Mitglied inaktiv
n'Abend
Liebäugele mit der Tassimo von Tchibo! Hat jemand von euch so eine Maschine? Wie zufrieden seid ihr damit? Vor-/Nachteile? Überlege schon länger, eine zu zulegen... Ist halt praktisch. Ich zögere aber u.a. noch wegen den Kapseln. Hätte lieber Pads wegen der Umwelt. Aber welche? Nicht zu teuer......
Jemand einen Rat/Tipp?
Vielen Dank
Ich find den Müll durch die Kapseln abartig
Pad Kapselmaschinen sind unendliche Geldfresser die Kapseln kosten die Hölle und gerade die Tassimo muss man nach jeder Benutzung zb beim der Herstellung des Latte gründlich reinigen sonst verklebt dir dieses blöde MIlchding alles mögliche und wenns man angetrocknet ist hast du die schweinerei..schmeckt gut aber der aufwand ist heftig find ich..hab alles gehabt und probiert, tassimo, nespresso etcpp und bin bei ner schnöden senseo geblieben! Pads kauf in in Luxembourg. da kosten 110 stück 6 euro
das sollte man auch nicht ausser acht lassen!
find ich günstiger. Mir sind die Pads und Kapseln zu teuer auf Dauer. LG. Nicole
1. Kommt drauf an wieviel kaffee man trinkt. Wenn viel dann sind die kapseln teuer. wir haben eine senseo, bin ganz zufrieden, da wir auch weiches wasser haben, ganz wenig kalk. Meine schwägerin hat ne petra, die ist absolut mit der zufrieden. die nächste die wir bekommen sollten wird auch ne petra sein.
die gute alte kaffeemaschine ist immer noch am besten
wir hatten auch mal nen vollautomat, die ist aber kaputt gegangen. Dann hab ich den bericht im tv gesehen, da ist mir fast übel geworden. Die vollautomaten sind die reinsten bakterienschleudern. die haben da dinger gezeigt, wo man nicht dran kommt zum reinigen und da waren schimmelpilze.nee nee dann bleib ich lieber bei den pads.
wir haben eine senseo padmaschine und sind super zufrieden damit. die geht auch leicht zu reinigen und kinderleicht zu bedienen http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2662614_-senseo-latte-select-hd-7854-philips.html die ist gleich mit milchbehälter der zwar etwas klein ist aber wir nehmen noch nen extra schlauch und hängen diesen einfach in die milchpackung.
ich wäre auch eher für ne padmaschine da kann man auch ein permanetpad kaufen und normalen kaffee rein machen. die kapseln sind auf dauer schon recht teuer meine mutter hat eine dolce gusto da braucht man für einen latte 2 kapseln das heißt man muss neben der maschine stehen bleiben gerade früh ist das eher lästig der cappucino einer padmaschine ist natürlich nicht mit der kapsel zu vergleichen. Kurz um du musst wissen was du willst reicht dir normler kaffee dann pad willst latte und co dann eher kapsel auch wenn es teuer ist
also der nachteil an padmaschinen ist, dass sie so ca. ab 2 jahren pumpkraft verliert und der kaffee dann bitterer schmeckt, mit der kapselmaschine kann dir das nicht passieren.
wir hatten früher eine padmaschine und haben uns alle 2 jahre ne neue gekauft. inzwischen steht unsere jura 3 jahre
fünf Jahre alt und die hat keinen Pumpkraftverlust und wenn man die zwischendurch immer mal richtig gründlich reinigt hält die wahrscheinlich ewig :) Liebäugele aber jetzt mit der schicken mit dem Bedienfeld und dem Wassertank nebendran statt hintendrauf :)
Milchtank/Schäumer brauch ich nicht unbedingt. Bin die einzigste in der Familie, die Kaffee trinkt. Und halt der Besuch...... Senseo sieht nicht schlecht aus. Petra muss ich noch googeln...... Vollautomat brauch und will ich nicht. Vielen Dank nochmal.
Aber ich bin Puristin, und bereite den Kaffee in einer French Press zu. Und für ne Latte (ja, wir haben nach 22 Uhr!) nehme ich mein batteriebetriebenes Handschäumdingens, und fertig ist die Laube. Mir kommt so ein neumodischer Krempel jedenfalls nicht ins Haus... ;0)
Bin mir nicht sicher, ist das dieser Glaskrug in dem man Pulver und Wasser zusammen schüttet und dann das Pulver runter drückt? Wenn ja, genau so ein Ding hab ich jetzt. Nur leider ist es für mich zu gross und ich finde es schade, dass der Kaffee nicht warm bleibt. Ich mag in der Früh gern 2 Tassen. Ausserdem dauert es mir gerade Morgens bisschen zu lang .
Normaler Filterkaffee vertrag ich nicht auf nüchternen Magen.
LG
Oh, doch interessiert ? freu! Es gibt auch kleine Kannen, und ich trinke nur einen Latte, und dann hat sich das Warmhalteproblem auch. Mein Mann hat einen Thermosbecher...
ich wollte mir auch immer mal so eine kanne zulegen, sind ja mittlerweile auch recht günstig. nur frage ich mich immer, ob man da nicht den "prütt" in der tasse hat? kann mir das nur schwer vorstellen...
ne, da ist nix in der Tasse. Kaffe schmeckt echt gut.
Warme Milch mag ich nicht so.....
Nee, wenn überhaupt nur ganz am Schluss, wenn man die Kanne partout auswringen will... Außerdem lässt du deinen Kaffee ja dann gröber mahlen! Die Kanne und die Thermobecher sind von Bodum, wobei die Becher sogar eine eigene Miniaturversion der French Press sind...
hm, vll sollte ich die mir mal zum geburtstag wünschen
Das habe ich jetzt verworren geschrieben: die Thermobecher haben zwei verschiedene Deckel, einen normalen, und einen mit einem Minipressfilter - den nutze ich für eine Einzeldosis!
ah ok, danke! wäre so etwas auch fürs büro? eigentlich schon, oder?
Das ist geradezu perfekt fürs Büro!