Stella1983
Hallo , Ich hatte gestern Besuch von der Mutter des Vaters meines Kindes. Die kleine Maus ist ja grade 2 Wochen alt und die Mutter hat mich angemacht das ich die kleine verwöhnen würde. Gut ich lasse sie bei mir im Bett schlafen und schreien musste sie bisher auch nicht. Aber ich nehme sie halt gleich hoch wenn sie etwas jötzt . Sie schläft aber auch mindestens 8 Stunden tagsüber in ihrem Bett oder halt in meinem. So das ich genug Zeit für Haushalt kochen ect habe. Meint ihr ich verwöhne die kleine oder ist das noch normal? Lg
Die Frau kannst du getrost überhören. Du machst als Mutter alles richtig. Hör weithin auf dein Herz. Die Liebe die du deinem Kind gibst setzt die Voraussetzung für Vertrauen, psychische Gesundheit und eine gute Bindung.
...und das muß man auch! Ein Baby hat elementare Bedürfnisse nach Nahrung, Nähe, Zuwendung etc., und genau diese gilt es umgehend zu erfüllen. Deine Schwiegermutter wird offenbar selber nicht gerne nett behandelt, wenn sie deinen freundlichen Umgang mit dem Baby verteufelt...
Den Spruch liebe ich ja..
In dem Alter kann man das Baby definitiv nicht verwöhnen, indem man ihm Liebe und Geborgenheit gibt. Das Baby lernt so das Urvertrauen, wenn man sich um seine Bedürfnisse kümmert.
Das Verwöhnen beginnt erst später, wenn das Kind Sachen bekommt, die es nicht wirklich braucht. In den ersten Monaten kann man meiner Meinung nach nicht viel falsch machen, wenn man sein Kleines gut behandelt. Dafür ist später eine gute Erziehung um so wichtiger.
Hallo! Solche Sprüche kommen meist von Leuten, die selbst Probleme haben, Liebe/ positive Emotionen anzunehmen und zu geben. Lass sie reden, da rein, da raus. Dein Baby ist kein manipulierender Schratz, sondern es braucht Deine Liebe, Nähe und das Eingehen auf seine Bedürfnisse so sehr wie die Luft zum Atmen. Du machst das genau richtig. LG
Ich glaube, da muss ich dir widersprechen. Das kommt nicht von Leuten die „Probleme“ haben oder unzufrieden sind. Eher von Müttern, die ihre Kinder in einer anderen Zeit erzogen haben, wo es eben so war, dass man Babys verwöhnen konnte. Sowas war eben früher nicht gern gesehen. Meine Oma haut mir auch immer solch Sprüche vor den Latz. Wer weiß, wie der „Erziehungsstil“ unserer Kinder und Enkelkinder sein wird? Werden wir dann in irgendwelchen Foren für unseren Rat belächelt? Wer weiß. @AP: steh darüber, mach es so, wie du es für richtig hälst und vorallem, wie dein Baby es braucht. Meine Tochter (4,5 Monate) hat zB noch nie bei uns im Bett geschlafen und schläft seit einer Woche auch in ihrem eigenen Zimmer, weil sie im Beistellbett nicht mehr zurechtkommt, da es langsam zu klein ist. Andere Babys/Kinder schlafen laaaaaange nicht im eigenen Zimmer und immer bei den Eltern. Das ist eben bedürfnisorientierte Erziehung. Du machst alles gut und richtig, solange es dir und deinem Kind damit gut geht.
Das ist zu kurz gedacht.., auch wenn du es gut meinst. Auch bei mir in der Familie haben viele Mütter diese Art der Erziehung durchbrochen, heimlich natürlich, heute wird offen darüber gesprochen. Und ja, da wurde auch das Baby/ Kind bis ins Grundschulalter mit ins Bett genommen, sehr lange gestillt oder noch lange die Milch aus der Flasche gegeben. Da wurde sehr lange auf die Bedürfnisse des Kindes eingegangen. Und ich bin sicher, dass in 50 Jahren die Wissenschaft genauso oder noch weiter sein wird, dass die besürfnisorientierte Erziehung die beste fürs Kind ist.
Ich bin Jahrgang 68. Wenn ich Bilder aus meiner frühersten Kindheit sehe und den Gegensatz zu heute, würden einige wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammen schlagen. Aber das war damals die Sache meiner Eltern, so wie es jetzt unsere Sache ist. Jeder darf es nach seiner Fasson machen. Alles Gute !
Man kann Babys nicht verwöhnen. Punkt. Aus. Die Sprüche vonwegen "Babys nicht verwöhnen und schreien lassen" stammt noch von den Erziehungsmethoden der NS Zeit. Kinder sollten dadurch von klein auf zu Mitläufern und guten Soldaten gemacht werden. Leider Gottes werden die Ratschläge noch heute weitergegeben.
Nein, das kann man nicht. Aber man kann ihm schon falsche Signale geben, Falsches angewöhnen. Es klingt doch aber, als ob Du Deinem Bauch gut vertrauen kannst - dein Kind ist zufrieden, und wenn nicht, ist Mutter da. So ist es gut für so kleine Mäuschen, die erst lernen müssen, jetzt ohne unseren Dauerherzschlag zu sein. herzlichen Glückwunsch zur kleinen Maus - Ursel, DK
Ein Baby ist dafür da, "verwöhnt" zu werden und als Mama sollte man auf die Bedürfnisse des Babys eingehen. Schlafen in deinem Bett - würde ich allerdings prüfen, ob es auch sicher ist - also keine Gefahr, dass sie unter deine Decke/Kissen gerät etc.
Nicht in dem Kontext, den sie meint. Das beginnt erst mit der Erziehung, beginnend ab etwa dem zweiten Lebensjahr. Jetzt geht es darum, die Grundbedürfnisse deines Babys zu erfüllen. Einem Erwachsenen nimmt man ja auch nicht das Haus und Essen weg und sagt, "Tja, wollen dich nicht so sehr verwöhnen". Dieser Vorwurf, Babys zu verwöhnen, kommt übrigens aus der NS-Zeit. Aus der Zeit stammt ein weit verbreiteter Erziehungsratgeber (um Kinder zu "starken", emotionslosen Soldaten zu erziehen), der auch jetzt noch prägt (wie man an solchen Bemerkungen sieht).
Danke für eure antworten. Ich denke auch das es einfach daran liegt das die Frau aus einer anderen Generation ist :) ich lächele einfach und denk mir ab jetzt meinen Teil. Sie kommt ja Gott sei Dank nur sehr selten vorbei um ihre Enkelin zu sehen. Lg
Hallo, wie schon gesagt wurde, nein ein Baby kann man nicht verwöhnen und auch nicht verziehen, denn Nähe gehört zum Grundbedürfniss, so wie essen und trinken. Ab wann der Zeitpunkt kommt einem Kind nicht mehr alles durchgehen zu lassen, wirst du schon intuitiv merken. Das beginnt meist mit dem eigenen Willen, den das Kind entdeckt. Das fing bei uns gaaaanz langsam an mit 11 Monaten und wurde so ab dem 15. Monat richtig stark. Da muss man dann anfangen abzuwägen, was kann ich erlauben, was geht gar nicht (ich frage mich in vielen Situationen, muss ich jetzt nein sagen, ist es gefährlich oder unangebracht). Unsere Maus ist jetzt 19 Monate und kann so viele Dinge schon allein, weil sie diese alleine machen wollte, aber es gibt eben auch strikte Grenzen. Kurz um, die richtige Erziehung geht erst ab ca. 1 Jahr (eventl. noch ein wenig später) los. LG