Mitglied inaktiv
Hab da letztens was gelesen, und wollte mal deine Meinung dazu hören... http://www.spiegel.de/panorama/justiz/hilfe-fuer-junge-intensivtaeter-koelner-projekt-resi-fehlt-das-geld-a-868664.html Wenn man sieht, wie die generell agiert Justiz (ganz aktuell Malwinen wegen den Vorfällen am Alex in Berlin), greife ich mir bei solchen Nachrichten doch an den Kopf...
Bitte ignorieren...
Ich finde es toll, das es solche Einrichtungen gibt, wenn auch viel zu wenige davon. Ich glaube, es wird immer Jugendliche geben, denen man auch da nicht helfen kann....die werden weiter kriminell bleiben, aber bei anderen kann man damit was bewirken! Und wenn dann so ein Projekt, welches auch noch nachweislich erfolgreich arbeitet, eingestampft wird weil es dafür keine Gelder gibt.....da kann man echt nur wütend den Kopf schütteln! Und wenn man dann sieht, wo woanders Gelder verpulvert werden.....
Danke. Genau das dachte ich mir auch. Warum unterstützt das niemand? Zero Tolerance allein wird doch niemals reichen, oder?
Sehe das auch so. Leider haben Kriminelle jugendliche, auch Kriminelle Erwachsene wie Heroinabhängige oder straffällige Alkoholiker keine Lobby. Die unterstützt keiner gerne.
Ja, aber dann ist das Geschrei wieder groß, wenn sie rückfällig werden....und wenn ich dann die Rechnung sehe, was so ein Platz kostet und was der Gefängnisaufenthalt kosten würde.....nee, da kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Naja, so ein Therapieplatz kostet ca. 40.000 EUR, ein Tag Gefängnis -in Bayern- 85 EUR. Da kann er lange für sitzen. Leider schaffen die aller aller wenigsten den Absprung. Von 130, die eine therapie machen und schlussendlich durchziehen, einer.
Umgekehrt stand es im Artikel! Das Gefängnisplatz kostet 40.000 Euro im Jahr und der Therapieplatz 8500 Euro.
Soweit mir bekannt umgekehrt. Das mit dem gefängnisplatz kam letztens bei... Irgendwo im ARD oder ZDF, kosten variieren von Land zu Land zw. 85 und knapp 200 EUR in Hamburg, glaube ich. Und ein Therapieplatz, der von der Rentenversicherung oder dem Bezirk getragen wird, kostet tatsächlich um die 40.000 EUR. Bei Heroinabhängigen. Bei Alkoholikern ist der Kostenträger idR die Krankenversicherung und die therapiedauer erheblich kürzer. Könnte sein das es für die billiger ist. Aber soo wenig...
Dort ist die rede von der Betreuung, nicht Therapie wie ich sie meinte. Kommt also hin mit den kosten
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt