Mitglied inaktiv
Hallo, Seitdem wir den Laufstall und das Bettchen aufgestellt haben, meint unser Opikater er könnte sich reinlegen. Hab ich eigentlich auch nix gegen, aber er meint dann es durch Kratzen markieren zu müssen. Sorgen ums Kind mach ich mir nicht (er legt sich auf niemanden drauf, weder kratzt oder beißt er, ist eher ein abweisender Einzelgänger) Habt ihr einen Tipp außer mit Wasser zu verjagen (das funktioniert bei dem Herrn nur 3-4 mal)? Türen schließen möchte ich ungern, unsere Wohnung ist schon arg klein und möchte ihm nicht in der Bewegungsfreiheit einschränken und zudem würden Tür und Wände darunter leiden.
Ich würde breites Klebeband mit der Klebefläche nach Oben einlegen. das Mögen Katzen gar nicht, wenn sie kleben bleiben. Ich vermute auch ein Katzen-Opi hat das dann schnell verstanden.
Wir haben feliway versucht... er liegt trotzdem weiter ausschließlich im Laufstall
Wir werden den Laufstall nun wieder abbauen, ihm etwas Neues hinstellen, mein Mann möchte ihm aus einem Ikea Regal eine Höhle mit Kratzmöglichkeit bauen und wenn er es angenommen hat Laufstall wieder hin... so zumindest unsere Theorie...
Laufstall wäre eigentlich benötigt, so liegt sie im Moment auf der Krabbeldecke...
Auf die kleine geht er auch nicht, er läuft weg, sobald sie sich bewegt oder Töne macht, ich hätte eher Angst er springt rein, wenn er sie nicht sieht oder sie schläft, er hat immerhin über 7 Kilo, die müssen nicht unbedingt auf der kleinen landen
Unser hat ja eigentlich seine Plätze aber da er so ne gemütliche Katze ist (überall wo es weich ist liegt er gern) liegt er sich da gerne rein. Ausm Stand springt er eh nie, wenn springt er in den Laufstall vom Kratzbaum aus, beim Bettchen vom Hocker aus, sobald was drin steht macht er es zumindest nicht. Werde das aber vom Mutti69 mal probieren mit dem Klebeband damit er es lernt es sein zu lassen.
Ja unser Kater auch, im Bad und Wohnzimmer ein Körbchen, dazu noch ein Deckenhoher Kratzbaum... aber die weichen Baby Sachen sind eben doch besser
Bei Hunden funktioniert Silberfolie sehr gut... eventuell gehen ds auch Katzen nicht gerne drauf?
Bei uns hat sich dieses Problem mit der Geburt von alleine gelöst. Unsere Katzen waren Babies so gar nicht geheuer und sie sind ab da nicht mehr in das Bett oder den Stubenwagen gesprungen.
Bis dahin wären beide Matratzen zerkratzt
Probiere die 2 Tipps aber morgen mal aus, aber denke auch das dem das mit dem kleinen ihm nicht geheuer sein wird, zumindest zu Anfang nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox