Elternforum Rund ums Baby

Kampf um den Löffel/die Schüssel

Anzeige kindersitze von thule
Kampf um den Löffel/die Schüssel

NBugsbunny

Beitrag melden

Hi, ich bräuchte mal einen Rat. Meine Maus ist 9 Monate alt und wir füttern Brei und Fingerfood. Beim Brei füttern nimmt sie meist drei bis vier Löffel von mir. Dann möchte sie den Löffel selbst zum Mund führen, was ich unterstütze, also gebe ich ihr den Löffel in die Hand und führe nur leicht, weitere drei bis vier Löffel lang. Dann möchte sie meist die Schüssel haben, in der der Brei ist. Wenn sie die nicht bekommt brüllt sie los. Ich bin unsicher, wie ich mich verhalten soll. Durchs ans BLW angelehnte Fingerfood fördere ich ja die Selbstständigkeit. Konsequenz wäre ja ihr die Schüssel zu geben. Aber dann landet nix mehr vom Bei im Kind. Nun stille ich aber gerade ab und hätte gerne, dass sie mehr Nahrung aufnimmt, damit ich nicht so viel Pre füttern muss. Wir mach ich das denn jetzt richtig? Liebe Grüße


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NBugsbunny

Probier mal ein bisschen loszulassen und dein kind den löffel selbst zum Mund führen lassen. Es ist anfangs eine Sauerrei. Wir hatten ein Wachstuch Tischdecke unter dem Hochstuhl. Die haben wir dann einfach ausgeschüttet und abgewischt. Mit der Zeit wird das Essen dann immer besser klappen. Und bei unserer großen hat sich mit dem selbstständigen löffel halten und selbst essen auch die brei und familienkostmenge rapide gesteigert und ich war deutlich entspannter, weil kein ständiger löffelkampf da war. Sobald mit dem Essen gespielt wurde kam es aber weg. Bei unserer kleinen hat der eigene löffel aber nichts genutzt. Nennenswerte Mengen hatten wir erst nach dem ersten Geburtstag. Davor wurde hauptsächlich gestillt und keine einzige Mahlzeit ersetzt (wie auch mit nur 2 oder 3 löffelchen, die gegessen wurden). Schüssel oder teller würde ich vor das Kind hinstellen. Daneben sitzen und schauen was passiert. Du könntest auch zur selben Zeit Mittagessen wie dein Kind. Dann sieht es wie du isst und den Teller stehen lässt. Du als vorbild sozusagen. Vielleicht ist auch gar kein Interesse mehr am Schüssel halten da, wenn dein Kind den löffel ohne Unterstützung zum Mund führen darf. Zur pre. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Das Kind bekommt sie nach Bedarf und fertig. Eine Flasche mehr oder weniger ist ja jetzt nichts tragisches. Irgendwann wird das Kind mehr essen und braucht weniger und dann kommt ein Zahn oder infekt und es werden wieder mehr Flaschen sein. Aber Schlussendlich wird dein Kind wenn es soweit ist keine Flasche mehr benötigen und nur am familientisch mitessen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NBugsbunny

Ich habe erst gelesen, dass ihr mit drei oder vier Löffeln füttert und dachte schon, "Hui,die ist ja clever." Aber Du hast nur einen, richtig? Ich hatte immer zwei. Der, mit dem ich angefangen habe zu füttern, wurde mir immer schnell abgenommen und dann habe ich mit dem 2. gefüttert, während Kind sich drauf konzentriert hat, selbst zu essen. . Es ist eine Sauerei, aber so lernen sie es halt auch. Wegen Abstillen und Pre: Pre ist vollmineralisiert und vitaminisiert. Idealerweise bekommen Kinder 2 Jahre Mumi oder Pre. Im 2. Jahr dreht sich das Verhältnis (vorher haben die Milchmahlzeiten überwogen). Gemüse, Fleisch und Co kriegen die nicht annähernd so gut verdaut und verwertet wie Pre. Kuhmilch hemmt durch den hohen Phosphatgehalt die Eisenaufnahme, hat z.B. auch zu wenig Vitamin C im Vergleich zu Pre. Bei höherer Eiweißmenge (steht im Verdacht Übergewicht zu fördern und belastet die Nieren). Ich weiß nicht, was Deine Motivation ist, ob es das Geld oder die "Unnatürlichkeit" (das ist es in meinem Bekanntenkreis). Aber vielleicht schaust Du beim FKE nochmal rein. Menschenbabys brauchen Pre oder Mumi. Man kann das durch keine pflanzlichen oder andere tierischen Milchen ersetzen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/bestens-unterstuetzt-durchs-1-lebensjahr/handlungsempfehlungen/ Das ist eine Seite, wo die relevanten Fachrichtungen ihre Empfehlungen abgegeben haben, konkreter Link zur Beikost und Milch ist hier; https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/bestens-unterstuetzt-durchs-1-lebensjahr/handlungsempfehlungen/beikost/milch-und-milchprodukte-in-der-beikostzeit/


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NBugsbunny

Du hast doch mehr als 1 Löffel und 1 Schüssel um Haus. Also gib jedem von euch ein Set und jeder ist glücklich.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NBugsbunny

Ich denke auch, du kommst nicht drum rum, deinem Baby den Löffel oder Schüssel zu überlassen. Mama sitzt da, füttert mit Löffel und Baby sitzt ruhig da und sperrt den Mund auf - das klappt nur in der Werbung Tipps: - Das Essen sollte nicht zu flüssig sein und am Löffel kleben bleiben. Falls du selbst kochst, Brei eher dickflüssig machen. Wenn du mit Familienkost anfangen willst: Kartoffelbrei oder Haferbrei geht relativ gut selbst zu löffeln. Bei Suppen Zwieback in Stücke brechen und darin einweichen. (Am Anfang natürlich alles ungewürzt für das Baby.) - Ich würde es auch erst mit eigenem Löffel probieren, vielleicht ist dann die Schüssel nicht mehr so spannend. Sonst eine zweite Schüssel mit nur einem Klecks. Oder bei jeder Mahlzeit Fingerfood daneben legen, vielleicht lässt sich das Baby parallel mit Löffel füttern, während das Fingerfood erkundet wird. - Meine Tochter wollte sich von ca. 9 bis 12 Monaten auch nicht füttern lassen, da gab es anfangs einen Rückschritt in der Essensmenge. Wenn dein Baby auch so stur ist wie meine, würde ich den Plan, komplett auf feste Nahrung umzusteigen, etwas verschieben und ihr die Zeit geben, bis sie sich selbstständig satt essen kann. Also weiter stillen oder Pre nach Bedarf. - Definitiv mit 2 Löffeln arbeiten. Sobald das zum Mund führen einigermaßen klappt, haben wir die Löffel immer getauscht. Also ich mache den Löffel voll, lege ihn hin, Kind nimmt ihn. In der Zeit nehme ich den leeren Löffel und wieder von vorn Dein Baby wird das prima hinkriegen, nur etwas Geduld


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Mama sitzt da, füttert mit Löffel und Baby sitzt ruhig da und sperrt den Mund auf - das klappt nur in der Werbung dann lebte ich in einer werbung haha. hatte von anfang an (und bis heute) eine schüssel mit saugnapf. junior wollte erst sehr spät, 15 monate oder so, selbst essen. dafür klappte es dann relativ gut. bin schnell auf ne gabel umgestiegen, weil da viel weniger runterfiel.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wollte damit nur ausdrücken, dass es nicht immer so läuft, wie man sich das vorstellt Mein Sohn ließ sich auch relativ problemlos füttern, hat es parallel aber früh selbst geübt. Meine Tochter dagegen wollte es ab 9 Monaten partout nicht, hat den Kopf weggedreht, sobald der Löffel ankam und es gab nur Protest. Dafür konnten beide mit 1 Jahr schon mit Löffel und Gabel umgehen, zwar nicht ohne Sauerei, aber sie sind selbstständig satt geworden. Fazit: Irgendwann klappt es immer


NBugsbunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Vielen Dank für eure Antworten. Das mit der Pre ist wohl ne Kopfsache. Das muss ich irgendwie rauskriegen. Das mit den zwei Löffeln klappt manchmal einigermaßen. Wenn sie allerdings die Schüssel erstmal hat ist die Mahlzeit beendet. Sie lutscht dann einfach nur an der Schüssel rum Schüssel und Teller mit Saugnapf haben wir, allerdings bekommt sie die ziemlich schnell gelöst Kuhmilch bekommt sie ganz wenig, eigentlich nur hin und wieder im Joghurt. Auf den steht sie total. Ich werde mich wohl einfach in Geduld üben müssen. Immerhin ist sie sehr experimentierfreudig