kattta
ihr lieben, wir hatten immer Katzen und vor einem Jahr verstarb unsere alte katzenlady. nun haben wir vor 3 Wochen zwei "scheidnungskatzen" von freunden aufgenommen. mater 1 1/2 Jahre und Katze 1 Jahr. beide haben davor als wohnungskatzen ins indem Haushalt gewohnt. die Eingewöhnung bei uns läuft noch. wir sind ein familienhaushalt, 4 Personen. davor lebten sie in einem 2 personenhaushalt, als reine wohnungskatzen. bei uns werden sie Freigang bekommen, aber erst , wenn sie wirklich eingewöhnt sind. nun meine sorge: von Anfang an habe sie ihr mitgebrachtes Katzenklo genutzt. spure. seit ein paar tagen errieche und finde ich immer wieder pinkelflecken, bevorzugt auf weichen material ( Sofa kissen; fellauflage). ich wasche und patze, das Katzenklo ist tiptop, ich bin etwa genervt und weiß nicht, WAS MACHEN WIR FALSCH ? wie kriege ich das in den griff? fühlen sie sich nicht wohl??ach ja, beide sind kastriert. und wirken froh und munter und schnurren. zu hüülf
Unsauberkeit kann vieles sein. Stress, Blase... Waschen bringt nichts, der Geruch bleibt für die Katze dennoch da. Animal Biodor hilft da wirklich gut(hab einen Hund, der nicht immer seine blase unter Kontrolle hat). Mischen, einsprühen, trocknen lassen und fertig. Dann würde ich gucken, wer von den beiden unsauber ist. Und in welchen Situationen. Wenn nichts vorliegt, einmal den Tierarzt vorstellen, Katzen leiden "stumm".
Sie nutzen aber grundsätzlich ihr Klo? Wenn noch andere Anzeichen von Unwohlsein da sind, würde ich ggf. den Tierarzt aufsuchen und erst einmal klären, ob keine körperliche Ursache vorliegt...z.B. Harnwegsinfekt. Sollte nichts Körperliches der Grund sein bzw. falls ihr kurzfristiger ein weiteres Katzenklo organisieren könnt: Ihr habt 1 Katzenklo? ...ich würde mindestens noch 1 weiteres aufstellen...eigentlich ist die Faustregel Anzahl der Katzenklos = Anzahl der Katzen +1 ...vielleicht hilft das schon... lg Heike
Sehe ich auch so. Mindestens 2 Klos. Gucken wer unsauber ist. Zum TA gehen. Habt Ihr das gleiche Streu wie vorher? Das kann auch schon an der Umstellung liegen. Bekommen sie Trockenfutter? Ist immet frisches Wasser (am besten an mehreren Stellen ) da? Können Sie sich zurückziehen?
Ich kenne Trotz-Pinkeln und Stress-Pinkeln, bei ersterem muss man herausfinden, was der bockigen Katze nicht passt (bei uns war es nicht rausgelassen werden, wenn man aber nun mal nicht raus will, und Klo nicht SOFORT nach Benutzung säubern.), bei letzterem Stress vermeiden. Stell am besten noch mindestens ein weiteres Klo auf, nimm die gleiche Streu, und statt Biodor kannst du auch Simple Solution nehmen, sowie ein Fernhalte-Spray für bevorzugte Stellen oder Alufolie über den Weichen Stellen auslegen. Katzen hassen knistern unter den Pfoten. Zu guter Letzt kannst du auch ausprobieren, ob ein Feliway Stecker etwas nützt. Diese Maßnahmen sind natürlich erst zu ergreifen, nachdem der TA eine organische Ursache ausgeschlossen hat.
Simple Solution kenne ich gar nicht
danke euch. wir versuchen es mit einem zweiten Katzenklo. das ist ein guter tip. hoffentlich hilft das schon. Futter ist das gleich wie zuvor, wasser alles da. sie können sich auch zurückziehen. mmhh, ich versuche es weiter mit Geduld, seufz
Habt ihr auch das gleiche Katzenstreu wie die vorherigen Besitzer? Ansonsten würde ich auf jeden Fall eine zweite Toilette aufstellen. Habt ihr eine größter Wohnung bzw. ein Haus? Die Klos im Haus verteilen ist dann sinnvoll. Ich kann auch den FeliwayStecker empfehlen. Bei Fressnapf gab es jetzt auch eine andere Marke, deren Name fällt mir gerade nicht ein. Da war der Stecker günstiger, hat aber auch gut geholfen.
ja- das streu ist das gleiche. Wohnung ist viel größer bei uns. sie waren davor bei dem nun getrennten paar in der Wohnung. beide berufstätig, wenig da. Katzen viel allein und konnten nicht raus. ich wußte, das wird nicht einfach. wir sind zu viert auf 200 qm mit riesen garten. wenn sie besser angekommen sind,dürfen dann irgendwann mal raus. aber im moment sind wir noch dabei, sie hier heimisch werden zu lassen. zweites Klo kauf mein mann gerade. feliway goggel ich mal, kannte ich nicht. hoffe, wir schaffen das mit den beiden. wollten ihnen ja ein schönes leben bieten und keinen streß..
ok, habe nun viel gelesen, und muß feststellen, daß sie wohl immer noch wesentlich gestresster sind, als wir dachten. also werden wir hier weiterdranarbeiten. feliway hört sich ja vielversprechend an. wenns hilft.... danke euch, drückt uns und den beiden die Daumen..
Ich tippe mal auf den Kater.Kater machen leider so was gern mal (selbst nach Kastration) .Meiner hat nach 1 Jahr nach der kastration erst damit aufgehört.Er hat halt immer noch markiert (Wände, Sofa,Bettkanten usw).Wenn ich ihn erwischt habe,nahm ich ihn schnell hoch und setzte ihn wortlos aufs Katzenklo. Manchmal braucht es länger das die Hormone wieder ruhiger werden. Würde echt mal versuchen sie zu erwischen und das mit dem Klo probieren.Ein zweites Klo ist auch sinnvoll.Ganz wichtig die pipi stellen ordentlich reinigen. Eventuell ist es einfach nur die neue Umgebung und das typische Teenager verhalten. Viel Glück das es schnell gut ist
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen