Elternforum Rund ums Baby

Kein sitzen, krabbeln od.gehen

Kein sitzen, krabbeln od.gehen

Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Huhu Vorweg, ich weiss dass Babys/Kleinkinder unterschiedlich sind und jedes etwas anderes zuerst kann. Meine Tochter wird Ende Dez.11 Monate aber irgendwie mach ich mir gedanken denn sie setzt sich weder selber auf wenn sie im Rücken/Bauch liegt. Sie krabbelt nicht, sie rutscht am Hintern umher, dass sie an der Hand geht auch nur 2-4 Schritte. Wie waren eure Kinder so? Mein Sohn (erstgeborener) ist mit 10 Monat gekrabbelt, mit 16 Monate gegangen aber er hat sich ziemlich bald alleine aufgesetzt und auch sein Flascherl selber gehalten was meine kleine Maus auch nicht macht. Lg Wirbelwind


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Kauf dir das Buch, Babyjahre von Remo Largo, wenn du unsicher bist.... da ist alles sehr gut erklärt....


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Meine Jüngere war auch so. Sie hat dann um den 1. Geburtstag plötzlich alles Mögliche gemacht, dann war wieder Pause, und mit ca 1,5 Jahren ist sie dann gelaufen. Sie ist völlig normal entwickelt, eher etwas weiter, hat allerdings die Eigenschaft, dass sie Dinge erst probiert, wenn sie sicher ist, sie schafft das auch. Also heute würde ich mir da keine allzu großen Sorgen mehr machen. Im Zweifel kannst du das ja bei der nächsten U Untersuchung ansprechen, die müsste ja bald kommen.


KeiKeiKei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Wenn du dir unsicher bist, sprich deinen Kinderarzt drauf an. Aber mal doof gefragt, wenn sie noch nicht mal alleine sitzen kann, wie geht sie denn dann schon mehrere Schritte an der Hand? Hälst du sie komplett fest, damit sie nicht umkippt und gehst dann mit ihr oder wie muss man sich das vorstellen?


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KeiKeiKei

Ich meinte mit gehen an der Hand eher damit wenn sie es erlernen, also beide hände halten und da macht sie schon einige Schritte. Sie versucht auch sich mitlerweile aufzuziehen aber sie setzt sich eben nicht von alleine hin wenn sie liegt (sitzt aber einwandfrei wenn ich sie hinsetze oder setzt sich selber zurück wenn sie sich nach vor beugt weil sie nach einem Spielzeug greift)


Meryl2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Deine Kleine wird es dann selbst erlernen, wenn sie bereit dazu ist. Wir haben unser Kind weder gehalten, damit es ein paar Schritte läuft, noch hingesetzt. Wozu auch? Die Kleinen lernen es dann, wenn sie reif dafür sind und dann kommt es von ganz alleine


KeiKeiKei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Wenn du dir unsicher bist, sprich deinen Kinderarzt drauf an. Aber mal doof gefragt, wenn sie noch nicht mal alleine sitzen kann, wie geht sie denn dann schon mehrere Schritte an der Hand? Hälst du sie komplett fest, damit sie nicht umkippt und gehst dann mit ihr oder wie muss man sich das vorstellen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Unserer ist 11,5 Monate. Er kann sitzen, auch selbst hinsetzen, robben und sich hoch ziehen soweit. Laufen an der Hand von uns klappt mehr schlecht wie recht. Sein Kumpel kann mit 8 Monaten schon sitzen, sich perfekt hochziehen und krabbeln. Unser kleiner robbt nur.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Unsicher? Besprich das mit deinem Kinderarzt! Es hilft dir nichts, wenn hier alle aufzählen was ihre Kinder zum Zeitpunkt X konnten. DAs wird Dich eher noch mehr verunsichern. Was heute nicht ist kann morgen schon ganz schnell sein und wenn es dich triggert, geh zum Kinderarzt.


carmo87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Oft rutschen Kinder auf dem Po wenn sie zu früh hingesetzt wurden. An der Hand gehen lassen ist auch eher kontraproduktiv, wenn sie noch nicht frei gehen können von alleine. So werden Ihre natürlichen Abläufe Dinge zu lernen durcheinander gebracht. Vielleicht könntest du sie einem kinderphysio vorstellen, die können dann ihre vorhandenen Bewegungsabläufe anschauen und beurteilen ob vielleicht etwas Therapie notwendig wäre. Die können das auch oft besser beurteilen als ein Arzt....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carmo87

die große konnte erst mit 14 Monaten sitzen, kein krabbeln nun rollen und Po gerutsche. Die Lütte konnte vor dem Krabbeln schon klettern, kabbelte aber auch kaum. Beide sind des Laufens jetzt aber mächtig. Mach dir keine Sorgen, das wird alles schon. LG


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Deine Beunruhigung ist nachvollziehbar, dennoch hilft es ganz sicher nicht weiter, wenn andere User die (mehr oder weniger vorhandenen) Fähigkeiten ihrer Kinder in ähnlichem Alter aufzählen um dann zu erklären "alles ganz normal". Die Spannweite der normalen unauffälligen Entwicklung ist groß, aber um zu beurteilen, ob tatsächlich eine behandlungsbedürftige Entwicklungsverzögerung vorliegt muß das Kind einer Fachkraft vorgestellt werden. Sicher ist in naher Zukunft die U6 geplant: dann solltest du deine Sorgen mit dem Kinderarzt besprechen. Was aber auffallend ist: wie kommt ein Kind, das sich noch nicht einmal aufsetzen kann, ins Porutschen? Und warum sollte ein Kind an der Hand gehen, das sich nicht aufrichten kann? Daß dies seine aktuellen Fähigkeiten weit überschreitet ist klar, und der gewünschte Effekt (möglichst bald laufen?) wird sich so nicht einstellen, da wesentliche Stufen noch nicht erreicht wurden. Ein gewisses "Training" der motorischen Fähigkeiten wird durch viel gemeinsames aktives Spielen auf dem Boden erreicht: rollen, drehen, schubsen, schaukeln, Ball werfen etc.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Wenn ich mir das so durchlese kommt das für mich so rüber (muss nicht so sein!) als würde ihr die Motivation fehlen, weil du sie ja schon hin setzt, an den Händen hälst damit sie geht!? Du greifst dabei etliche Schritte vor weg wenn du sie künstlich dazu animierst. Ich versteh gerade nicht so ganz wie sie sich in die Gerade hoch zieht wenn die Rumpfmuskulatur noch nicht so weit ist zu sitzen ? Oder wie kommt sie in die Position zum Porutschen wenn sie noch nicht sitzen kann? Besprich das bei der U6 mit dem Kinderarzt und lass' alles Künstliche sein bzw von dir eingeleitete.


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Sie sitzt schon aber nur wenn ich sie hin setze, von selber macht sie das nicht (zb wenn sie liegt setzt sie sich nicht von selber auf). Sie stellt sich auch auf das Knie als würde sie gleich krabbeln aber dann setzt sie sich wieder zurück am Hintern und rutscht am Popo nach vor.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Warum setzt du sie denn hin? Mein Sohn ist auch erst kurz vor dem ersten Lebensjahr gekrabbelt, sitzen konnte er auch erst mit 10 Monaten. Mittlerweile weiß man doch, dass man in diese Entwicklungsprozesse nicht eingreifen sollte. Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.. Das Problem ist nämlich, dass sie sich selbst nicht entsprechend entwickeln kann, wenn du immer ein- bzw. Vorgreifst. Jedes Baby hat seinen eigenen Fahrplan - also halte dich dezent zurück. Ich würde sie dem Kinderarzt/ der Kinderärztin vorstellen.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Wenn sie selber in den Vierfuessler kommt und sich dann auf den Po setzt zum Rutschen, dann kann sie sich doch selber hinsetzen? Oder lese ich falsch/stelle mir das falsch vor?


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Ob sie sich jetzt aus der Rückenlage hinsetzt oder aus dem Vierfuessler ist doch egal, solange sie das von selber kann (ich meine wirklich, ob sies kann, ob sie’s tut ist wieder ein anderes Blatt Papier). K1 hatte ne ganz andere Technik sich hinzusetzen, vorwaertszukommen etc als K2


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Ja aber aber aus der Liegeposition kann sie es nicht dass sie sich aufsetzt.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Wie soll das auch gehen? Wenn ich liege und aufstehe, habe ich auch eine Technik, die geht übers zur-Seite-Rollen. Ich kenne ein Kind das hat sich über den Spagat aus dem Vierfuessler hingesetzt und eines das zur Seite gerollt ist und sich hochgedrückt hat. Ich denke, jedes Kind findet einen Weg dorthin, das zu können, was es tun moechte. Wenn sie sich hinsetzen will, dann tut sie das vom Liegen über den Vierfuessler nach hinten plumpsen und sitzen. Warum sollte sie sich einen anderen Weg dahin suchen bzw es anders tun, der ist doch gut, und wenn sie das kann kannst du sie beruhigt hinsetzen und rutschen lassen. Bzw. Warum hast du Bedenken dass sie es anders tun sollte? >soll ganz nett rueberkommen, wirklich, ich verstehs nur jetzt gar nicht was du meinst. Sie kann also sich doch hinsetzen und damit sitzen das ist f ü r 11 Monate doch ok?


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Gehen muss sie mit 11 Monaten noch nicht und krabbeln überspringen manche Kinder. Wichtig ist denke ich, dass sie einen Weg finden, an Neues zu kommen, Ziele erreichen die sie haben/sehen wollen. Ob das Kind rollt und guckt wo’s ist und die Richtung wechselt und wieder rollt bis es da ist oder krabbelt oder robbt oder sich zieht wie ne Schnecke macht denke ich keinen Unterschied, es erreicht sein Ziel und sieht den ganzen Tag laufende Menschen. Wie man dahin kommt wenn man noch nicht laufen kann denkt man sich eben zusammen und erfindet dann was. Also ich weiß nicht wie ich’s anders beschreiben soll bzw. Was du meinst was deine Tochter koennen sollte. Aber ich bin auch kein Experte. Dass du sie hingesetzt hast ohne dass sie sitzen kann stimmt ja meiner Meinung nach dann ja nicht, damit ist glaube gemeint dass man ein Kind ins Sofaeck setzt und auspolstert dass es was gucken kann etc.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Ein Kind kann erst dann sitzen, wenn es sich selbständig in diese Position zu bringen. Und das kann das Kind der AP eben nicht.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Natuerlich unbestritten, dass das so ist... aber ich lese es so heraus, dass das Kind das eben schon kann... sie schreibt (weiter oben im Strang), dass das Kind in den Vierfuessler geht und sich dann zum Rutschen auf den Po setzt. Daher verstehe ich ja ihre Frage nicht Vllt lese ich falsch oder ICH hab ne falsche Vorstellung was sie meint


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Für mich liest sich das wie selber hinsetzen. > Kind drueckt sich selber in den Vierfuessler, setzt sich selber nach hinten auf den Po und rutscht dann selber los.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Wo liest du das mit dem Vierfüßlerstand? Ich lese es so, die Mutter setzt das Kind hin und aus der Position versucht das Baby/Kind irgendwas, also auf die Knie zu gehen oder auf dem po zu rutschen. Aber vllt irre ich mich auch.


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Genauso ist es. Ich setze sie hin und dann winkelt sie ein knie ab und das andere streckt sie aus und rutscht am po herum und od tut die hände nach vor sodass sie den hintern hebt obwohl der eine fuß abgewinkelt ist und der andere gestreckt und dann setzt sie sich auch in der position selber wieder hin aber wenn sie auf dem rücken/bauch liegt setzt sie sich nicht selbstständig auf.


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Also mit dem hände vor meinte ich wie wenn sie in die krabbelposition gehen würde aber macht es dann doch nicht, setzt sich selber zurück in der position.


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

So sieht das dann aus wenn sie auf allen vieren versucht zu krabbeln, macht es dann doch nicht und setzt dich selber auf ihren hintern zurück. Aber eben sie gesagt, liegt sie am bauch oder rücken da setzt sie sich nicht selber hin.

Bild zu

JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Ich würde jetzt ganz schnell aufhören in den natürlichen Entwicklungsprozess einzugreifen und dann bei der nächsten Möglichkeit mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin sprechen. Ich habe das selbst im pekip Kurs erlebt, dass dort ein Kind war, dass immer hingesetzt wurde und dann tatsächlich große Probleme im Bewegungsablauf hatte. Man muss da erst mal gar nicht nachhelfen. Man kann motivieren, in dem interessante Spielzeuge in die Nähe legt, oder dem Kind in der Wohnung viele Anreize und Möglichkeiten schafft, sich zu bewegen. Das reicht völlig. Ich habe meinen Sohn nie hingesetzt - auch wenn ich manchmal beunruhigt war, weil er eben lange gerobbt ist und sich erst spät hinsetzte und auch noch nicht frei läuft mit 18 Monaten. Aber die Kinderärztin ist zufrieden, er ist sehr mobil und klettert ganz viel. Ich selbst bin gar nicht gekrabbelt, nur gerobbt und bin dann erst frei gelaufen, bevor ich sitzen konnte. So unterschiedlich kann das eben sein!


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Das heisst ich soll sie einfach hinlegen und nichts machen? Nicht hinsetzen usw ... Das funktioniert ja nicht beim essen zb. Nicht hinsetzen od.wie soll ich das jetzt verstehen mit „aufhören in den entwicklungsprozess eingreiffen“??


Junalina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Ich denke, genau das war gemeint. Mal abgesehen vom Essen. K2 ist hier mit 11 Monaten auch nicht gekrabbelt, gerollt, gerobbt, hat nicht gesessen, kein vierfüßler. Nix! Ich hatte lange die Vermutung, dass die bauchlage für sie unangenehm /schmerzhaft war. Der KiA hat mich immer vertröstet "sie meckert, weil es anstrengend ist". Wenn ich sie ab und an mal hingesetzt habe, hat sie das selbe Verhalten gezeigt wie deine Tochter. Mit 11 Monaten bin ich dann endlich zum Osteopathen gegangen. Die hatte starke Blockaden im atlasgelenk und der Lendenwirbelsäule. Am Tag der Behandlungist sie nachmittags plötzlich in den Vierfüßlerstand gegangen d hat sich hingesetzt. 2 Tage später ist sie gekrabbelt. Daher mein Tipp: lass einmal abklären ob es körperliche Beschwerden gibt. Sollte dies nicht der Fall sein, lass sie das Tempo bestimmen.


Wirbelwind 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junalina

Essen tut sie super aber das würde ja im liegen nicht funktionieren Danke für deine rückmeldung. Ich werde morgen mal den kinderarzt anrufen und mit ihm reden vielleicht kann er vor weihnachten sie noch ansehen


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Beim Essen kannst du sie natürlich hinsetzen, dass kann ja nun kein Baby - sich allein in den hochstuhl setzen Aber das andere hinsetzen - naja - es jetzt sein zu lassen, wird ihr auch nicht gefallen und sie wird bestimmt protestieren. Wie gesagt, sprich den Kinderarzt an und dann vllt mal zur Physiotherapie, die können dich auf jeden Fall unterstützen!


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Ach so, dann war ich auf der falschen Faehrte, dass sie nicht in den Vierfuessler kommt aus der Bauchlage kam erst jetzt bei mir an, hatte keine Vorstellung wie du das meinst, ich dachte sie setzt sich über den Vierfuessler hin und du faendest ne andere Art fuer sie besser, das zu tun, sorry. Ich glaube auch meine waeren einfach wieder umgefallen, daher hat mir da die Verknüpfung gefehlt. Egal, jetzt hab ich’s ja verstanden ... Dann gilt das was ich vorher zum Karabbeln geschrieben habe auch für euer Hinsetzenlernen ... wenn das Baby etwas möchte und interessiert ist, es zu sehen/ bekommen etc dann wird es seinen Weg dahin finden, wenn es soweit ist sich den zu erkämpfen. K1 hat sich recht spaet aufgesetzt, war aber auch körperlich “massig”, das GewiCHt muss ja auch erstmal bewegt werden. K2 hat das schon mit nem halben Jahr gemacht, hatte noch die Babyglatze vom Liegen in den Haaren und saß schon . K3 so wie’s aussieht wird auch wieder eher später dran sein. Zum Essen habe ich einen Chico Hochstuhl den mal leicht kippen kann, würde sagen die sitzen dann ähnlich wie in der Babyschale, weiter liegend würde ich aber wegen des Verschluckens nicht füttern. Weil sie aber jetzt schon “verquer” ist bei dem, wie sie sich ihre Entwicklung selber aufbauen würde, würde ich mal den Kia oder Osteopathen etc draufschauen lassen. Vllt ist sie einfach „faul“ weil du es für sie machst, vllt ist aber auch eine Blockade etx da.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Genau Das Problem wird jetzt aber sein, dass das Kind ja nicht einfach liegen bleiben wird. Es wird schimpfen und protestieren, denn es hat ja nie selbst gelernt sich hinzusetzen und die Motivation ist halt jetzt auch hin. Ich meine das alles überhaupt nicht böse, aber ich würde mir da echt professionelle Hilfe holen. Ich glaube auch nicht, dass die AP Böses im Sinn hatte, aber dumm gelaufen ist es trotzdem. Das Kind kann ja nicht selbst erfahren oder lernen und das macht ne Menge aus. Das sollte man nicht unterschätzen!


Senii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind 2020

Mein Sohn konnte mit 6 Monaten sitzen mit 8 krabbeln und jezt 11,5 macht er schon ein paar Schritte alleine. Jeder entwickelt sich anders.