Elternforum Rund ums Baby

Kann man das schreiben?

Kann man das schreiben?

alita

Beitrag melden

Hallo ich schreibe gerade eine Bewerbung. Ich habe alles fertig ausser das Anschreiben. Ich finde irgendwie klingt das doof, aber mir fällt einfach nichts anderes ein. Hat jemand einen Tip für mich? "Ich habe gehört das Sie aktuell eine Verantwortungsbewusste, Teamfähige und zuverlässige Verkäuferin suchen. Deshalb möchte ich mich gerne bei Ihnen vorstellen. " lg Alita


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alita

"Ich habe gehört" klingt für mich arg umgangssprachlich; kommt auf den Laden an, ob das okay ist. Ich würde es etwas förmlicher schreiben. Und mach um Gottes Willen die Rechtschreibfehler raus, die gehen gar nicht. habe gehört, dass Adjektive schreibt man klein


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alita

hast recht, hört sich blöd an Von wem hast Du es denn erfahren?


alita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Mein Mann hat es von einer Freundin gehört. Sie arbeitet auch da. Die eröffnen einen neuen Laden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alita

Ich würde lieber schreiben: Dank eines persönlichen Kontaktes habe ich erfahren, dass sie aufgrund einer Neueröffnung... So schreibst du informiert, und gibst gleichzeitig zu verstehen, woher du die Info hast, ohne zu viel zu sagen. Arbeitgeber interessieren sich nämlich schon dafür, woher man das mit einer offenen Stelle weiß. Ausnahmen sind Initiativbewerbungen - aber da bewirbt man sich wirklich ins Blaue hinein, und ganz anders.


katsix2903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alita

Heute habe ich erfahren, dass in ihrem Betrieb eine Stelle als Verkäuferin zu vergeben ist. Ich kam mich gut in ein bereit vorhandendes Team einbringen und bin sehr verantwortungsbewusst. Über ein persönliches Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katsix2903

"würde" ist auch eines der Wörter, das man nicht verwenden sollte... Es ist im Abschluss-Satz besser, man schreibt ihn selbstsicher. So auf die Art: Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich schon jetzt und werde sie diesbezüglich in ein paar Tagen noch einmal telefonisch/persönlich kontaktieren. oder: Um sich ein Bild von mir und meinen Fähigkeiten zu machen, bitte ich um einen kurzfristigen Gesprächstermin. (Damit signalisierst du ernsthaftes Interesse. Der AG ist durch diesen Satz gezwungen, sich mit deiner Bewerbung auseinander zu setzen und sie nicht auf den Stapel "kommt gar nicht in Frage" zu legen. Bei letzterer Variante bist du nicht ganz so dreist, trittst aber selbstbestimmt auf). LG


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alita

Grundsätzlich ist es besser, sich auf jemanden zu berufen. Also entweder du schreibst: "Auf der Internetseite xy habe ich gelesen, dass sie auf der Suche nach....sind. Wenn du "verantwortungsbewusste" usw mit "rein" nimmst, dann achte auf die Groß/Kleinschreibung. Die Wörter "möchte/könnte" haben in einem Anschreiben nur in seltenen Ausnahmefällen etwas zu suchen. LG h (die es anders formulieren würde)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Hallo, anrede, wenn möglich mit namen, dann Komma-leerzeile 1. absatz: konkrter Bezug auf Zeitungsinserat, internetlink. 2. absatz: beziehe dich auf die gewünschten eigenschaften und belege sie mit beispielen aus deinem erfahrungsbereich. wrum sollen sie dich nehmen und keine andere. 3. absatz: schlussfloskel: Für ein persönliches gespräch ... 3 leerzeilen: Mit freundlichen Grüßen Unterschrift Achte auf RS, ich schreibe hier aus bequemlichkeit alles klein Viel Erfolg!!!!!! Oma in spe