich nicht mehr. Er verweigert den Nuckel total und heult ca 30 min vorm einschlafen- egal zu welcher Tageszeit. Ich habe versucht ihm den vormittagsschlaf zu „erlassen“, dann ist er allerdings mittags so übermüdet, dass er nur ca 1/2 Stunde einschläft vor Erschöpfung. Und so hält er bis abends einfach nicht durch. Habt ihr Erfahrungen warum aus einem „Vorzeigeschläfer“ ein Problemeinschläfer wird? Der Nuckel fehlt ihm, um zur Ruhe zu kommen, hab ich das Gefühl. Eine andere Größe, der selben Firma hab ich gekauft- will er auch nicht. Irgendwelche Ratschläge ? Dankeschön Franziska


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franziska1980

Bekommt er evtl. Zähne ? Du könntest auch z.B. Schnuller mit einer anderen Form benutzen.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franziska1980

Dein Sohn ist auf dem Weg vom Baby zum Kleinkind, und genau in diesem Alter werden ja oft auch aus bisher unkomplizierten Schläfern schwierige Schläfer, die schwer einschlafen. Das ist (leider) normal, auch meine Kinder haben in diesem Alter manchmal ein bis zwei Stunden zum Einschlafen gebraucht, und das blieb auch so, bis sie etwa zweieinhalb waren. Viele Eltern haben gar nicht erst das Glück wie Du, dass ihr Baby überhaupt je gut ein- oder auch durchschläft. Viele Babys schlafen gar nicht durch, vom ersten Tag an nicht. Meine Kinder wurden von Anfang an zwischen zwei- und sechs Mal pro Nacht wach, bis weit ins zweite Lebensjahr hinein. Von daher bist Du sehr verwöhnt. Kinder verändern sich aber, und das Schlafverhalten verändert sich auch. Die Welt Deines Sohnes vergrößert sich gerade, sie wird weiter, aber auch komplizierter. Die enge Symbiose mit Dir löst sich, er entdeckt jetzt bald, dass er eine eigenständige Persönlichkeit ist, und auch die aufregende Außenwelt beunruhigt ihn. Aufregend heißt dabei: für IHN aufregend, nicht für einen Erwachsenen. Objektiv kann der Alltag recht ereignislos sein, für ein Kleinkind ist er trotzdem herausfordernd: all die Geräusche, die Farben, die unbekannte Umgebung (z. B. beim Einkaufen), andere Menschen. Die Wahrnehmung wird komplexer, differenzierter und feiner, der Radius der Wahrnehmung weitet sich. Langer Rede kurzer Sinn: Es gibt keine einfachen Lösungen, was das Einschlafen der Mäuse angeht. Die meisten Eltern kennen es, dass das Kind vor Überreizung oder Müdigkeit weint, schlecht einschläft, sehr lange braucht. Das ist es ja bekanntlich, was die Babyzeit für Mütter meist zur anstrengendsten Zeit ihres ganzen Lebens macht. Auch ich bin zeitweise förmlich am Stock gegangen, weil ich viele hundert Nächte nicht durchschlafen konnte. Solange Dein Sohn durchschläft und „nur“ ein halbes Stündchen vor Müdigkeit weint, bist Du immer noch sehr privilegiert. Richte Dich innerlich darauf ein, dass auch das nicht so bleiben wird und genieße ruhig bewusst die Zeit bis dahin. LG


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

eines meiner Kinder hat an einem Zipfel einer Mullwindel gelutscht.. wolte auch keinen Schnuller.. kann auch sein das dein Kind Zahnt??


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franziska1980

Was ist mit Fläschchen oder stillen? In dem Alter sind meine Kinder beim Stillen oder Fläschchen trinken eingepennt. Das bräuchten sie auch lange vor jedem Schlaf mittags und abends.