Elternforum Rund ums Baby

Kann man irgendwie an Zutaten erkennen was es werden könnte?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kann man irgendwie an Zutaten erkennen was es werden könnte?

HappyFamily2008

Beitrag melden

Ich habe, das alte Rezeptbuch meiner Uroma bzw. meiner Oma. Nun habe ich darin 2 Rezepte gefunden, wo nur die Zutaten stehen. Meine Uroma und meine Oma kann ich leider nicht mehr fragen. Rezept 1: 1 kg Quark 250 g Zucker 250 g Goldina 1/2 Backpulver 5 Eier/ Eiweiß schlagen 2 Essl. Grieß 1 Pudding 3/4 Std. Rezept 2: 250 g Quark 100 g Zucker 15 Essl. Öl 15 Essl. Milch 1 Pck. Backpulver Mehl Mehr Infos stehen da nicht drauf. Danke


Luci07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Das 2 Rezept könnte eins für Quarkkeulchen ohne Kartoffeln sein. Das von meiner Oma ist so ähnlich nur ohne Öl. VG Sandra


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Rezepte eins Käsekuchen ohne Boden, da bin ich mir ziemlich sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Und das zweite Rezept ist ein Quark-Öl-Teig als Ersatz für einen Hefeteig. Wahrscheinlich gibt man so viel Mehl dazu, bis man es gut kneten kann.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Nr 1 klingt für mich nach Käsekuchen so ähnlich backen wir den hier auch. Nr 2 würde ich auch Quark-Ölteig meinen. Evtl für Martinsgänse oder so. Die gibt es ja in manchen Regionen als süßes Häppchen/Tradition


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Rezept 1 Käsekuchen, Rezept 2: Mutzenmandeln?


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Das erste habe ich so ähnlich von meiner Großmutter übernommen, hieß da Krefelder Käsekuchen. Ist ein bodenloser Käsekuchen, ganz lecker, reißt aber IMMER beim Abkühlen, egal was man macht. Achtung, der ist noch sehr weich nach Ende der Backzeit. Wobei Pudding nicht heißt, erst Pudding kochen und in den Teig geben, sondern die Zutaten für einen Pudding mit vermischen und dann backen. Beim zweiten bin ich auch bei Quark-Öl-Teig. Klebt wie sonst was. Wurde hier immer mit Apfelspalten belegt und dann noch warm mit Zucker bestreut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

der geht nie kaputt, wenn Du, sobald er anfängt hochzugehen am Rand rundherum mit einem Messer einschneidest. Mach mal. Der sieht dann perfekt aus