Elternforum Rund ums Baby

katze &baby

katze &baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben im November uns einen 4 jährigen Kater aus dem Tierheim geholt. Mein Mann und ich waren glücklich. Dann wurde ich schwanger. Mittlerweile bin ich in der 9 Woche. Da wir am Waldrand wohnen bringt unser Kater immer wenn er draußen war 3-4 Zecken mit. Natürlich untersuchen wir ihn immer genau. Aber schon ein paar mal fanden wir auch schon Zecken auf unserem Fußboden krabbeln. Ich entwickelte eine Abneigung gegenüber dem kater. Und mit jeder zecke wird sie größer. Hinzu kommt das er extrem haart. Plötzlich sehe ich überall haare. Dann noch das Gespräch mit der Frauenärztin - die meinte das Katzen in der Schwangerschaft nicht ungefährlich sind -Toxoplasmose Übertragungen und ihr Fell ist auch nicht wirklich rein von vieren und Bakterien. Nun ist es so das ich meinen kater mittlerweile nicht mehr riechen kann. Und ich ihn nicht vor die Gesundheit meines kindes stellen will. Ich mache mir große Sorgen- jetzt und in der Zukunft. Ich möchte nicht das der kater sich dem Kind nährt. Ich möchte nicht das der kater im Bettchen vom Baby schläft. Ich möchte nicht das die Klamotten und der Fußboden- wo das baby krabbelt voller haare und Zecken ist. Ich möchte mein baby nicht diesen gefahren aussetzen. Ich bin sogar bereit den kater wieder weg zu geben. In eine Familie wo er es gut hat. Jetzt wo wir ihn seit erst 6 Monaten haben, wird das uns leichter fallen als wenn er dann länger bei uns ist. Allerdings ist mein mann strickt dagegen. Er möchte ihn behalten. Er kann meine sorgen nicht teilen. Das macht mich traurig- wieso spielt er das ganzen so runter? Ich weiß nicht was ich tun soll. Wir streiten uns jeden Tag wegen der Katze. An meinen Gefühlen zu der Katze und die Abneigung kann ich nichts dran ändern. Leider kann man sowas nicht steuern. Ich bin unheimlich traurig, fühle mich nicht verstanden und weiß nicht was ich tun soll.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich ehrlich gesagt auch nicht verstehen, ich sehe es wie dein Mann.. Aber ich finde es für die arme Katze besser sie kommt weg von dir, das arme Tier tut dir doch nix?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Leuten, die wenigstens Ahnung von Katzen haben, die wissen, wie man eine Katze gesund und artgerecht hält (nämlich nicht allein, regelmäßig geimpft, entwurmt und mit Flohhalsband ausgestattet), und keine unbegründete und übertriebene Panik vor ihr schiebt. Mein Rat: gib sie ab! Die Katze hat echt was besseres verdient!


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Malefizz ich gebe dir in allem recht außer einem Punkt. Entwurmen nur bei Bedarf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Mache ich auch nur so. Aber ich hatte es eilig, und deshalb habe ich etwas unsauber formuliert. Ich bin strikt gegen entwurmen nach Plan, aber wenn meine Fellnase im Sommer regelmäßig Würmer kriegt, wird er eben genau so regelmäßig entwurmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme ich voll zu. Am besten Kind bekommen, und Kind beim Mann und Kater lassen uns dir eine eigene Bleibe suchen. ich glaube Mann, Kater und Kind alleine sind weit besser bedient wie eine Mutter welche nach "Gutdünken" meint die Verantwortung für ein gewolltes Lebewesen wieder aus "Ekel" abgeben zu wollen. man stelle sich mal vor das Kind will irgendwann draußen spielen und wird dreckig, hat dreck unter den Fingernägeln und verliert ab und zu ein haar. Und will dazu auch noch regelmäßig zum Kinderarzt, Geht gar nicht! Spätestens wenn Kind Nr2 unterwegs wird ist Kind1 wegen dieser Unarten ja eine potentielle Gefahr, von Krankheitskeime die es aus dem KiGa mitschleppt oder Schule mal gar nicht gesprochen. bester Weg also ist wirklich, Kind, Kater und mann abgeben und das eigene leben in Ruhe leben. Ganz ohne potentielle "Ekelquellen" und bevor man sich aneinander gewöhnt.


Vindicta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe dir vollkommen recht. Man holt sich ja auch erst ein Tier, wenn man sich vollkommen darüber informiert hat. Ich habe auch zwei Katzen und die haben selten Zecken, da sie entsprechend behandelt werden. Schrecklich sowas. Dein Mann tut mir echt leid!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nach den ersten Sätzen ausgestiegen. Gib das Tier ab, in der Hoffnung es kommt in liebevolle nicht gestörte Hände.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Gestört? Was soll das jetzt heißen. Ich tue dem Tier ja nichts und will ihm was gutes. Wie bereits schon gesagt, an dem Gefühl kann ich nichts ändern.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du ihm was gutes wolltest würdest du ihn nicht schon wieder abgeben, noch dazu grundlos.... Meinst das ständige hin und her ist echt was gutes tun?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, jemand der unter unbegründeten Ängsten leidet, Ängsten, die das Leben und Verhalten verändern...jemand der negative olfaktorische Wahrnehmungen hat...den würde man landläufig als was bezeichnen? Rischtisch! Das Tier spürt deine Abneigung im Übrigen sehr wohl ;-)


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leid, aber bei sowas geht mir die Hutschnur hoch.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, du hast völlig recht, Tiere und Kinder sind sowas von überhaupt nicht kompatibel. Der ganze Dreck, den so eine einzelne Katze macht, ist auch so unglaublich groß und gegen Zecken am Tier kann man nichts, aber auch gar nichts tun. Bitte entschuldige meine Pampigkeit, aber gib doch einfach zu, dass du keinen Bock auf das Tier hast und schieben es nicht auf die Schwangerschaft. Katzenklo kann dein Mann saubermachen und dass er (also der Kater) nicht ins Schlafzimmer soll, kann man ihm beibringen. Wie haben zwei Kater und einen Hund, bisher sind unsere Kinder weder im Dreck ertrunken noch von Hundezecken heimgesucht worden.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Im übrigen kann man sich die zecken ganz locker flockig selber reinholen wenn man auch nur im Garten ist z.b.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

So siehts aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Oder Toxoplasmose über diverse Lebensmittel - da braucht es auch keine Katze im Haushalt, zumal man sich selbst und die Katze testen lassen kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Ist doch eh ein Witz. Die meisten Leute welche sich mit Toxo anstecken haben es sich über Mett auf Brötchen und Co geholt - nicht über die eigene Katze. Aber das will die Schwangere ja nicht hören, gibt doch die perfekte Ausrede dafür das ach so böse Tier wieder los zu werden. Nach der Geburt heißt es dann wir wollen einen "Familienhund" - der wird dann eben nach ein paar Wochen/Monaten auch wieder abgeschoben weil zu viel Arbeit. Und wenn die Kinder dann irgendwann in dem Alter sind wo diese Tiere wollen, wird halt fleißig "ausprobiert". Bei der "vorbildlichen" Mutter haben es die Tiere hoffentlich bald hinter sich und sterben nach wenigen Wochen/Monaten an "Altersschwäche". Ich weiß schon warum ich unbedingt einen Sachkundenachweis für die Haltung JEGLICHEN Tieres fordere nur so kann man solche Leute aussortieren. Und hoffentlich dauerhaft Tierhaltung untersagen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tu dir und deiner Familie einen Gefallen und bekomme das zweite Kind erst, wenn das erste erwachsen und ausgezogen ist. Oder willst du das erste Kind dann auch mit allen Mitteln vom Baby fernhalten? Kinder schleppen standig Dreck und Bazillen mit sich rum. Kleine aus dem Kindergarten, große aus der Bahn etc. Ich weiß, Tiere sind keine Menschen. Aber normal ist deine Reaktion nicht. Meine Kinder und die Kinder meines Bruders sind gesund mit den freilaufenden Katzen meiner Eltern aufgewachsen. Ganz zu schweigen von Kindern, die auf dem Bauernhof aufwachsen.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe zwei katzen und zwei Kinder und ich finde dass die Katzen das Leben der Kinder bereichern. Katzen sind doch nicht dreckig und erst recht nicht viren und bakterienverseucht. Die Zecken sind händelbar (ich hab mehr mitgebracht als die Katzen). Dreck... ja das wird man locker. Wenn Sand gegessen wird oder kellerasseln... Der grösste Bazillenherd ist der Kindergarten. Die Gerüche sind in der Schwangerschaft nun mal merkwürdig. Ich musste das Waschmittel wechseln und mein mann das Deo. Das war danach aber wieder vorbei. Haaren sollte das arme tier übrigens nicht immer, und da gibts ein tolles mittel.... bürsten. Und bei Katze in Babybett gibt es auch ein tolle lösung. Tür zu fertig. Ich kann deinen Mann verstehen... du übertreibst aus meiner Sicht. Eigentlich wollte ich dir eine nette Antwort schreiben, aber irgendwie ist es mir nicht gelungen. Vielleicht liegts aber gar nicht an mir....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Also wenn man sowieso am Waldrand wohnt und dann Angst vor Dreck hat, ist doch was verkehrt. Sorry. Kann mich nur anschließen. Du übertreibst maßlos. Wenn Du den Kater nicht mehr willst ist das traurig, aber dann sei wenigstens ehrlich! Man sollte auch Freigänger Katzen nicht allein halten. Es gibt Mittel gegen Zecken (jemand hier riet zu Halsbändern gegen Flöhe, davon muss ich persönlich abraten, da vor allem Freigänger sich an Halsbändern durch Äste etc. aufhängen können). Man kann Katzen bürsten, aber ja, Haare wird man immer finden, wenn man Hunde oder Katzen hält. Dreck und Keime sind wichtig für Kinder und deren Immunsystem! Einfach wieder weggeben ist für die Katze sehr wohl ein Problem! Entweder Du beschäftigst Dich mit artgerechter Katzenhaltung oder es ist wirklich besser, ihm ein besseres zu Hause zu suchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Halsband war ich. Die Dinger haben eine funktionierende Sollbruchstelle, wie ich dir aus Erfahrung berichten kann, und zumindest das von Bayer (Seresto) wirkt so zuverlässig, dass man die komplette Saison (bis zu acht Monate) Ruhe vor Flöhen UND Zecken hat. Unser Freigänger nutzt das Halsband erfolgreich und vor allem unfallfrei seit fast sechs Jahren, und somit ist die Gefahr wohl eher gering einzuschätzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah, ok. Das ist natürlich praktisch. Ich persönlich hätte zwar bei meinen beiden Spezialisten trotzdem noch bedenken, aber hier geht es ja eh um eher übergeordnete Probleme;).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie wahr! Ehrlich, ich bin geneigt zu denken, mein Spezialist macht das absichtlich, wenn er mal wieder ohne Halsband antanzt (letztes und vorletztes Jahr). Das ist nämlich dann ein etwas teuerer Spaß... Es gibt ja auch Leute, die experimentieren mit Kokosöl, aber ich persönlich bin da eher skeptisch.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Armer Kater! Gib ihn ab! Sowas sollte man sich vorher überlegen! War euch der Dreck, die Zecken, etc.nicht vorher bewusst? Hol dir Sakrotan und mach alles schön keimfrei daheim! Und am besten lässt du dein Kind auch nie im Gras, Sand, Dreck spielen. Sorry, dass ich das so krass schreibe. Aber Kinder und Tiere sind sowas von kompatibel und für das Sozialverhalten des Kindes extrem wichtig! Meine Meinung! Wir haben ein 6,5 Jahre altes Kind. Ich bin im 6. Monat schwanger. Eine Katze haben wir seit 13 Jahren, einen Kater seit 4 Jahren (hat unser Kind bekommen) und eine Hündin (großer Hund) seit 2 Jahren. Bei uns fliegen ganz viele Haare im Haus rum, waren auch im Babybettchen damals... Unser Kind, das definitv nicht keimfrei aufwächst, war noch NIE schlimm krank! Ich glaube sogar eher, dass es genau deswegen total gesund ist. Es ist ganz normal, dass die Tiere da sind und unser Kind kümmert sich rührend: füttert alle, spielt mit ihnen, macht den Hund nach dem Gassi trocken etc. Uuund: Hätte gerne noch viel mehr Tiere. Die Hasen werden sicher bald kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da würden meine Gefühle für dich ganz schnell absterben und ich müsste dich abgeben ;)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

But I like this!


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Katzen sind alles andere als dreckig. Wir haben 2 Kater und ein Kind. Unsere Kleine liebt die Beiden und auch die beiden Kater sind lieber mitten drin als nur dabei. Natürlich haaren sie - besonders im Moment beim Fellwechsel. Tägliches Saugen und Fell kämen hilft da auf jeden Fall weiter. Deinem Baby wird es nicht schaden. Aber ich stimme da den anderen zu: Besser er kommt in eine neue Familie. Wo er artgerecht gehalten wird.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was habt ihr denn bisher gegen die Zecken gemacht? Wir geben alle 4-6 Wochen ein Spot on in den Nacken und auf dem Rücken entlang. Außerdem sind sie geimpft und machen hin und wieder eine Wurmkur. In der Schwangerschaft hat mein Mann die Katzenklos sauber gemacht. Katzen sind sehr saubere Tiere. Unsere putzen sich quasi den ganzen Tag. Die Gefahren bei der Berührung von rohem Fleisch und ungewaschenem Salat sind übrigens ähnlich. Versuch ein bisschen runter zu kommen und dich nicht so in die Sache rein zu steigern.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso dein mann das runter spielt? Ich frag mich eher wieso du das ganze so "raufspielst"... Es ist eine Katze und kein gefährliches Monstrum. Wäre für das Tier wohl besser, wenn du es jemandem gibst der es wirklich lieb haben kann und sich nicht vor ihm ekelt. Dass ne Katze fell hat weiß man, sich dann urplötzlich über haare zu wundern ist schon ein bisschen komisch. Ich hoffe, der Kater findet eine liebe Familie, wo er entgültig bleiben darf und akzeptiert wird.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Übrigens merken die Tiere meiner Meinung nach die Ablehnung.. Der arme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soe sieht das dann aus ... Katze und Baby , geht gar nicht

Bild zu

Vindicta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Krümel: Ganz ehrlich? So muss das aussehen! Meine Kinder wachsen auch mit Katzen auf und die Bindung zwischen ihnen ist einfach schön :) Das sind kleine Freundschaften die da entstehen!


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähnliche Gedankengänge hatte ich auch in der Schwangerschaft. Allerdings wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, unsere Siamesen abzugeben... Zumal für Beide das Schlafzimmer absolutes Sperrgebiet ist. Dementsprechend kommen sie auch nicht ins Bettchen. Das war komischerweise meine größte Sorge. Im Nachhinein muss ich lachen, wenn ich an all die Vorsichtsmaßnahmen kurz nach der Geburt denke. Inzwischen haben wir sogar noch einen Hund. Baby liebt sie alle, krabbelt mit ihnen, macht ihnen liebend gern neue Frisuren Und da geht mein aktueller Peng los: unser Wohnzimmer ist aktüll durch Gitter geteilt. Eine Hälfte Fifi, andere Hälfte Baby. Beide stehen nämlich auf das Spielzeug des jeweils anderen. Und der kleine Hund ist noch nicht stubenrein und kackt auch mal aufs Parkett. Was ich damit sagen wollte... Wenn du Angst vor Toxoplasmose hast, lass deinen Mann das Katzenhäuschen sauber machen. Und verwende in der Küche beim Kochen Einmalhandschuhe. Thema erledigt. Gegen Zecken gibt es diverse SpotOns oder Halsbänder. Schmutz machen wir alle. Die Katzen weit weniger als mein Teenie und das Baby zusammen. Die halten ihren Pelz selbst sauber. Überlege dir was du an dem Kater hast. Und dein Baby später. Es gibt nichts schöneres für Zwerge als ein echtes Fellmonster, das zum kuscheln kommt und einen bedingungslos liebt und mit dem man um die Wette krabbeln kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast einen Kater geholt, ohne zu wissen dass er Zecken reintragen kann haaren kann Toxoplasmose übertragen kann auf dem Fell die eine oder andere Bakterie hat dass er Dreck machen kann undsoweiter Du machst mir nicht weiß, dass Du das vor der Schwangerschaft nicht gewußt hast. Was soll man zu so viel Naivität sagen.


Hatot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Kater sollte wirklich weg .. das arme Tier hat es verdient in einer Umgebung zu leben , wo er erwünscht ist und geliebt wird und nicht wie ein Ungeziefer abgeschoben wird , weil er haart und Zecken bekommt .. also ehrlich , da platzt einem die hutschnur.. hast du gedacht , das ist eine Puppe , die man wieder in eine Kiste packen kann , wenn sie uninteressant geworden ist ? eine Katze haart? hast du dich vorher mal informiert über Tiere die Fell haben ? Und Zecken? tja , was denkst du denn , was passiert , wenn Katzen in die Natur gelassen werden ? so Leute wie du sind schuld daran , dass so arme Tiere immer wieder im Tierheim landen ..