Schokoauge
Will demnächst bei meiner kleinen mit Beikost anfangen. Dann möchte ich aber nicht immer jedesmal so miniportionen kochen, besser wäre es, eine grosse Portion Karottenbrei zu kochen und dann einzufrieren. Kann ich das tun, ohne dass Vitamine verloren gehen. Worin kann ich das tun, also einfrieren? Kann mir da jemand einen tipp geben? Freu mich. Dankeschön..
Ich friere immer ein........in kleinen Gläschen vom Pesto z.b oder in kleinen Gefrierbeuteln, aber ich finde das ist eine riesengroße Schmiererei im Beutel, Tupperdosen sowas halt
Hatte mir dafür kleine rechteckige Gefrierdosen gekauft (Fa Gies). Die kann man platzsparend stapeln und sie sind viel günstiger als z.B. Avent ect. Aus Platzmangel hab ich oft auch noch kleine Gefrierbeutel genommen und damit die Ecken des Frosters ausgestopft ;) Wenn man beim Befüllen den Rand des Beutels über eine grosse Tasse zieht, dann ist es auch keine so große Schmiererei. In der Anfangszeit hab ich in Eiswürfelbehältern eingefroren und die "Gemüsedropse" dann später in eine gr. Dose umgefüllt. Kann man dann gut portionieren. Vorallem bei einem zögerlichen Esser ;) Kuck doch mal ins Breiforum rein, da findest du noch viele andere Tipps zum Breikochen.
Eiswürfelbehälter, abdecken. Sobald gefroren in Ziploc Gefrierbeutel umfüllen. Einfach - genial. Möhren sind aber für den Einstieg doof, weil sie stopfen. Nimm lieber Zucchini oder Kürbis. Kartoffeln müssen allerdings frisch gekocht werden, die vertragen das Einfrieren oft nicht. Später hatte ich dann Avent Becher - Super!
Am Anfang hatte ich auch Eiswürfelbehaelter, das hat außerdem den Vorteil, das du auch einfach mischen kannst. Später hatte ich kleine Dosen von Nubi.
Meine Maus hat nichts gegessen, was in Aventbechern oder anderen Plastikbehältern eingefroren war. Bin dann umgestiegen auf Gläschen, ich koche für drei - vier Tage vor und dann wird es sozusagen "eingeweckt". Seit dem isst sie recht gut, zwar noch immer keine ganzen Portionen, aber schon besser.
Avent Becher. Den Kartoffelbrei musst du nach dem auffrieren ordentlich erhitzen, sonst ist er so kleisterartig.
Kartoffelkleister kann man vermeiden, in dem man eine stärkearme Kartoffel wählt und nach dem Dünsten nur kurz, dafür aber hochtourig, püriert. Das Ausflocken der Stärke nach dem Auftauen kann man noch korrigieren, in dem man nach dem schonenden Auftauen im Kühlschrank und dem vorsichtigen Erwärmen im Wasserbad ("ordentlich erhitzen" wäre ja nun totaler Blödsinn, denn dann sind die Vitamine garantiert futsch") das Öl , z.B. raffiniertes Rapsöl, zugibt und noch mal ganz kurz mit dem Zauberstab aufmontiert. Dann bekommt man eine schöne cremige Konsistenz.
danke für eure Hilfe