Fritz89
Hallo, ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig meine Angst nehmen. Unser kleiner Sohn interessiert jetzt schon seit gut 3 Monaten für keinerlei Spielzeug. Gibt man ihm etwas, schaut und fasst er es an und legt es sofort wieder weg. Das macht er mit allem, sei es ein kleiner Ball, ein Auto, ein Plüschtier, ein Klotz oder, oder, oder. Er ist auch ein Baby, was viel weint. Wir machen uns in der Hinsicht sorgen, dass er ein bekanntes Syndrom haben könnte. Wir wissen, er ist erst 9 Monate. Trotzdem beunruhigt uns dies. Könnt Ihr uns irgendwie die Angst nehmen? Unser Kinderarzt meint, dass das völlig normal wäre, obwohl man sagen muss, dass er kaum einen zuhört. Beim Osteophaten waren wir auch schon, weil unser Sohn immer so unruhig wirkt, so innerlich getrieben, aber auch das brachte keine Besserung. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Ich befürchte, aus der Ferne kann keiner dein Kind in seiner Entwicklung beurteilen. Dazu müsste man das Kind erleben. Ich rate zu einer kinderärztlichen Zweitmeinung, gerade weil ihr so beunruhigt seid. Alles Gute!
nah ja wen der KA meint es sei noch Ok dann mach euch nicht so ein große Sorgen. einer meier Söhne hat am liebsten mit meinen Kochlöffeln und Plasticdosen gespielt. Ihr könnt ja mal zu zweit xein Mann und Du mit den Autos spieln oder was auch immer.. KÖNNTE sein das er dann mitmacht.
Mir ist das bekannte Syndrom schon mal unbekannt. Mein Kind ist auch neun Monate alt und findet Spielzeug auch nur sehr kurz interessant. Viel besser ist Wohnung erkunden. Und Mitmenschen untersuchen. Und die Höhen unsicher machen.
Hallo, ich kenne das von unserer Tochter auch. Sie hat ihre Spielsachen kaum angeschaut, dafür aber gerne die Decke von den Tupperdosen in der Mache gehabt. Ganz super fand sie auch die kleinen 0,5 L Plastikflaschen. Die habe ich dann abgewaschen und Reis oder Nudeln reingetan, ordentlich zugeschraubt, dass nix raus konnte und sie hat sich mitunter schon einige Minuten damit beschäftigt. Unser Festnetztelefon ist bis heute ihr Favourit, seit neuestem meine große Teetasse... jetzt ist sie allerdings schon 14 Monate alt und spielt auch hin und wieder mit einem Auto (vorzugsweise immer das, welches ihr Bruder in der Hand hat) oder einem Baustein. Kurz vor ihrem Jahrestag hat sie ein eigenes Klammerkörbchen mit Klammern bekommen, die waren der Renner! Also versuch locker zu bleiben, zumal der Kinderarzt ja schon gesagt hat, euer Kind sei normal. Man muss nicht immer das Schlechteste denken, nur weil die Kleinen sich nicht aufs Spielzeug stürzen. Es gibt so viele andere schöne Sachen zum Spielen :-)
Überhaupt nichts interessant? Da wäre ich auch argwöhnisch.... Beim Kinderarzt bin ich auch schon mehrfach abgewiegelt worden und dann hatte ich doch Recht. Hast du das Gefühl, er kann es richtig sehen, hören und ist in der Lage danach zu greifen? Warum meinst du weint er viel? Zeigt er Interesse an ketten, die du trägst/ löffeln/ Brot/.... Oder nimmt er von sich aus gar nichts in die Hand?
Kinder brauchen kein spielzeug bis sie 3 Jahre alt sind. Nimmt er denn garnichts in die hand?
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox