Suse1976
Hallo, Genaueres ist auf dem Foto zu sehen. Es geht um das Thema, das unten auf dem Zettel steht. Kann jemand plausibel erklären, warum „the“ in die dritte Lücke kommt? Danke und Gruß

Das ist doch analog dem Deutschen. Genau wie man auf Deutsch eben auch von DEN Sommermonaten spricht, die als Gruppe definiert sind (meistens Juni, Juli, August). Ich könnte jetzt aber auch nicht erklären, warum man z.B. auf Deutsch „im Sommer“ sagt und auf Französisch „en été“…
Es liegt am "during"
Google mal "wann a wann the"
Bei mir kommt als erstes die Seite vom Studienkreis.
Da wird die Verwendung von the erklärt.
Das 3. Beispiel erklärt auch during + the.
Hi, man braucht den bestimmten Artikel ‚the’ in diesem Fall, weil es sich auf die Dauer der SommerMONATE bezieht. Würde da nur Sommer stehen, wäre ‘during summer’ auch ok. At weekends meint KEINE bestimmten Wochenenden, aber eben bestimmte Monate und zwar im Sommer, deswegen der bestimmte Artikel. Vll ist es so im Vergleich einfacher zu verstehen. LG
Mein Sprachgefühl sagt das. Nein, Scherz beiseite. Dass in deinem Beispiel ein "the" hinzugefügt wird, liegt daran, dass es ein sehr definierter Zeitraum ist. Anders als bei "weekends", denn da handelt es sich allgemein um Wochenenden, nicht bestimmte.
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt